Einzigartige und emotionale Momente einfangen, die berühren.
Ihre Hochzeit ist ein einmaliges Erlebnis, bei dem wir Sie gerne fotografisch begleiten. Auf Ihren Hochzeitsfotografen sollen Sie sich verlassen können. Das liegt uns als Profifotografen mit Leidenschaft und Erfahrung sehr am Herzen. Mit...
Mehr
Hochzeiten - Unsere Leidenschaft
Als erfahrene Hochzeits-Cinematographen, durften wir bereits 5 Jahre in Folge diese wundervollen Moment auf Bild und Ton festhalten. Der "Perfekte Tag" beginnt mit Euch und endet in einer atemberaubenden Kino-Atmosphäre. Durch unsere Kameralinsen verwandeln wir eure...
Mehr
Unsere Fotoboxen im Vintage Look sind etwas ganz Besonderes. Jede unserer 26 Fotoboxen haben wir in sorgfältiger Handarbeit aus alten Holzkisten gefertigt und diese sind absolut einzigartig. Mit ihrem charmanten Aussehen und der hochwertigen Verarbeitung sind unsere Fotoboxen die schönsten in der Schweiz.
Die...
Mehr
Wedding & Lifestyle Fotografin - Livia Bass Photography
Ich freue mich riesig, dass ihr mich gefunden habt!
Als gebürtige Bündnerin lebe ich heute in Zürich und liebe es, berührende Momente und und die kleinen Zwischenmomente zu fotografieren. Beim Fotografieren hat eine natürliche und ungezwungene...
Mehr
Hallo liebes Brautpaar! Ihr plant gerade eure Hochzeit?
ich bin Elena, und als Hochzeitsfotografin bin ich gemeinsam mit meinen Paaren in der ganzen Schweiz und Europa unterwegs. Ich begleite Paare, die ihre Hochzeit mit viel Liebe zum Detail planen und genau so heiraten, wie sie sind. Ich geniesse...
Mehr
Nomadist Moon bietet Ihnen einen jungen, originellen und modernen Blick auf die Fotografie und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Hochzeitsbericht zu erstellen, der zu Ihnen passt . Jean-Sébastien ist ein professioneller Fotograf, der sich für Bilder, Reisen und seine Heimatstadt, die Hauptstadt der...
Mehr
Sind Sie auf der Suche nach einem professionellen Fotografen? Dann heissen wir Sie ganz herzlich willkommen auf unserer Seite!
Das Foto & Video SALVA GmbH ist spezialisiert in Hochzeitsfotografie und Videos, Portraits, Werbefotografie & Werbevideos. Dank langjähriger Arbeitserfahrung und...
Mehr
David Dolder Fotografie ist Ihr persönlicher Hochzeitsfotograf in Bern, der ganzen Schweiz und weltweit.
Die Hochzeit ist ein Tag voller Emotionen, Liebe und kleiner Geschichten. Als leidenschaftlicher Hochzeitsfotograf dokumentiert David Dolder diese unwiederbringlichen und wahren Momente aus dem...
Mehr
Der schönste Tag Ihres Lebens – der Hochzeitsfotograf von The Wedding Day Photography aus der Schweiz hält ihn für Sie fest.
Es ist der schönste Tag im Leben: Der Bräutigam wartet bereits aufgeregt, bis der Brautvater die bezaubernde Braut zum Altar geleitet. Diese Momente sollten Sie für die Ewigkeit...
Mehr
Die mobilen Fotostudios von Fotobox Zürich machen jede Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag – kreative Schnappschüsse und bleibende Erinnerungen sind garantiert!
Wir haben unsere Fotoboxen speziell für Hochzeiten konzipiert, die Inbetriebnahme ist kinderleicht: Fotobox am Einsatzort aufstellen und...
Mehr
Es ist diese Faszination, einen Augenblick für ewig festzuhalten. Einen Moment einzufrieren, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt mit allen Emotionen wieder aufleben zu lassen.
Das bin ich – das ist meine Fotografie.
Mit viel Freude und Kompetenz empfehle ich mich für die folgenden Bereiche/Arbeiten:
-...
Mehr
Hallo meine Lieben. Ich heisse Tijana Meili und bin eure Fotografin für Hochzeiten und Elopements.
Hochzeitsfotografin zu sein ist für mich mehr als ein Job. Es ist mir eine grosse Ehre, euch an eurem schönsten Tag begleiten zu dürfen. Ob ihr euch für eine intime, zivile Trauung oder für eine grosse...
Mehr
Sie so zu fotografieren wie Sie sind, Ihre Natürlichkeit und Einzigartigkeit, ist der Anspruch, den Henning Hattendorf versucht umzusetzen. Als Hochzeitsfotograf realisiert er Ihre Wünsche und achtet auf Wichtiges und Details. Standardpositionen entsprechen nicht seinem Verständnis. Daher entstehen...
Mehr
Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer und einmaliger Tag.
So viele Eindrücke, Begegnungen, Höhepunkte - lustige wie auch emotionale Augenblicke. Es sind wundervolle Momente, die sich in unvergessliche Erinnerungen verwandeln und wir für euch fotografisch festhalten möchten. Für uns ist es sehr wichtig,...
Mehr
Hallo liebes Brautpaar!
Ich freue mich, dass ihr hierhin gefunden habt!
Ich habe mich auf die Paar- und Hochzeitsfotografie spezialisiert, da ich Emotionen und auch die kleinen Zwischenmomente unglaublich wichtig finde in der Fotografie. Fotos sollen nicht gestellt wirken, sondern euch so zeigen,...
Mehr
Ich heisse Marina Horvat und bin eine top ausgebildete Fotografin analog und digital. Seit mehreren Jahren bin ich zudem Inhaberin von Fotostudio Lenslines.
Der Zauber einer Hochzeit fotografisch festzuhalten ist etwas ganz besonderes ...Memorys of love.....!
Ich fotografiere mit Gefühl und...
Mehr
Liebes Brautpaar
Als allererstes, möchte ich euch zur Verlobung und dem Entschluss zu heiraten gratulieren. Das ist eine ganz besondere Zeit, denn euer gemeinsames Liebesabendteuer hat bereits begonnen
Nun möchtet ihr diese Liebe mit eurer Familie und Freunden feiern und könnt es kaum erwarten...
Mehr
Ich bin Richard und ich freue mich darauf, eure Hochzeitsgeschichte durch fesselnde, ungestellte Bilder zu erzählen. Bilder, die über gewöhnliche Hochzeitsfotografie hinausgehen. Bilder, die euch auch in Jahrzehnten noch Gänsehaut bescheren und euch mitten ins Herz gehen.
Für mich ist klar: Eure...
Mehr
Für Euren wichtigen Tag im Leben biete Ich Euch als professioneller Fotograf natürliche Fotos. Eine Bildsprache im fotojournalistischem Stil sollen Euch Erinnerungen zeigen die ewig bleiben. An diesem ganz besonderen Tag begleite ich Euch ganz unauffällig und diskret. Ihr seid die Stars an diesem...
Mehr
Einen kompetenten Hochzeitsfotografen zur Seite gestellt zu haben, wird oft unterschätzt, denn dieser Tag ist einmalig. Umso wichtiger ist es daher, dass traumhafte Bilder die Geschichte dieses grossen Tages nochmals erzählen und all die erlebten Emotionen erneut wecken können. Ich garantiere Ihnen...
Mehr
Sie suchen einen Fotografen für Ihre Hochzeit, der sein Handwerk versteht? Terri Potoczan ist studierte Fotografin und Fotojournalistin und arbeitet als Hochzeitsfotografin unter dem Namen Zurich Wedding Photography. Die mehrsprachige Fotografin (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch,...
Mehr
Liebes Brautpaar,
jede Hochzeit ist individuell und auch Eure ist für mich was ganz Besonderes. Ich möchte euch kennenlernen und Euren grossen Tag in einer ganz persönlichen Bildergeschichte erzählen. Mit wunderschönen, natürlichen und authentischen Fotos. Es sind Fotos die diesen Tag nacherzählen...
Mehr
Die Photobox von SelfieBoxy ist auf jeder Party ein gern gesehener Gast. Der geringe Platzbedarf bedeutet “freie Bahn” für eure Kreativität, denn den Hintergrund entscheidet ihr. Ob vor einer Backsteinwand, direkt neben der Tanzfläche oder auf dem Balkon – mit unserem mobilen Photobooth wird jedes Bild...
Mehr
Prociné in Wädenswil vertraut seit der Gründung 1938 auf die Produktion in der Schweiz. Zur Zeit der analogen Fotografie gehörte Prociné neben Kodak, Agfa und Fuji zu den Grosslaboren, wo Filme entwickelt und davon Fotos ausbelichtet wurden. Obwohl die analoge Technologie weiterhin gepflegt wird, arbeitet...
Mehr
Aktive Filter
Hochzeitsfotografen & FotoboxenZürich
Art der Dienstleistung
Fotografie & Video(107)
Hochzeitsfotografen & Fotoboxen(100)
Hochzeitsvideo(7)
Ort
Zürich
Bubikon
Buchs
Dietikon
Dietlikon
Erlenbach
Geroldswil
Hombrechtikon
Kilchberg
Kloten
Kusnacht
Mettmenstetten
Opfikon
Pfaffikon
Pfungen
Regensdorf
Rifferswil
Schlieren
Thalwil
Urdorf
Uster
Wädenswil
Wetzikon
Winterthur
Zürich
Zurich-Affoltern
Preisniveau
Mittlere Preisklasse
Exklusive Preisklasse
Niedrige Preisklasse
Sperrstunde
18:00halle
Offerten
General
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Dienstleistungen
Fotograf
Video
Andere
Drohne
Livestream
Nutzung
Exklusiv; es findet nur eine VA am Tag statt
Nicht exklusiv; es finden mehrere VAs am Tag statt
Wie findet man die besten Hochzeitsfotografen in Zürich? Wir helfen Euch bei der Suche!
Zürich, die Schweizer Metropole – hier heiraten Brautpaare gerne. Und wenn dann auch noch der beste Hochzeitsfotograf für Zürich mit von der Partie ist, wird es die Traumhochzeit schlechthin. Wir zeigen Euch, wir Ihr Euren Hochzeitsfotografen auswählt.
Einen Hochzeitsfotografen in und um Zürich finden!Schritt 1:
Hochzeitsfotografen in Zürich und Umgebung:
Bilder, die Euch ein Leben lang an diesen einen knisternden Moment erinnern lassen, an dem Ihr Euch zum ersten Mal als Brautpaar gekleidet gesehen habt, an den emotionalen Augenblick des Ja-Wortes, an die himmelhoch jauchzende Freude nach der Trauung, an den Stolz, jetzt Mann und Frau zu sein. Bilder, die Eure Liebe spiegeln. Bilder, die Euer Glück einfangen. Am Tag Eurer Hochzeit. Euer Hochzeitsfotograf begleitet Euch an diesem grossen, aufregenden Tag – je nach Buchung – vom Getting Ready bis zum Eröffnungstanz oder gar bis Mitternacht. Fotografen gibt es viele, aber den einen zu finden, der zu Euch und Eurer Hochzeit passt, das ist das Ziel! Damit alles harmoniert, gilt es vor der Wahl eines Hochzeitsfotografen in Zürich einiges zu beachten. Etwas weiter unten stellen wir Euch unsere persönlichen Favoriten der Zankyou Redaktion vor!
Was müsst Ihr gleich am Anfang für Euch klären?
Bevor Ihr Euch auf die Suche nach einem Hochzeitsfotografen macht, solltet Ihr Euch im Klaren über verschiedene Dinge sein. Welcher Bildstil passt zu Euch? Hört sich komplizierter an als es ist. Schaut Euch am besten in Eurer Wohnung um. Seid Ihr hell oder dunkel eingerichtet, mögt Ihr es farbenfroh oder steht Ihr auf natürliche Deko-Elemente? Stellt Euch Eure Hochzeitsfotos einfach mal bei Euch an der Wohnzimmerwand vor. Passen eher gestellte oder spontane Bilder zu Eurer Einrichtung? Was für ein Typ Mensch seid Ihr? Auch das Konzept Eurer Hochzeit kann Euch da weiterhelfen. Eine weitere grundlegende Frage: Wollt Ihr eine männliche oder weibliche fotografische Begleitperson? Im ersten Augenblick erscheint die Frage nach Fotograf oder Fotografin lapidar. Aber bei näherer Betrachtung ist sie nicht ohne. Bedenkt, dass die Person Euch den ganzen Tag begleitet, bei allen hoch emotionalen, aufregenden Momenten dabei ist. Zum Beispiel auch beim Getting Ready. Denkt drüber nach, ob Ihr Euch in solch einem Moment lieber von einem Mann oder von einer Frau fotografieren lassen möchtet, ob Euch das andere Geschlecht vielleicht hemmt. Fühlt Ihr Euch wohler, wenn Euch eine jüngere Person fotografiert oder wünscht Ihr Euch eine ältere Begleitperson? Auch die Frage nach 1 oder 2 Hochzeitsfotografen sollte geklärt sein. 2 Hochzeitsfotografen kosten natürlich auch mehr. Andererseits bedeuten 2 Fotografen auch verschiedene Blickwinkel und in vielen Fällen bestehen die Teams aus einem Fotografen und einer Fotografin. Wird aber auch ein Videograf für einen Hochzeitsfilm gewünscht, könnte es möglicherweise zu viel Wirbel sein. Die letzte Frage, bevor ich Euch auf die Suche nach einem Hochzeitsfotografen macht, ist, wie lange Euch der Fotograf begleiten soll? Welche Bilder hättet Ihr gerne professionell aufbereitet, wo reichen Euch Handyfotos? Soll der Hochzeitsfotograf bis Mitternacht bleiben oder nur bis zum Eröffnungstanz. Eventuell wollt Ihr ihn auch nur für die Trauung und für professionelle, gestellte Bilder buchen. Alles ist möglich. Nur ist es sinnvoll, diese Punkte untereinander abgeklärt zu haben, bevor Ihr auf die Suche geht.
Hilfe bei der Recherche Eures Hochzeitsfotografen in Zürich:
Am Portfolio des Hochzeitsfotografen lässt sich eine Menge erkennen. Schaut Euch die Bilder an, die er auf seiner Webseite und auf Instagram präsentiert. Natürlich zeigt er dort nur eine Auswahl und die besten der Besten, aber für den ersten Eindruck ist dann ausreichend. Stellt Euch dabei folgende Fragen:
Wie setzt der Hochzeitsfotograf natürliches Licht ein?
Welche Szenarien und Hintergründe hat er gewählt?
Hat er ein Auge für gute Motive?
Zeigt er Fingerspitzengefühl bei spontanen Situationen?
Gefällt Euch der Bildstil/ die Bildkomposition?
Lest Euch auch die Referenzen zum Hochzeitsfotografen durch. Was findet Ihr über ihn bei Google, Facebook, auf Instagram oder auf seiner Webseite.
Welche Fragen solltet Ihr dem Fotografen* beim ersten Kennenlerngespräch stellen?
Das erstes Treffen mit dem Fotografen in Zürich:
Ihr habt recherchiert und seid fündig geworden. Nun steht das erste Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen mit Eurem eventuell zukünftigen Hochzeitsfotografen an. Dieses erste Treffen ist entscheidend. Im Gespräch merkt Ihr, ob der Funken überspringt. Stimmt die Chemie, ist ein wichtiger Faktor erfüllt. Ein Fotograf, der tolle Bilder schiesst, mit dem Ihr aber keine persönliche Beziehung aufbauen könnt, ist nicht der richtige Fotograf für Euch. Er hält intime Momente fest, da ist ein Vertrauensverhältnis wichtig. Passt Ihr menschlich nicht zueinander, können einfach keine Fotos entstehen, die ans Herz gehen. Dafür braucht es Stimmung und Stimmung entsteht nur, stimmt die zwischenmenschliche Beziehung.
Um das rauszubekommen, müsst Ihr natürlich erstmal quatschen. Zum einen ist da die Basis:
Sprecht über die Hochzeit.
Fragt den Fotografen nach seiner Arbeitsweise, nach seinem Bildstil.
Erzählt ihm von Euren Wünschen und Vorstellungen in Punkto Bilder und besprecht mit ihm, ob er diese umsetzen kann. Hier spielt die Erfahrung des Fotografen eine Rolle.
Sagt ihm auch, welche Art Bilder Ihr gar nicht mögt. Ein guter Fotograf zeigt sich flexibel und geht auf Eure Wünsche ein.
In welcher Form erhaltet Ihr die Bilder: Daten (jpeg, raw, tiff; welche Auflösung), Abzüge, Fotoalbum ➜ Bilder müssen ohne Wasserzeichen und Logo übergeben werden, sodass Ihr jederzeit Abzüge von gewünschten Fotos machen könnt. Dem Brautpaar Rohmaterialien zu übergeben, zeugt nicht von guter Fotografenarbeit. Alle Bilder, die Ihr erhaltet, sollten perfekt bearbeitet und von bester Qualität sein.
Wie teuer ist der Fotograf? Natürlich kann er Euch noch keine genaue Auflistung an die Hand geben, aber eine grobe Richtung ist drin. Der konkrete Kostenvoranschlag kommt später.
Was passiert, wenn der Fotograf wegen Krankheit ausfällt?
Mit welcher Ausrüstung fotografiert er?
Zum anderen ist der Austausch privater Dinge von Bedeutung:
Welche Musik gefällt euch?
Wo und wie habt Ihr Euch kennengelernt?
Wie war der Heiratsantrag?
Was macht Ihr in Eurer Freizeit, welche Hobbys habt Ihr?
So entsteht eine persönliche Atmosphäre, die für schöne, authentische Bilder die Basis ist. Ihr könnt dem Hochzeitsfotografen auch eine Eurer Einladungskarten mitbringen. Darauf erkennt er bereits erste Anzeichen Eures Stils. Ausserdem sind alle wichtigen Eckdaten Eurer Hochzeit inklusive Adressen darauf enthalten.
Auch der Fotograf ist an einem ersten Treffen interessiert – zumindest ein guter Hochzeitsfotograf. Schließlich können bei solch einem Treffen alle wichtigen Fragen geklärt, Vorstellungen geäußert werden. So läuft am Hochzeitstag alles reibungslos, Braut und Bräutigam werden nicht mit organisatorischen Fragen gestört.
Wir haben den Hochzeitsfotograf Michael Rippas gefragt, auf was es beim ersten Gespräch ankommt und welche Fragen das Brautpaar dem Fotografen* auf jeden Fall stellen sollte. Hier seine 10-Fragen-Checkliste:
1. Seit wann arbeitest Du als professioneller Hochzeitsfotograf?
Die Erfahrung des Fotografen zeigt auf, ob der Fotograf die Wichtigkeit der Bilder richtig einschätzt. Mehrjährige Erfahrung bedeutet immerhin, dass eine gewisse Weiterentwicklung im Beruf vorhanden ist und der Fotograf seine Arbeit liebt.
Es muss nicht unbedingt ein völliges NoGo sein, wenn Erfahrung erst kurzfristig ist, wir alle haben einmal angefangen. Aber es kann in die Entscheidung miteinbezogen werden.
Um zu entscheiden, ob der Hochzeitsfotograf und das Brautpaar zusammenpassen, ist es wichtig, seine Arbeit zu kennen. Dafür müsst Ihr Euch sein Portfolio und die Bilder verschiedener Hochzeiten anschauen. In erster Linie ist ausschlaggebend, ob Euch seine Bilder und sein Erzählstil gefallen. Die Qualität muss vom ersten bis zum letzten Bild gut sein. Lasst Euch auf keinen Fall nur einen Auszug an Bildern zeigen, sondern wirklich alle Bilder von mindestens zwei Hochzeiten. Die Bilder sollten vom ersten bis zum letzten Abzug top sein.
2. Wie würdest du deinen Hochzeitsfotografie-Stil beschreiben?
Möglicherweise gilt ein Fotograf als Nonplusultra in seinem Umfeld. Wenn aber ein Stil gewünscht wird, der dem Brautpaar vorschwebt, und vielleicht der Fotograf optisch anders liegt, könnte dies möglicherweise zu Differenzen führen. Natürlich haben die Brautleute vorher bereits Bilder des Fotografen gesehen und aus diesem Grund überhaupt den Kontakt erstellt. Es ist somit gut, wenn viel Bildmaterial vorhanden ist. Auch, um dem Brautpaar bewusst zu machen, welche Einflüsse (Wetter, Tages/Nachtzeit) mitspielen.
3. Wie ist Dein Fotobearbeitungsstil?
Der Stil, der zu einem beträchtlichen Teil durch die Art der Nachbearbeitung entsteht, ist ein wirklicher Gamechanger. Jedes Bild wird in irgendeiner Weise nachbearbeitet, denn kaum ein Fotograf wird das „Originalbild“ dem Brautpaar ohne Bearbeitung überlassen.
Das Brautpaar soll meiner Meinung nach ruhig erfahren, wie der Vorgang und die zu erwartenden Ergebnisse sind. Unterschiedliche Lichtsituationen, Wetter- und Locationwechsel sollten trotzdem zueinander passen und harmonisch wie aus einem Guss wirken. Retusche, Korrekturen, Kontrast, Licht und ein Dutzend mehr Vorgänge machen den grössten Teil der Nachbearbeitung aus und kosten auch viel Zeit.
4. Können wir eine komplette Hochzeitsgalerie sehen?
Gerne zeige ich dem interessierten Paar eine echte und wirkliche Hochzeitskollektion, um erkennen zu lassen, wie ein reales Shooting zu welchen Ergebnissen führt. Die Anzahl der Roh-Aufnahmen, Aussortierung, die Dauer der Hochzeitsfeier und schlussendlich die Bilder, die es in die Galerie geschafft haben, sollen bewusst machen, wie der Aufwand sowie die Auswahl in echt abläuft. Die Bilder auf Social Media und den Websites sind verständlicherweise die „Top Of“.
Hochzeiten zu fotografieren bedeutet eine Gratwanderung zwischen „Reportage“ und „Episch schön“ hinzubekommen, um in kürzester Zeit grandiose Ergebnisse zu schaffen. Es sollen also auch Bilder zu sehen sein, die zwar gut und professionell sind, aber nicht unbedingt als Poster aufgehängt werden.
5. Sind wir einander sympathisch und haben gemeinsame Ideen?
Diese Fragen wird das Paar natürlich kaum stellen, was sollte ich darauf auch antworten? Wir merken sehr schnell, ob die Vorstellungen harmonieren, und bestenfalls hat man sogar neue Freunde gewonnen, was tatsächlich sehr oft passiert ist. Das Brautpaar soll sich danach in Ruhe gemeinsam Gedanken machen, wie beim Hochzeitstag der Fotograf auf Verwandte und Gäste wirkt. Und selbstverständlich auch auf die Brautleute, die einfach diesen Tag möglichst entspannt geniessen möchten. Sobald der Fotograf in der Nähe ist, soll einfach ein gutes Gefühl dominieren.
6. Können wir bestimmte Aufnahmen möglichst rasch bekomen?
Es kann sein, dass das Brautpaar einige besondere Aufnahmen wünscht, was absolut nichts aussergewöhnliches ist. Beispielsweise ein Kuss im Park, Ringe, Kleidungsstücke und Details von besonderen Gegenständen wie selbstgebastelte Kerzenhalter von Neffen und Nichten etc. etc.
Oft möchten sie mit diesen Bildern Dankeskärtchen und anderes gestalten, um möglichst schnell den Gästen etwas zukommen zu lassen.
7. Hochzeitspakete und Preise
Wir sprechen von Anfang an gleich über die Preisgestaltung, und was das Brautpaar dafür erhält. In meinem Fall wirkt sich das so aus: Ich offeriere die Anzahl der gewünschten Stunden, und der Preis richtet sich dementsprechend für diesen Einsatz. Nach Möglichkeit setze ich meine Co-Fotografin ein, und danach ist der Preis von Anfang an bestimmt und klar. Es entstehen keine Zusatzkosten, denn so kann das Brautpaar klar rechnen. Diese Pauschale beinhaltet in meinen Offerten bereits das Gesamtpaket wie Shooting, Datensicherung, Aussortierung, umfangreiche Nachbearbeitung für epische Bilder sowie nach Wunsch ein Hochzeitsvideo.
8. Wann erhalten wir unsere Hochzeitsfotos?
Schnellstmöglich beginnen die Nacharbeiten, die nach weiteren Vorgängen wie Datensicherungen im RAW-Modus (ein Dateiformat, das eine äusserst umfangreiche Bildbearbeitung ermöglicht) durchgeführt werden. Verständlicherweise können die beiden es kaum erwarten, endlich ihre Bilder zu sehen und zu zeigen. Nach Absprache werden vorrangig die gewünschten Bilder (wie in Frage 6) dem Paar nach einigen Tagen zur Verfügung gestellt. Die komplette Galerie wird meist in etwa 4 bis 6 Wochen zur Verfügung stehen, da die Nachbearbeitung (z.B. bei einer zehnstündigen Feier) zwischen 150 bis 180 Stunden liegt.
Eine einmalige Onlinegalerie ermöglicht es, die Bilder täglich hochzuladen und somit dem Hochzeitspaar eine stetig wachsende Galerie zur Verfügung zu stellen. Diese ist geeignet, Bilder in Originalauflösung in bester Qualität sowohl downzuloaden, zu teilen, zu kommentieren und sogar auf verschiedene Medien ausdrucken und heimliefern zu lassen.
9. Was sind die nächsten Schritte?
Wenn alles soweit stimmt und das Hochzeitspaar den Fotografen beginnt zu mögen, können wir noch über die AGB sprechen, die gelesen werden sollten. Denn sie machen die Verantwortlichkeiten deutlich, die das Paar dem Fotografen und umgekehrt übergibt. Es kann in seltenen Ausnahmefällen eben doch auch etwas nicht nach Vorstellung klappen, wie ein Verschiebedatum, eine Absage einer Location, Wetterumstürze und vieles mehr. Damit die Nerven nicht gleich blank liegen, ist es gut, in Kontakt zu bleiben und alle weiteren Schritte in Ruhe zu besprechen. So ergeben sich schnell gute Lösungen, die für alle Beteiligten stimmen.
10. Wann sollte man mit der Suche eines Hochzeitsfotografen anfangen und wie weit im Voraus buchen?
Ganz einfach: so früh wie möglich. Es erlaubt dem Paar, den Fotografen kennenzulernen und vielleicht auch ein weiteres Gespräch zu führen. Ebenso können sich Planänderungen auswirken, und man hat mehr Zeit, diese ruhig umzusetzen. Mindestens jedoch drei Monate vorher sollten es schon sein, damit alles termingerecht organisiert werden kann.
Die Buchung Eures Hochzeitsfotografen in Zürich – was solltet Ihr wissen?
Ihr habt recherchiert, Euch mit Eurer Auswahl an Hochzeitsfotografen in Zürich getroffen, erste Gespräche geführt und Euch – nachdem Ihr die Gespräche habt sacken lassen und Euch untereinander ausgetauscht habt – für einen Fotografen entschieden. Wie geht es nun weiter? Was gilt es zu beachten? Wir sprechen die wichtigsten Punkte an.
Wann ist der geeignete Zeitpunkt zur Buchung des Hochzeitsfotografen?
Hochzeitsfotografen sind häufig bis zu einem Jahr im Voraus ausgebucht, besonders die Sommermonate erfreuen sich höchster Beliebtheit. Deshalb ist es wichtig, ihn so früh wie möglich zu buchen. Natürlich sollten erst der Termin und die Location feststehen. Aber sobald Ihr die zwei Termine fix habt, solltet Ihr Euch auf die Suche nach einem Fotografen machen und ihn anfragen.
Was solltet Ihr über die Vertragsschließung wissen:
Bei Vertragsabschluss achtet auf Transparenz. Der Vertrag sollte verständlich sein und alle wichtigen und besprochenen Punkte enthalten. Am besten stehen auch die Wünsche des Brautpaares drin. Leistungen, Preise, Lieferdatum der Bilder, Zahlungsbedingungen, Nutzungsrecht der Bilder: Punkte, die Ihr gemeinsam mit dem Fotografen im Vertrag definitiv transparent festhalten solltet. Eine weitere Sache, die der Aufklärung bedarf: Was passiert, wenn die Hochzeit ausfällt oder wenn der Fotograf just zu Eurer Hochzeit krank wird und nicht kommen kann?
Wie hoch sind die Kosten eines Hochzeitsfotografen in Zürich im Normalfall?
Die Kosten für einen Hochzeitsfotografen können stark variieren. Sie sind abhängig von vielen Faktoren: Handelt es sich um ein Gesamtpaket oder um Einzel-Leistungen? Ein Hochzeitsfotograf nimmt für Hochzeitsreportagen zwischen 1500 und 4000 Schweizer Franken. Natürlich ist auch Spielraum nach oben und unten vorhanden. Auf den ersten Blick ist das vielleicht eine Menge Geld. Wenn Ihr aber bedenkt, dass er Bilder von Euch macht, die Ihr niemals wieder genauso bekommt, ist er sein Geld wert. Sich des Geldes wegen für einen günstigeren zu entscheiden statt für den etwas teureren, dessen Fotos Ihr viel lieber mochtet, ist nicht empfehlenswert. Zumal auch zu bedenken gilt: Der Hochzeitsfotograf wird von den meisten Brautpaaren den ganzen Tag gebucht und arbeitet an deren Hochzeitsreportage. Das bedeutet viele Bilder, die im Nachhinein gesichtet und auch nachbearbeitet werden wollen – und ist dementsprechend teurer. Das Positive einer Hochzeitsreportage: Eure Gäste können sich ganz aufs Feiern konzentrieren, keiner muss zwischenzeitlich als Fotograf fungieren. Wollt Ihr, dass der Fotograf nur Eure Trauung festhält und ein Paar-Shooting organisiert, ist der Zeitaufwand geringer. Dementsprechend ist die Buchung günstiger. Weitere Kosten: Je nach Anfahrt berechnen Hochzeitsfotografen die Reisekosten, vor allem, wenn die Hochzeit im Ausland gefeiert wird oder die Anfahrt einen höheren Aufwand zur Folge hat. Fragt am besten nach! Eine Anfahrt im Umkreis von 50 Kilometern ist meistens im Preis inbegriffen.
Die Leistungen müssen – wie bereits erwähnt – transparent im Vertrag aufgeschlüsselt sein und variieren je nach Eurer Absprache. Manche Fotografen bieten die Möglichkeit an, die Bilder in einer passwortgeschützten Online-Galerie hochzuladen. Der Vorteil daran ist, dass so auch die Gäste schonmal einen Einblick erhalten und sich Fotos, die ihnen gefallen, runterladen können. Auch Ihr könnt Euch die schönsten Bilder dann beispielsweise auf eine Leinwand drucken lassen. Alternativ dazu stellt Euch der Fotograf die Fotos auf einem USB-Stick zur Verfügung. Ein guter Hochzeitsfotograf übergibt ausschliesslich bearbeitete Bilder. Das Rohmaterial kann ohne Bearbeitung nicht verwendet werden. Farbwirkung und Helligkeit sind sehr schwankend, was in einem Hochzeitsalbum einfach nicht harmonisch wirkt.
Pakete – das bieten Fotografen an:
Viele Hochzeitsfotografen bieten verschiedene Pakete an, die je nach Leistungen und Arbeitsstunden variieren. Enthalten sind auch die Kosten für die Ausrüstung, für die Versicherung, Werbung und Datensicherung. Die Arbeitsstunden eines Hochzeitsfotografen setzen sich aus den Beratungsgesprächen (sowohl persönliche, als auch telefonische), Terminen vor Ort, Fahrtzeiten und -kosten, den fest gebuchten Stunden während der Hochzeit und den etwa 3 Tagen Bildbearbeitungszeit im Anschluss an den Hochzeitstag zusammen.
Die TOP-Hochzeitsfotografen in Zürich – eine Auswahl der Zankyou Redaktion:
MIANDLA Photograohy: Ihr wünscht Euch einzigartige und wunderschöne Hochzeitsbilder? Dann seid Ihr bei MIANDLA Photography genau richtig! Hinter MIANDLA stehen Michael und Larisa, ein verliebtes Fotografenpaar aus Zürich. Die zwei unkomplizierten und sympathischen Fotografen lieben ihre Arbeit und sind daher immer gut gelaunt. Sie pflegen einen fröhlichen, Fineart geprägten Fotostil. Manchmal ein wenig verspielt, manchmal ein wenig romantisch. Den Beiden ist es sehr wichtig, dass die Fotos natürlich wirken und dem Brautpaar lange Freude und eine wunderschöne Erinnerung an den grossen Tag bereiten. Wenn das genau das ist, wonach Ihr sucht, solltet Ihr Euch für Eure Hochzeit unbedingt für dass passionierte Fotografenpaar von MIANDLA Photography entscheiden!
Your Photo Experience: Dass Evren Türker von Your Photo Experience leidenschaftlich gern Hochzeitsfotograf ist, hat einen ganz einfachen Grund – mit seinen ausdrucksstarken Fotografien kann er all die Momente einfangen, die Euren grossen Tag so einmalig machen: stimmungsvolle Augenblicke bei der Trauung, emotionale Begegnungen mit der Familie und Euren liebsten Freunden, verliebte Blicke oder die ausgelassene Partystimmung. Die Emotionen in diesen Momenten sind für ihn der grösste Antrieb und seine Motivation.
Véronique Posselt Fine Art Photography: Véronique ist eine Fine Art Hochzeitsfotografin aus Leidenschaft, lebt in der Nähe von Zürich und begleitet Hochzeiten in der ganzen Schweiz. Jede Hochzeit ist auf ihre Weise einmalig und faszinierend. Véronique Posselt liebt die Schönheit, die Aufregung und den Spass dieses einzigartigen Tages und freut sich jedes Mal aufs Neue an so einem besonderen Tag dabei sein zu dürfen. Ihre Bilder sind hell, lichterfüllt und natürlich, ausserdem strahlen sie Freude und Spass aus. So schafft sie ein Fotografie-Erlebnis, an welches die Brautpaare und ihre Liebsten ein Leben lang mit viel Freude zurück denken.
projectphoto.ch: Hinter projectphoto.ch stehen Vanessa und Stephan Winter. Der Stil ihrer Hochzeitsfotografie ist eine Symbiose aus “Storytelling”, journalistisch, dokumentarischer Reportage, Epicshots und einem Profi-Fotoshooting am Hochzeitstag. Also die perfekte Abwechslung zwischen angeleiteter, natürlicher Inszenierung und diskreter Beobachter-Position. Die Fotos werden durch Bildbearbeitung “Made in Switzerland” künstlerisch von projectphoto.ch veredelt und werden so zu Kunstwerken, die das Brautpaar ewig an ihren grossen Tag erinnern!
lightplay Fotografie: Eure Geschichte, Eure kostbaren Momente – Euer Ja-Wort & Euer Hochzeitskuss. All diese Momente formen Eure individuelle Hochzeitsgeschichte. Was Ihr braucht, um diese Momente zu perfektionieren, sind professionelle Hochzeitsfotografen, die dafür sorgen, dass jeder Augenblick gebührend eingefangen wird. Die Talente von lightplay Fotografie machen den schönsten Tag im Leben eines Paares auch noch nach Jahren greifbar. Die Emotionen, kleinen Details und unvergesslichen Ereignisse werden gekonnt eingefangen und in einer frischen Hochzeitsreportage festgehalten. Ein grosses Team ermöglicht es, auch verschiedene Perspektiven der Hochzeit zu dokumentieren und der junge, aufgeweckte Stil der Fotografen ist das Markenzeichen von lightplay Fotografie.
Elza Oberholzer Photography: Ihr Spiel mit dem Licht begeistert Brautpaare aus der ganzen Schweiz und eines ist klar: Elza Oberholzer Photography gibt bei der Arbeit ihr ganzes Herz, um schöne und emotionale Fotos zu erstellen. Für sie ist die Hochzeitsfotografie der beste Grund, um modern, mit viel Liebe und sehr fantasievoll zu arbeiten. Jedes Brautpaar hat andere Wünsche und Vorstellungen von einer Reportage und Elza Oberholzer geht individuell auf jeden Wunsch ein. Die Fotos werden nach der Hochzeit auf Wunsch auch gerne von Elza Oberholzer Photography in sehr schöne Hochzeitsalben mit schlichtem Design gesammelt. Die talentierte Zürcher Hochzeitsfotografin geht schon in Vorgesprächen auf die Wünsche ihrer Brautpaare ein und erfährt so ganz genau, was Braut & Bräutigam von den Fotos ihrer Hochzeit erwarten.
