Werbung
Die Eheringe - alle Fakten zu Material, Form und Design!
Der eigene Ehering … endlich! Doch damit Ihr die richtige Wahl trefft, geben wir alle Fakten und Informationen zu Eurem bedeutensten Accessoire.

Er ist wohl das wichtigste Accessoire am Tag der Hochzeit und das wertvollste Erinnerungsstück für das restliche Leben – der eigene Ehering! Grund genug also, diesen mit grösster Sorgfalt auszuwählen. Immerhin soll er für die Ewigkeit sein. Alle Fakten und Informationen zu dem Schmuckstück erfahrt Ihr in diesem Artikel:
- Allgemeine Fakten über den Ehering
- Materialen von Eheringen
- Eheringe aus Gold
- Eheringe aus Weissgold
- Eheringe aus Silber
- Welche Designs gibt es?
- Eheringe mit Gravur
1. Allgemeine Fakten über den Ehering
Es ist das Symbol für die Liebe zweier Menschen: Der Ehering. Er steht für Liebe, Verbundenheit, Treue und Beständigkeit. Traditionell wird der Ehering in vielen Ländern (so auch in DE) an der rechten Hand getragen. Man sieht ihn allerdings sehr oft an der linken Hand, denn die meisten Menschen sind Rechtshänder und so wird der Ring nicht all zu sehr abgenutzt. So auch in vielen südlichen Ländern wie zum Beispiel den USA und auch der Schweiz. An welcher Hand man den Ehering trägt ist somit nicht ganz eindeutig. Wollt Ihr mehr über die Hintergründe erfahren, dann schaut Euch unseren Artikel zum Thema “Wo wird der Ehering getragen?” an!
2. Materialien von Eheringen
Ja, wer die Wahl hat, hat die Qual! Denn auch beim Material gibt es jede Menge Auswahlmöglichkeiten: Gold in den unterschiedlichsten Farben, Platin, Palladium, Titan, Silber und viele mehr. Dabei sollte jedoch höchste Qualität an erster Stelle stehen. Immerhin tragt ihr diesen Ring bestenfalls ein ganzes Leben lang. Und warum nicht gleich ein wertvolles Material als Wertanlage verwenden. Denn vielleicht möchtest du deinen besonderen Ehering einmal vererben.
3. Eheringe aus Gold
Am meisten verbreitet ist tatsächlich ein klassischer Goldring. Hier gibt es verschiedenste Abstufungen. Dieser kann zu 100% aus dem edlen Material bestehen. Wer nicht zu viel Wert auf diesen Punkt legt, der kann auch ein anderes Material wählen, welches dann oberflächlich vergoldet wird. Den Unterschied sehen die wenigsten Menschen. Dennoch kann es sein, dass die obere Schicht nach der Zeit etwas abblättert.
4. Eheringe aus Weissgold
Bei einem Schmuckstück aus Weissgold wird dem goldenen Ring mit Hilfe von Silber, Platinelementen und Chrom die eigentliche Goldfarbe entzogen. Das Endprodukt sieht aus wie Silber und ist wunderschön elegant. Die Farbe entsteht nicht nur oberflächlich, sondern ist bis in die tiefen Schichten sichtbar. Das Material kann also nicht abgetragen werden.
5. Eheringe aus Silber
Silber ist oft die Farbe, welche für den Verlobungsring gewählt wird. Für viele ist es wichtig, dass das Material des Eherings das gleiche wie das des Verlobungsrings ist. Achtet unbedingt beim Kauf des Eherings darauf, dass es sich auch tatsächlich um das selbe Material handelt, denn auch bei Silber gibt es verschiedene Töne und Abstufungen.
6. Welche Designs gibt es?
Beim Design des Eherings kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Schon lange muss es nicht mehr ein klassischer Ring sein. Einige Paare legen grossen Wert auf Individualität und wähen expliziet ausgefallenere Modelle für ihren Ehering. Nicht selten gibt es keinen Verlobungsring, daher wird auch gerne einmal beim Ehering zu einem Design mit Stein (vorwiegend bei der Frau) gegriffen.
7. Ehering mit Gravur
Mit der Gravur wird der Ehering erst perfekt! Als Tüpfelchen auf dem “i”, könnt ihr mit ein paar persönlichen Worten oder dem Hochzeitsdatum für noch mehr Persönlichkeit sorgen. Und so wird das Schmuckstück zu einem Unikat, das nur ihr beide tragt.
Hochzeitsvorbereitungen haben jede Menge Stresspotential in sich. Da kommen Brautpaare schon mal zum Streiten. Tut das ruhig bei der Auswahl der Hochzeitsdekoration oder der Farben, aber niemals bei der Auswahl der Eheringe. Dieser Moment sollte ein besonderer sein, der den Ehering mit positiven Erinnerungen versehen wird. Jedes Schmuckstück erzählt eine Geschichte, vergesst das nicht!
Seid Ihr gerade mitten in der Hochzeitsplanung, dann ladet Euch gerne unser kostenloses E-Book mit vielen wertvollen Checklisten rund um Eure Hochzeitsplanung runter! Viel Spass beim Planen!
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Juwelier KURZ
Juweliere
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentieren