Werbung
Eine kleine Hochzeit feiern! Neue Wege gehen, die gar nicht so neu sind
Eine kleine aber feine Hochzeit feiert. Findet heraus wie ihr diese gestaltet und worauf ihr achten müsst!

Foto: Bartels Photography
Eine Hochzeit zu Corona-Zeiten zu planen ist alles andere als einfach. Besonders in der aktuellen Situation hat die Menschheit gelernt neue Wege zu gehen. Genau so auch in Bezug auf Hochzeiten. Der Trend geht zu Elopements und kleinen Hochzeiten. Wie ihr eine solche Mini-Hochzeit plant, erklärt uns Angelika Bernard von Ja-sagen!
1.Organisation einer kleinen Hochzeit
Die Situation ist ungewiss, wann kann man wieder gross feiern? Viele Brautpaare sind es leid andauernd zu verschieben und immer wieder neu zu planen! Wie wäre es mit einer kleinen persönlichen Hochzeit.
Aus Erfahrung von 2020 haben wir gemerkt, dass kleinere Hochzeiten mit Gästen von 20- 50 Personen weniger Probleme hatten bei der Durchführung.
Unsere Gross- und Urgrosseltern machten es uns vor. Früher war es üblich, da oft in der Kriegszeit das Geld fehlte.
2.Worauf muss man achten
Lockdown, Personenbegrenzungen, Veranstaltungsregeln, jeden Monat gibt es kurzfristige Änderungen. Diese sollte man immer im Auge behalten und mit den Dienstleistern in Kontakt bleiben. Falls es doch, der Umstand nicht zulässt, nicht absagen, lieber Verschieben. So werden Kosten gespart, viele Dienstleister sind da sehr hilfsbereit, solange man ihnen treu bleibt.
3.Wen lade ich ein und wie viele
Um eine Verschiebung zu meiden, wäre der Tipp klein und persönlich zu heiraten.
Die Menschen, die einem am meisten am Herzen liegen einladen: Familie, die besten Freunde. Es müssen nicht alle Arbeitskollegen oder die entfernte Verwandtschaft komplett dabei sein. So kleiner der Kreis, so einfacher die Durchführung. Hochzeiten mit über 100 Gästen, könnten eine Weile noch nicht möglich sein.
4.Hintergrund Corona
Heute nehmen wir Rücksicht auf einen Virus, unsere Vorfahren auf den Krieg und die Verbundene Armut damals.
Für grosse Feste war oft kein Geld, doch gross gefeiert wurde trotzdem, einfach später! Silberhochzeit, Goldene Hochzeit es wurde alles nachgeholt, erzählte mir meine Oma.
Ihr Spruch: Jung und arm sei in Ordnung, alt und arm nicht. Sogar mehr Zeit zum Sparen, für seine grossen Wünsche.
5.Location
Es gibt viele wunderschöne kleinere Location, doch sie dürfen auch nicht zu klein sein. Genügend Platz für Abstand und evtl. ein Schutzkonzept. Feste Sitzordnung und grosse Tanzfläche verringern das Risiko.
Der Grosse Saal muss vielleicht noch etwas warten, neue Ideen im Fest einarbeiten, die eventuell nicht so neu sind, sondern einfach wieder in ein neues Licht rücken.
6.Grosse Party zum 10. Jahrestag
Auf das grosse Fest muss man nicht komplett verzichten, wir müssen auch nicht bis zur Silberhochzeit warten.
Neue Wege gehen, die gar nicht so neu sind
Wie wäre es mit der grossen Feier/ Party zum 5. oder gar 10. Hochzeitstag. Oft geben die Jubiläen spannende Mottos vor, wie die Hölzerne- Hochzeit oder Rosen- Hochzeit.
In Amerika ist es schon länger Trend, sich an einem Jubiläum nochmal das Ja-Wort zugeben, um die Liebe neu zu festigen.
Also verliert nicht die Hoffnung, dass dieses Jahr noch eure Hochzeit stattfinden kann, auch wenn sie nicht so verläuft wie sie geplant war. Damit ihr noch besser planen könnt, schaut euch unbedingt unsere hilfreiche Checkliste zur Planung eurer Traumhochzeit an.
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Liebesfeuerwerk - Evelyne.Ekdahl
Freier Theologe & Redner
Bartels photography
Hochzeitsfotografen & Fotoboxen
Livia Bass
Hochzeitsfotografen & Fotoboxen
Letizia Haessig Photography
Hochzeitsfotografen & Fotoboxen
Ja-sagen Weddingplaner Angelika Bernard
Weddingplanner
Samuel Lei Hochzeitsfotograf Basel
Hochzeitsfotografen & Fotoboxen
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentare (1)
Kommentieren