Guido Grauer Hochzeitsfotograf: Feingefühl gehört zu Guido Grauers wichtigsten Eigenschaften. Er ist Schweizer Hochzeitsfotograf und das aus tiefster Leidenschaft. Genau deshalb gehört er zu den besten in Zürich – er hat Erfahrung und kann sich in seine Brautpaare hineinversetzen. Genau das ist wichtig, wenn es darum geht, Hochzeiten fotografisch zu begleiten. Guido Grauer Hochzeitsfotograf lernt bei einem Kennenlern-Termin vor der Hochzeit gerne Braut & Bräutigam kennen. So erfährt er bereits, was sie sich von der Hochzeit und den Fotos vorstellen. Zudem kann ausführlich besprochen werden, wann und wo besonders schöne Fotos geschossen werden können!
WEITERE TOP-EMPFEHLUNGEN FÜR HOCHZEITSFOTOGRAFEN IN ZÜRICH:
FAQs über hochzeitsfotografen & Fotoboxen in Zürich
Was muss ich bei der Recherche nach einem Hochzeitsfotografen beachten?
Am Portfolio des Hochzeitsfotografen lässt sich eine Menge erkennen. Schaut Euch die Bilder an, die er auf seiner Webseite und auf Instagram präsentiert. Natürlich zeigt er dort nur eine Auswahl und die besten der Besten, aber für den ersten Eindruck ist dann ausreichend. Fragt Euch dabei, wie der Hochzeitsfotograf natürliches Licht einsetzt, welche Szenarien und Hintergründe er gewählt hat, ob er Fingerspitzengefühl bei spontanen Situationen beweist und ob Euch der Bildstil/ die Bildkomposition gefällt. Lest auch die Referenzen durch und schaut, was Ihr sonst noch über ihn bei Google & Co. findet.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Hochzeitsfotografen buchen möchte?
Das Wichtigste ist, dass die zwischenmenschliche Basis zwischen Euch und dem Fotografen stimmt. Eine entspannte, lustige und herzliche Atmosphäre ist das A und O für wunderschöne Hochzeitsbilder. Nur so kann sich der Hochzeitsfotograf frei entfalten und Euren Stil, Eure Persönlichkeit einfangen. Und auch Ihr könnt nur in lockerem Ambiente Ihr selbst sein. Ausserdem muss Euch natürlich sein Stil gefallen.
Was frage ich den Hochzeitsfotografen beim ersten Treffen?
Beim ersten Treffen ist es wichtig, ein Gefühl füreinander zu bekommen. Wie tickt Ihr, wie Euer Fotograf. Sprecht mit ihm über die Hochzeit, fragt ihn nach seiner Arbeitsweise, nach seinem Bildstil. Erzählt dem Fotografen von Euren Wünschen und Vorstellungen in Punkto Bilder und besprecht mit ihm, ob er diese umsetzen kann. Hier spielt die Erfahrung des Fotografen eine Rolle. Sagt ihm auch, welche Art Bilder Ihr gar nicht mögt. Ein guter Fotograf zeigt sich flexibel und geht auf Eure Wünsche ein. Des Weiteren interessiert Euch, in welcher Form Ihr die Bilder erhaltet: Daten (jpeg, raw, tiff; welche Auflösung), Abzüge, Fotoalbum. Alle Bilder, die Ihr erhaltet, sollten perfekt bearbeitet und von bester Qualität sein. Ausserdem wichtig: Wie teuer ist der Fotograf? Was passiert, wenn der Fotograf wegen Krankheit ausfällt? Mit welcher Ausrüstung fotografiert er?
Wann buche ich den Hochzeitsfotografen?
Hochzeitsfotografen sind häufig bis zu einem Jahr im Voraus ausgebucht, besonders die Sommermonate erfreuen sich höchster Beliebtheit. Deshalb ist es wichtig, ihn so früh wie möglich zu buchen. Natürlich sollten erst der Termin und die Location feststehen. Aber sobald Ihr die zwei Termine fix habt, solltet Ihr den Fotografen anfragen.
Wie viel kostet ein Hochzeitsfotograf in etwa?
Die Kosten für einen Hochzeitsfotografen liegen im vierstelligen Bereich. Je nachdem, ob Ihr ihn nur für die Trauung und das Paar-Shooting bucht oder für eine Hochzeitsreportage, ob Ihr Euch einen zweiten Hochzeitsfotografen wünscht oder Eure Hochzeit nicht vor Ort gefeiert wird, variieren die Preise.
Auch Dein Unternehmen kann auf Zankyou sein!
Wenn Du in der Hochzeitsbranche tätig bist, bietet Dir Zankyou die Möglichkeit, Deine Dienstleistung bei Tausenden von Brautpaaren bekannt zu machen, die mit Zankyou ihre Hochzeit organisieren! Nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in 23 weiteren Ländern auf der ganzen Welt!