Ob prunkvoll oder doch lieber dezent, eines ist klar, zur Hochzeit darf die Tischdekoration nicht fehlen. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten. Ihr solltet bei der Planung eurer Hochzeit unbedingt auf alle Optionen einen Blick werfen. Wir zeigen euch worauf es ankommt. Lasst euch ausserdem in unserer Bildergalerie zu den unterschiedlichtsen Tischdekorations-Stilen inspirieren.
- Hochzeit Tischdeko
- Tischdeko Hochzeit Vintage
- Tischdeko Hochzeit modern weiss
- Tischdeko Hochzeit natürlich
- Tischdeko Hochzeit rustikal
- Tischdeko Hochzeit schlicht
- Tischdeko Hochzeit selber machen
- Tischdecken, Tischläufer und Servietten
- Tischnummern, Namens- & Menükarten
- Tischdeko Besonderheiten
1. Hochzeit Tischdeko
Mit der Planung der Tischdekoration solltet ihr auf keinen Fall zu spät anfangen, denn es gibt ein paar Dinge auf die ihr achten solltet. Zunächst solltet ihr euch ein Bild von eurer Hochzeitslocation machen. Passt die Dekoration an das Ambiente an. Findet die Hochzeit zum Beispiel im Freien statt, so bietet es sich an Elemente aus der Natur mit einzubeziehen. Es kommt natürlich auch darauf an an welchem Ort das Fest stattfinden soll. Nahe eines Waldes bieten sich Tannenzapfen, Blätter so wie Moos an. An einem Strand machen sich Muscheln toll und in den Bergen sind Wildblumen passend. Wenn ihr für eure Hochzeit ein bestimmtes Motto plant, dann bindet dieses unbedingt in die Tischdeko mit ein. Für eine Vintage Hochzeit eignen sich zum Beispiel viele bunte Blumen oder Retro-Objekte. Beachtet auch die Jahreszeit und den Monat, in dem ihr heiraten werdet. Auch hier kann man tolle Elemente einbinden. Wichtig bei der Tischdekoration ist es, dass der Tisch nicht zu überladen aussieht und die Gäste noch genug Platz haben, um sich etwas auszubreiten.
2. Tischdeko Hochzeit Vintage
Zu einer Vinatge Hochzeit gehört, neben dem passenden Vintage-Hochzeitskleid, natürlich auch die passende Dekoration. Zum Motto Vintage gehören auf jeden Fall Blumen, am besten in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen. Getrocknete Blumen machen sich optimal als Dekoelement für eine Boho Hochzeit. Unter Umständen findet ihr ja noch Retro-Objekte bei euch oder euren Eltern im Keller. Diese können die Vintage-Atmosphäre noch einmal hervorheben.
Kristallgläser und Erdtöne wirken altmodisch und tragen dazu bei dem Hochzeitsfest die passenden Vintage-Elemente zu verpassen.
3. Tischdeko Hochzeit modern weiss
In den letzten Jahren hat sich der Trend hin zu minimalistischen Hochzeiten entwickelt. Dabei wird bei der Dekoration auf helle Farben und weiss gesetzt. Möglichst schlicht und festlich soll es aussehen. Auf keinen Fall zu rustikal. Modern und hygienisch soll es wirken. Hier kann man das Augenmerk auf Kerzen und dazu passende einfarbige Blumen richten. Eine weisse Tischdecke und schlichte Menü-, Namens und Tischkarten runden den minimalistischen Stil ab. Goldene und silberne Elemente können neben weissem Geschirr angewendet werden, ohne zu viel aufzutragen.
4. Tischdeko Hochzeit natürlich
Es braucht nicht immer viel Tamtam, um eine tolle Tischdeko zu kreieren. Oft reichen schon wenige Natur-Elemente für den WOW-Effekt. Wählt ihr eine Farbe wie zum Beispiel Grün und dekoriert die Tische mit Blättern der Saison, Efeu oder Moos. Diese lassen sich dann wunderbar mit farbigen Tischdecken, Servietten und Tischkarten kombinieren.
5. Tischdeko Hochzeit rustikal
Eine Hochzeit im rustikalen oder Landhaus-Stil wirkt cool und bodenständig. Holz-Elemente sind dabei ein Muss. Oft reichen Holztische dafür aus. Um den Stil abzurunden, könnt ihr noch Natur-Objekte wie Äpfel oder Moos hinzufügen. Als Tischkarten empfiehlt sich Pappe als Material.
6. Tischdeko Hochzeit schlicht
Wer es nicht so bunt und überladen mag, der wählt einen etwas schlichteren Stil. Hier kann man schon mit wenigen Elementen viel erreichen. Konzentriert euch auf wenige Farben und nicht so viele Deko-Elemente. Bei diesem Stil gilt: Weniger ist mehr. Helle Farben wirken schlicht und offen. Auch mit simplen Kerzen, Geschirr und Tischkarten könnt ihr den Stil weiter unterstreichen.
7. Tischdeko Hochzeit selber machen
Selbstgemacht ist einfach etwas besonderes. Nicht nur sind handgefertigte Deko-Elemente meistens Unikate und mit viel Liebe zubereitet, sondern sie entsprechen auch genau dem Geschmack des Brautpaars. Überlegt euch gemeinsam, welchen Stil ihr für eure Hochzeits-Tischdeko gerne hättet. Wägt ab, ob ihr genug Zeit habt, die Deko selbst herzustellen oder ob es unter Umständen mit vorhandenen Elementen leicht umsetzbar ist. Je nach Gästeanzahl kann das viel Aufwand bedeuten. Allerdings ist es möglich, mit wenigen Objekten eine wunderschöne Tischdekoration zu kreieren.
8. Tischdecken, Tischläufer und Servietten
Denkt man an einen klassischen Tisch bei einer Hochzeit, so sehen die meisten eine weisse Tischdecke und weisse Servietten. Das ist auch aus gutem Grund so, denn zu weissen Stoffen kann man toll bunte Blumen und Kerzen kombinieren.
Lasst euch aber davon nicht abbringen etwas anderes auszuprobieren. Farbige Servietten, Tischdecken und Tischmitten in Kombination mit bunten Blumen Kerzen und Gläsern können grossartig aussehen.
9. Tischnummern, Namens- & Menükarten
Achtet bei der Papeterie unbedingt darauf, dass ihr einen roten Faden habt. Schon bei den Save the Date und Einladungskarten solltet ihr euch auf ein Design beschränken. Alles sollte zusammen passen. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollen, wählt ein schlichtes Papeterie Design. Soll es extravaganter werden, dann solltet ihr früh mit der Planung beginnen.
10. Besonderheiten
Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Bei der Tischdekoration könnt ihr euch ausleben. Wie wäre es zum Beispiel mit Einwegkameras auf den Tischen. Denn das Brautpaar wird sicher den ganzen Abend beschäftigt sein und freut sich bestimmt, ein paar Fotos von den verschiedenen Tischen zu sehen. Ihr könnt euch auch Spiele ausdenken, die an den Plätzen der Gäste zu finden sind. Konfetti und Luftschlangen haben einen guten “Party-Effekt”. Und wenn es ein Giveaway für eure Gäste gibt, dann legt diese auch auf die Tische.
Ihr seht, die Tischdekoration ist eine Kunst in sich. Mit wenigen Elementen könnt ihr schon viel erreichen. Die Tischdekoration gehört nicht unbedingt zur obersten Priorität bei der Planung einer Hochzeit, dennoch solltet ihr nicht zu spät anfangen euch Gedanken dazu zu machen.
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentare (1)
Kommentieren