Werbung
Welche Arten und Unterschiede an Traurednern gibt es in der Schweiz?
Eine Freie Trauzeremonie in der Schweiz feiern. Unsere Guestbloggerin Manuela von MissionLove hat tiefe Einblicke die besonderen Zeremonien ausserhalb von Kirche & Rathaus gegeben.

Liebe Hoch2 Freie Trauung & Hochzeitsplanung
In den letzten Jahren haben die Begriffe „Freie Trauung“ oder auch „Freie Zeremonie“ ein immer breiteres Publikum erreicht. Trotzdem können sich noch immer nicht alle Brautpaare darunter etwas vorstellen. Dabei kann eine freie Trauung eine Alternative zur kirchlichen Hochzeit beziehungsweise eine Ergänzung zum Standesamt sein. Unsere Guestbloggerin Manuela von MissionLove verrät, warum:
- Freie Trauzeremonien in der Schweiz
- Die Vorteile einer Freien Trauung
- Verschiedene Arten von Traurednern
- Unterschiedliche Honorare
- Freie Trauredner aus der ganzen Schweiz
1. Freie Trauzeremonien in der Schweiz
Einen grossen Vorteil haben diejenigen, welche schon einmal die Chance hatten einer Freien Trauung zu lauschen. Noch besser, wenn der Trauredner seinen Job richtig gut gemacht hat und man somit positive Emotionen mit diesem Erlebnis verbindet. Spätestens dann erinnert man sich an diesen Augenblick zurück, wenn man selbst vor der Frage steht: Wie möchten wir heiraten?
Unsere Gesellschaft ist enorm multikulturell geworden und es ist keine Seltenheit mehr, dass das Brautpaar aus mehr als zwei Nationen besteht. Gerade dann, wenn man aus verschiedenen Glaubensrichtungen kommt oder auch nur wenige Bezugspunkte zu einer Kirche hat, sollte man sich einmal ganz unverbindlich mit einem Trauredner zusammensetzen. Ein solches Gespräch kann einem ganz neue Möglichkeiten aufzeigen und plötzlich wird eine Freie Trauung zu einer echten Alternative. Natürlich auch, weil das Ja-Wort an einem Seeufer, in einem Schlosspark oder auch auf einem Berggipfel stattfinden kann.
Ich persönlich finde es immer sehr schön, wenn die Wurzeln von Braut und Bräutigam ebenfalls ihren Platz in der Trauung finden. Sei dies in Form der Muttersprache oder auch durch gewisse Bräuche. So hatte ich im letzten Jahr eine Hochzeit von einem Schweizer und einer Chinesin. Wir wollten die Eltern der Braut mit einem chinesischen Ritual abholen und ihnen so zeigen, dass die Herkunft nicht einfach vergessen wird. Nach etwas Recherche hatten wir eine Teezeremonie gefunden und konnten diese auf wunderschöne Art und Weise vor dem Eheversprechen einbauen. Es war ein sehr berührender Moment für alle.
2. Die Vorteile einer Freien Trauung
Den Satz, den ich als Traurednerin am häufigsten höre, ist: „Wir haben nur wenig Bezug zur Kirche und möchten an dem Ort die Zeremonie durchführen, wo im Anschluss auch das Fest stattfindet.“ Das macht absolut Sinn. So entfallen Aufwände für Transport, die Logistik ist einfacher und der Ablauf kann viel flexibler gestaltet werden. Nur in der Kirche zu heiraten, weil man dies halt immer schon so gemacht hat, finde ich nicht die richtige Motivation.
Wir sind die erste Generation, die selbst entscheiden kann, wann, wen und wie wie heiraten. Trotzdem ist gerade beim „wie“ immer noch ein bisschen Mut gefordert – denken viele Brautpaare. Aber wieso? Es allen Recht machen zu wollen ist der grösste Fehler bei der Planung einer Hochzeit. Sie heiraten und nur für Sie selbst muss es stimmen. Wenn die Trauung dann emotional und persönlich war, wird niemand mehr fragen, wieso man nicht in der Kirche geheiratet hat. Zudem kann eine Freie Trauung genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt werden und auch die Location kann wunderbar integriert werden.
3. Verschiedene Arten von Traurednern
Grosse Unterschiede
Hat man sich für eine freie Trauung entschieden, fängt die Suche nach der richtigen Person an. Es gibt grosse Unterschiede bei der Vorbereitung. Bei gewissen Anbietern kostet bereits das Kennenlerngespräch, bei anderen ist dies kostenlos und unverbindlich. Bevor man sich mit einem potenziellen Trauredner in Verbindung setzt, sollte man sich einige Fragen stellen:
- Soll der Trauredner einen theologischen Hintergrund haben?
- Haben wir eine Präferenz, was Alter und Geschlecht angeht?
- Auf welcher Sprache beziehungsweise auf welchen Sprachen soll die Trauung stattfinden?
Ich erkläre meinen Brautpaaren bei einem ersten Gespräch jeweils, dass es vier verschiedene Arten von Traurednern gibt. So können wir schnell herausfinden, ob sie bei mir richtig sind.
Die nachfolgenden Beschreibungen sind in keiner Art und Weise wertend. Jeder hat seine Berechtigung und für jeden gibt es Brautpaare die perfekt passen. Wichtig ist einfach, dass man sich bewusst wird, was zu einem passt und man nach diesen Kriterien sucht.
- Freie Theologen, welche einen starken Bezug zum Glauben und Gott haben und dies auch in die Zeremonie einbauen können.
- Spirituelle Redner gestalten eine Trauung oft mit Ritualen und bauen die Elemente mit ein.
- Alternative Trauredner sind oftmals stark geprägt aus den 70ern, der freien Liebe und gestalten Trauungen alternativ.
Und dann gibt es noch diejenigen, zu denen auch ich mich zähle, bei denen geht es nur um das Brautpaar und deren Liebesgeschichte. Entsprechend muss sich das Brautpaar aber auch einige Gedanken machen, wie sie sich ihre Trauung wünschen. Was ist ihnen wichtig, was geht gar nicht. Dank meiner Erfahrung stehe ich hier beratend zur Seite und kann anhand vergangener Trauungen aufzeigen, was sich bewährt hat. Ich bin aber auch immer offen für Neues und an erster Stelle steht immer, dass die Trauung zum Paar passt. Es gibt kein Richtig oder Falsch – alles kann aber nichts muss.
4. Unterschiedliche Honorare
Auch bei den Kosten gibt es Unterschiede. So bieten einige einen Fixpreis an und bei anderen wird das Honorar nach Stundenaufwand verrechnet. Auch Spesen bei weiter Anreise sind natürlich nicht ausser Acht zu lassen. Trotzdem – eine Trauung sollte der emotionale Höhepunkt einer Hochzeit sein und entsprechend sollten andere Kriterien ausschlaggebend bei der Entscheidung sein als der Preis. Ich persönlich habe mich für einen Fixpreis entschieden, da ich bei meiner eigenen Hochzeit gemerkt habe, wie dankbar man für die wenigen Sachen ist, die sich genau budgetieren lassen.
5. Freie Trauredner aus der ganzen Schweiz
-
Christina Fleur de Lys
Herzhaft und kompetent begleitet euch Christina Fleur de Lys auf dem Weg zum Ja-Wort. Die Traurednerin mit Sitz in Tschugg, Kanton Bern, ist grandios im Reden, Gestalten und Organisieren und bringt jahrelange Erfahrung in der Hochzeitsbranche mit. Sie gestaltet eure Traurede persönlich und effektiv und liebt echte Geschichten. Am Hochzeitstag werdet ihr sie emotional, redegewandt, flexibel und rundum humorvoll erleben. Übrigens ist Christina auch Hochzeitszelebrantin auf Teneriffa und dort wahnsinnig gut vernetzt. Wenn ihr euch eine Hochzeit am Strand wünscht, bietet sie euch ein Meer an Möglichkeiten!
-
Liebesbekenntnis
Bei Liebesbekenntnis trifft Emotion auf Humor. Die Traurednerinnen Julia, Nicole, Janine und Syrina sind unsere Empfehlung für eure Freie Trauung. Sie würzen Zeremonien mit Herz, Liebe, Verstand, überraschenden Pointen und einer ordentlichen Portion Humor. Ein Mischung, die bestens bei Brautpaaren im ganzen Land ankommt. Am Hochzeitstag sorgen sie mit einer Soundanlage für hervorragenden Sound bei der Zeremonie und komplettieren mit Traubögen, Vintage-Sofas und weissen Holzstühlen auch gerne das Ambiente in der Traulocation.
-
ZeremonienRednerin Anita Meyer
Ihr wünscht euch eine Trauung mit Herz und Humor? Dann kontaktiert ZeremonienRednerin Anita Meyer. Die Traurednerin aus Menznau im Kanton Luzern setzt eure Hochzeitsrede spannend, witzig, locker und humorvoll um. Anita ist offen, authentisch, herzlich und unkompliziert. Als diplomierte Hochzeitsplanerin und Zeremonien-Rednerin ist Anita ein Vollprofi und kann euch mit vielen Tipps und Tricks zur Seite stehen.
-
Mirjamnobs.ch
Eine authentische Hochzeitsrede kreiert Mirjam Nobs für euch. Die Traurednerin aus Aarberg (Bern) wurde bei ihrer eigenen Hochzeit von der Trauung verzaubert und wusste seit diesem Zeitpunkt, dass sie selbst Brautpaare mit ihren Worten am Traualtar begleiten möchte. Sie setzt alles daran, damit ihr jeden Teil der Zeremonie in vollen Zügen geniessen könnt und noch in vielen Jahren von ihren Worten, den Anekdoten und Geschichten schwärmt, die Teil ihrer Rede waren.
-
Pfarrer Philipp Müller
Philipp Müller ist euer unkonventioneller Hochzeitspfarrer mit Herz. Er gestaltet für euch Freie Trauungen, Hochzeiten im Schlosspark, auf dem Bauernhof oder in der Kirche eurer Wahl – ganz einfach so, wie es euch gefällt. Als reformierter Pfarrer hat Philipp Müller Zutritt zu allen Kirchen. Bei zwei bis drei Vorbereitungsgesprächen besprecht ihr die Zeremonie bis ins kleinste Detail und auf Wunsch bekommt ihr noch eine Traubibel mit auf den Weg.
-
Liebe Hoch2 – Jan Euskirchen
Für Gefühlskonfetti am grossen Tag sorgt Jan Euskirchen von Liebe Hoch2, Trauredner und Hochzeitsplaner mit Gefühl für Romantik und Humor bei Rede & Planung. Als freier, weltlicher, moderner Theologe und Trauredner gestaltet der Zürcher gerne eure individuellen Traurituale und euer persönliches Eheversprechen. Seine Trauungen sind einzigartig – freut euch auf seine humorvolle, lebendige und tiefsinnige Rede, die euch ein Leben lang im Gedächtnis bleiben wird.
speichern
Mehr über Liebe Hoch2 Freie Trauung & Hochzeitsplanung

Liebe Hoch2 Freie Trauung & Hochzeitsplanung
-
Petra Matt
Aus dem St.Galler Rheintal kommt Petra Matt, eure Traurednerin für einfühlsame Zeremonien. Für sie gibt es nichts Schöneres, als dieses besondere Ereignis mit euch zu feiern. Sie plant gemeinsam mit euch ab einem Preis von 1.650 CHF eine Zeremonie, die perfekt zu euch passt. Auch im Hinblick auf Eheversprechen, Trauspruch und musikalischer Gestaltung steht sie euch mit ihren Tipps zur Seite.
Wir bedanken uns sehr bei Manuela von MissionLove für die ausführlichen Informationen rund um die Freie Trauung in der Schweiz! Die Traurednerin hat in den letzten Jahren Erfahrungen als Eventmanagerin und PR-Fachfrau gesammelt, hält Freie Trauungen in 6 Sprachen im In- und Ausland und kennt die perfekte Ausgangslage für eine unvergessliche Trauung.
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Liebesbekenntnis
Freier Theologe & Redner
Mirjamnobs.ch
Freier Theologe & Redner
ZeremonienRednerin Anita Meyer
Freier Theologe & Redner
Mein Pfarrer
Freier Theologe & Redner
Petra Matt
Freier Theologe & Redner
Christina Fleur de Lys
Zivile Trauung
Liebe Hoch2 Freie Trauung & Hochzeitsplanung
Freier Theologe & Redner
0816 Pictures Wedding Photography
Hochzeitsfotografen & Fotoboxen
Missionlove
Freier Theologe & Redner
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentare (1)
Kommentieren