Werbung
Eine Hochzeit und Kinder? So unterhaltet ihr die kleinsten.
Eine Hochzeit mit Kindern ist ein schwieriger Balance-Akt? Muss nicht sein, mit verschiedenen Tricks und Tipps wird der Tag mit den Kleinsten unvergesslich.

Foto: Nicole Mattinger
Viele Brautpaare fragen sich, wie es ihnen gelingen kann, Kinder erfolgreich in die Hochzeit zu integrieren. Denn auch die Kleinen sollen Spass am Fest haben und sich amüsieren – ebenso wie ihre Eltern, die sich als Hochzeitsgäste gerne zufrieden und entspannt zurücklehnen wollen, während ihre Kinder während der Feier rundum betreut und beschäftigt werden. Wir erklären euch, welche Faktoren grundlegend für eine erfolgreiche Hochzeit mit Kindern ist:
Kinder bei der Hochzeit?
…warum eigentlich nicht? Viele Brautpaare kommen bei den Hochzeitsvorbereitungen an einen Punkt, an dem sie feststellen, dass viele geladene Gäste Kinder haben. Wie soll man nun vorgehen? Soll man diese Gäste bitten, die Kinder zu Hause zu lassen? Oder die Kinder auch einladen? Kinder können bei der Hochzeit fröhliche und lebendige Momente auslösen. Ein Kinderlachen ist unbezahlbar. Die Kleinen können aber auch eine Belastung für die Eltern und Gäste sein. Die Kinder an einem solchen Tag auszuschliessen wäre aber definitiv die falsche Entscheidung. Lasst die Kinder teilhaben! Denn die Kinder belohnen euch und eure Gäste mit einem unvergesslichen Lachen.
Kinder in die Hochzeit integrieren
Wie viele Kinder sind eingeladen? Wie alt sind sie und wie viele Mädchen beziehungsweise Jungen gibt es? Diese Information ermöglicht es erfahrenen Nannys bereits im Vorfeld, die Spiele und Spielsachen zu planen und vorzubereiten. Verschiedene Altersgruppen haben im Hinblick auf das Spielen und die Beschäftigung andere Bedürfnisse und Vorstellungen, darauf können Experten gezielt eingehen.
Kinderbetreuung auf eurer Hochzeit
Wo findet die Betreuung der Kinder statt?
In denselben Räumlichkeiten wie die Abendunterhaltung? Idealerweise gibt es einen separaten Raum für die Kinderbetreuung – Eventuelle Nannys können diesen Raum gemeinsam mit euch begutachten und entscheiden, ob sich dieser für die Betreuung eignet.
Wie sieht die Umgebung aus?
Hierzu ist es wichtig, die häufigsten Gefahrenquellen zu berücksichtigen – wie etwa eine Strasse, einen See, einen Fluss oder einen Wald.
Welche Sprachen gibt es?
Kinder fühlen sich wohler, wenn Menschen mit ihnen in ihrer Muttersprache kommunizieren – das wird gerade heutzutage immer wichtiger, da viele Brautpaare interkulturelle Hochzeiten feiern und Gäste aus der ganzen Welt einladen.
Zusammenarbeit zwischen Eltern & Betreuung:
Wichtig ist hierbei, dass die Eltern bereits im Vorfeld mit ihren Kindern darüber sprechen, dass es bei der Hochzeit eine Betreuung geben wird, die sie beim Spielen begleitet und den ganzen Tag über beschäftigt.
Der Kindertisch bei einer Hochzeit
Geht es an den Empfang oder je nach Alter das Abendessen, so sollten die Kleinsten ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Der Kindertisch macht es möglich. Hier erhalten die Kinder meist ein vereinfachtes Mahl, welches ihnen gut schmeckt. Auf dem Tisch sind verschiedene Spielsachen und Süssigkeiten verteilt. So bereitet ihr euren jüngsten Gästen einen wunderschönen Hochzeitstag.
Findet Kinder-Menüs für eure Hochzeit, die bestimmt gut ankommen werden.
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Hochzeit-Nanny
Unterhaltung für Erwachsene und Kinder
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentieren