Werbung
10 Tipps, wie ihr bei eurer Hochzeit Geld sparen könnt
Die Hochzeitsplanung steht bevor und das Geld wird langsam knapp? Hier seht ihr, wie ihr eure Hochzeit kostengünstiger gestalten könnt, ohne grosse Abstriche machen zu müssen.

Ihr wollt heiraten, habt dafür aber nur ein kleines Budget zur Verfügung? Dann solltet ihr euch gut überlegen, für was ihr Geld ausgeben und wo ihr vielleicht Kosten einsparen könnt. Mit diesen 10 tollen Spar-Tipps wird eure Hochzeitsfeier zum Erfolg. Eure Hochzeitswünsche müsst ihr dabei nicht gleich über den Haufen werfen.
1. Eine gute Vorbereitung spart Geld
Das Datum der Hochzeit steht fest? Dann fangt frühzeitig mit der Planung der Hochzeit an. Formuliert eure Vorstellungen, klärt mit engen Freunden und Verwandten, was euch besonders wichtig ist und setzt dafür einen finanziellen Rahmen fest. Eine gute Planung und eine sinnvolle Verteilung der Aufgaben erspart allen Beteiligten Stress und vor allem unnötige Kosten. Mit unserer ultimativen Hochzeits-Checkliste geht ihr sicher, dass ihr auch nichts vergesst.
2. Gästeliste kurz halten
Jede Hochzeitsplanung fängt mit der Aufstellung der Gästeliste an. Wenn ihr diese so kurz wie möglich haltet, spart ihr viel Geld, denn die Bewirtung ist immer das Teuerste. Pro Person könnt ihr in einem Restaurant der Mittelklasse mit Preisen zwischen 45 und 70 Euro rechnen. Getränke schlagen nochmal mit 25 bis 35 Euro zu Buche.
3. Günstige Hochzeitslocation finden
Bei der Wahl der Location lässt sich ebenfalls viel Geld sparen. Es muss nicht immer der Schlosssaal oder der Salon einer Villa sein. Jeder Raum lässt sich mit der richtigen Dekoration in einen märchenhaften Ort zum Heiraten verwandeln. Statt einen grossen Saal zu mieten, könnt ihr die Räume im Gemeindezentrum oder in einem Vereinshaus mieten. Werft doch mal einen Blick in unser Branchenbuch. Dort finden ihr Hochzeitslocations in allen Preisklassen.
4. Selbst gestaltete Einladungskarten
Wer seine Einladungskarten selber gestaltet, kann das eingesparte Geld für andere Dinge ausgeben. Pfiffige Ideen und Anregungen kann man sich im Internet holen, Papiere, Dekomaterialien und Co. gibt es beim Bastelladen um die Ecke. Auch Tisch-, Menü- sowie Dankeskarten können vom Brautpaar selbst kreiert werden.
Kleiner Tipp: Einladungen an Gäste, die in der Nähe wohnen, persönlich vorbeibringen. So spart ihr das Porto für die Briefe.
5. Hochzeitsdekoration zum Selbermachen
Wenn eure Hochzeit unter einem bestimmten Thema stehen soll, entscheidet euch für eines, das ihr mit wenig Aufwand gut umzusetzen könnt und bei dem ihr viel selber basteln und dekorieren könnt. Bei der Blumendeko solltet ihr darauf achten, Blumen der Saison zu nehmen – Pfingstrosen und Flieder im Mai, Sonnenblumen im August oder Primeln im November. Diese sind dann oft preiswerter in den Blumenläden zu haben.
6. Bei der Braut- und Bräutigam-Mode sparen
Oft wird viel Geld für das Brautkleid und den Anzug des Bräutigams ausgegeben. Aber mal ehrlich: Wie oft tragt ihr das Kleid oder den Smoking nach der Hochzeit? Um wunderschön auszusehen, braucht ihr keine massgeschneiderte Designer-Kleidung. Schicke Mode für die Hochzeit gibt es auch von der Stange. Zudem lohnt es sich vor dem Kauf die Preise zu vergleichen, vor allem bei Onlineshops. Ihr könnt es aber auch wie die Stars aus Hollywood machen. Diese leihen sich ihre Kleider aus, zum Beispiel für die Oscar-Verleihung, und sehen darin umwerfend aus. Meister Couture verleiht Brautkleider in Bern und bietet dabei den gleichen Service, wie beim Kauf eines neuen Kleides.
7. Das richtige Timing am Hochzeitstag
Das richtige Timing ist am Hochzeitstag das A und O. Das ist euch klar, Doch wusstet ihr auch, dass ihr dabei Geld sparen könnt? Beispiel: Wenn ihr die Trauung auf den Nachmittag legt und danach einen Sektempfang mit ein paar kleinen Köstlichkeiten gebt, entfallen Mittagessen und Kaffeetrinken. Einfacher lässt es sich nicht sparen!
8. Beim Hochzeitswagen Geld sparen
Es muss nicht immer die grosse Stretch-Limousine mit Chauffeur sein. Vielleicht kennt ihr jemanden, der ein besonders ausgefallenes Auto besitzt und es euch für den Hochzeitstag leihen würde. Ansonsten ist auch ein normales, schickes Auto ausreichend, um von A nach B zu kommen. Den professionellen Fahrer könnt ihr euch ebenfalls sparen. Viel schöner ist es doch, wenn ihr von einem guten Freund oder einem Mitglied der Familie von A nach B gefahren werdet.
9. Preiswert essen und trinken
Beim Essen kann man viel einsparen. Ein Buffet ist meist günstiger als ein Menü, ein Partyservice wiederum günstiger als das angebotene Essen eines Restaurants. Richtet euch beim Catering zudem nach den jeweiligen Jahreszeiten, saisonale Lebensmittel sparen nämlich Geld. Auch beim Essen ist Sparen möglich: Vermeidet teure Speisen wie Fisch, Meeresfrüchte oder Rind. Zudem könnt ihr die Auswahl der alkoholischen Getränke eingrenzen. Schnäpse oder andere harten Getränke können auch von den Gästen selbst bezahlt werden.
10. DJ statt Liveband
Ihr kennt einen Freund, der gerne auflegt? Prima, dann fragt diesen doch, ob er auf eurer Hochzeit für Musik sorgen würde. Aber Vorsicht: Nicht jeder Musikfan ist ein guter Hochzeits-DJ. Ansonsten ist ein professioneller DJ empfehlenswert, da er preiswerter ist als eine Live-Band. Wenn ihr unbedingt Live-Musik haben wollt, engagiert die Band doch nur für einige Stunden und bucht für den Rest des Abends einen DJ. Bei der Suche nach einem geeigneten DJ empfehlen wir euch Swiss DJ, denn mit ihnen wird eure Feier ein unvergessliches und stimmungsvolles Ereignis!
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Swiss Dj
DJ
Meister Couture
Brautgeschäfte
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentieren