IHRE HOCHZEIT AN EINEM BESONDEREN ORT
Sagen Sie auf dem Hönggerberg „Ja, ich will!“ Feiern Sie ihre Hochzeit bis in die Morgenstunden, ohne am Lautstärkeregler zu drehen, im Restaurant Bellavista in preisgekröntem nordischem Ambiente mit schöner Aussicht ins Grüne. Stadtnah und doch in der Natur.
Unsere...
Mehr
Natur, rustikaler Charme und eine unschlagbare Aussicht
Feiern Sie Ihren schönsten Tag im Adlisberg in der wundervollen Wald- und Wiesenbeiz. Das Restaurant Adlisberg begeistert mit seiner idyllischen Lage nur wenige Minuten von der pulsierenden Grossstadt Zürich.
Geben Sie sich das Ja-Wort...
Mehr
Treten Sie ein, lassen Sie sich begeistern.
Die exklusiven Lokalitäten im Zunfthaus zur Saffran liegen zentral, in den drei Sälen und in der Ratstube können Geschäftsanlässe, Bankette, Hochzeiten und Events für 20 bis 250 Gästen durchgeführt werden. Stilvolles Mobiliar und herrschaftliche Gedecke...
Mehr
Die Rote Trotte Winterthur wurde 1766 erbaut und im 2016 mit viel Liebe zum Detail renoviert und der Öffentlichkeit als Eventlocation für bis zu 100 Gästen zugänglich gemacht. Der Winterthurer Stadtbus hält unmittelbar davor und zur Autobahnauffahrt Winterthur Töss sind es 4 Minuten. Parkplätze vorhanden....
Mehr
Planen Sie eine Hochzeitsfeier mit einem Apéritiv oder einem Bankett? Der Löwen Meilen datiert zurück ins 15. Jahrhundert und galt schon immer als Ort rauschender Festlichkeit und Lebensfreude. Er wurde im Jahr 2002 zu einem rollstuhlgängigen Gebäude umgebaut und liebevoll restauriert. Seither bietet...
Mehr
Unvergesslich und großartig – so soll Ihr schönster Tag im Leben sein. Feiern Sie Ihre Hochzeit im eleganten, kosmopolitischen und stimmungsvollen Ambiente des Carltons an der weltberühmten Bahnhofstrasse. Wir realisieren Ihre Hochzeitsfeier entsprechend Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen....
Mehr
Golf Kyburg liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft der ehemaligen Rossweiden des Kyburger Adels. Die Anlagen auf dem Rossberg, 20 Minuten ausserhalb von Zürich, beeindrucken mit viel Charme und Charakter. Das perfekte Ambiente für Ihre Traumhochzeit.
MÄRCHENHAFTE HOCHZEIT AUF GOLF KYBURG
Lehnen...
Mehr
Die Waldschenke Winterthur ist ein Restaurant, das verschiedene Gruppen beherbergen kann, es ist ein großer Raum mit perfekten Außenbereichen, der Feiern im Garten oder in seiner vertrauten Umgebung ermöglicht, es stellt dem Brautpaar den Verleih und die Ausrüstung für die Entwicklung des Treffens zur...
Mehr
Restaurant Nussbaum ist ein großartiger Ort für Ihre Veranstaltung, der über eine phänomenale Struktur, eine einladende Atmosphäre und einen exzellenten Service verfügt.
Neben der gut dekorierten und präzisen Beleuchtung werden Ihnen die Organisatoren von Anfang bis Ende sehr gnädige Aufmerksamkeit...
Mehr
Die Pflanzen von Giardino Verde sind die besten Vorbilder für ein langes Zusammenleben. Seite an Seite leben und gedeihen sie seit Jahrzehnten in den tropischen Gewächshäusern. Nutzen Sie die Harmonie dieses bezaubernden Ortes für den schönsten Tag Ihres Lebens. Giardino Verde in Uetikon organisiert...
Mehr
Sagen Sie „Ja“ im Tropischen Regenwald…
Ganz ohne weite Flugreise: Trauen Sie sich im tropischen Masoala Regenwald und geben Sie sich das Ja-Wort unter Palmen, mit einem Roten Vari als Zaungast! Die zivile Trauung wird vom Zivilstandsamt der Stadt Zürich durchgeführt. Stossen Sie danach bei einem...
Mehr
Der Hönggerhof ist ein elegantes Restaurant und richtet Hochzeitsempfänge aus.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung richtig groß zu machen.
Der Hönggerhof liegt in Zürich-Affoltern.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt und die Informationen basieren...
Mehr
Der Tag der Hochzeit ist einer der schönsten Tage eines Jeden. Und genau diesen möchte man doch gerne an einem Ort feiern, an dem sich Familie und Freunde wohl fühlen!
Von der Location bis zur Musik soll alles perfekt geplant sein. Mit dem Schützenhaus Albisgütli können Sie einem entspannten Abend...
Mehr
Das Restaurant Zum Reitplatz ist ein raffiniertes und elegantes Restaurant, das Hochzeitsempfänge mit bis zu 130 Gästen organisiert. Der ideale Ort, um eure Veranstaltung wirklich großartig zu machen. Es verfügt ausserdem über einen ausgezeichneten Catering-Service, der für jedes Budget das passende...
Mehr
Wenn es darum geht, Ihr Leben zu feiern, ist La Pura Vita der perfekte Ort, um ein einzigartiges und anderes Erlebnis mit einem frischen Konzept und authentischen Gerichten zu erleben, Familie und Freunde zu treffen und ein majestätisches Ereignis zu genießen.
Mehr
Wir verfügen über langjährige Catering- und Eventerfahrung.
Von Hochzeit, über Geburtstagsfest, bis Geschäftsanlass organisieren wir für Sie alles.
Unser Service ist ungezwungen, den Gegebenheiten angepasst und vom Moment inspiriert.
Für Ihren besonderen, exklusiven Anlass steht im Daizy...
Mehr
Das Restaurant chez Fritz ist ein feines und elegante Restaurant, das Hochzeitsempfänge organisiert.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich großartig zu machen.
Das Restaurant chez Fritz liegt en Bendlikon.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt...
Mehr
Es ist so einfach - bestellen Sie einfach bei tibits in den Grossräumen Zürich, Basel, Bern und Winterthur Ihre Hochzeit: Das einzige, was sich als schwierig herausstellen könnte - die Auswahl des richtigen Menüs, denn es gibt so viele Möglichkeiten bei tibits.
tibits bietet ein saisonal wechselndes,...
Mehr
Auberge de Confignon eine besondere Umgebung, um Ihre Hochzeit zu feiern, mit Außenbereichen, mit einem fesselnden ländlichen Touch, genießen Sie einen frischen und authentischen Abend mit Unterkünften für Ihre Gäste.
Mehr
Im Haus verfügen wir über eine Vielzahl von edlen Räumen für jede Grösse von Hochzeitsgesellschaft, draussen geht die freizügige Terrasse direkt in den wunderbaren Park über wo Apéros und Zeremonien gestaltet werden können. Diese Kombination ist nicht nur ideal für Ihr unvergessliches Hochzeitsfest,...
Mehr
Das Restaurant Taggenberg ist ein feines und elegante Restaurant, das Hochzeitsempfänge organisiert.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich großartig zu machen.
Das Restaurant Taggenberg se encuentra en Ober Radhof.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut...
Mehr
Portofino ist ein großartiger Ort für Hochzeiten und private Veranstaltungen. Ein toller Ort zum Feiern oder für Ihren großen Tag.
Portofino befindet sich in Thalwil, hier können Sie Ihre Traumhochzeit organisieren und erleben.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Freundin...
Mehr
Das Schützehuus Au ist ein Restaurant, das die idealen Räumlichkeiten für Cocktail-Empfänge oder Bankette im kleinen Kreis bietet. Die Einrichtungen sind wunderschön und perfekt für einen privaten Anlass. Dabei gibt sich das Team des Schützenhuus Au viel Mühe Eure Veranstaltung mit sehr viel Liebe zum...
Mehr
Rampe Bubikon ist ein wunderbarer Ort für Hochzeiten und private Veranstaltungen. Ein toller Ort zum Feiern oder für Ihren großen Tag.
Rampe Bubikon befindet sich in Bubikon, hier können Sie Ihre Traumhochzeit organisieren und leben.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer registrierten Braut auf...
Mehr
Nicht exklusiv; es finden mehrere VAs am Tag statt
Eigene Küche/Catering-Einrichtungen vorhanden
Nein, das ist nicht möglich
Die 25 besten Restaurants für Eure Hochzeit in Zürich
Ihr wollt Eure Hochzeit in einem Restaurant feiern? Wir geben Euch wertvolle Tipps an die Hand, was Ihr bei der Suche nach dem perfekten Restaurant beachten müsst!
Zürich hat viel zu bieten! Einen atemberaubenden Panoramablick über den Zürichsee, auf die Alpen und eine mittelalterliche Altstadt, von der man nicht genug bekommen kann: Der Kanton Zürich bietet so viele traumhafte Panoramen und Restaurants, dass es Hochzeitspaare bei der Auswahl nicht einfach haben werden. Auch für Eure Gäste hat die Stadt sehr viel zu bieten! Etwas weiter unten stellen wir Euch unsere persönlichen Favoriten der Zankyou Redaktion vor!
Feiern im Restaurant
Für die Hochzeitsfeier ein Restaurant zu buchen, hat viele Vorteile: Ihr müsst Euch um nichts kümmern. Das Essen wird gewöhnlich von der Küche gestellt, das Personal kümmert sich um Euch und Eure Hochzeitsgäste und auch an der Deko muss nicht mehr viel gedreht werden. Schliesslich ist das Restaurant bereits komplett eingerichtet und das Ambiente gefällt Euch. Ein paar Kleinigkeiten zur Personalisierung und Unterstreichung Eures Konzeptes eventuell, aber mehr muss nicht sein. Zudem wird auf- und auch abgebaut. Dennoch gibt es einige Punkte, auf die Ihr vor der Suche eines geeigneten Restaurants achten und Fragen, die Ihr während des Besichtigungsbesuchs klären solltet.
Wie viele Gäste erwartet Ihr?
Um Euch auf die Suche machen zu können, solltet Ihr Eure Gästeliste kennen. Wie viele Hochzeitsgäste habt Ihr eingeladen? Wie viele kommen tatsächlich? Habt Ihr die konkrete Zahl, ist der erste Punkt abgesteckt, um mit der Suche nach einem Restaurant zu beginnen.
Wie hoch ist Euer Budget? Wie viel Geld wollt Ihr für das Restaurant ausgeben?
Legt fest, wie hoch Euer maximales Budget ist. Bedenkt, dass normalerweise bei der Buchung Essen und Service inklusive sind und eventuell auch eine Getränkepauschale anfällt. Je nach Höhe der Gästeliste variiert die Anzahl der für Euch zuständigen Servicekräfte. Auch Eure Essenswünsche beeinflussen den Preis für die Buchung Eures bevorzugten Restaurants. Manche Restaurants arbeiten nach dem System Individueller Umsatz. Gemeinsam mit dem Restaurantbetreiber setzt Ihr einen Mindestumsatz fest. Wird der Mindestumsatz überschritten, zahlt das Brautpaar nachträglich die Differenz. Die Raummiete ist bei dieser Variante meist etwas niedriger angesetzt, da der Anbieter vor allem an der Bewirtung verdient.
Menü oder Buffet
Einer der wichtigsten Punkte ist, ob Ihr auf Eurer Hochzeit ein Menü oder ein Buffet wollt. Bevor Ihr Euch entscheidet, solltet Ihr einige Aspekte beachten: Plant Ihr ein kleines, intimes Fest oder wollt Ihr gross feiern? Darf sich das Abendessen mit den nächsten Programmpunkten vermischen? Haben viele Gäste oder auch Ihr Unverträglichkeiten oder besondere Ernährungsstile bzw. gibt es Allergiker unter den Gästen?
Grob kann gesagt werden, dass bei einer grossen Hochzeit ein vielfältiges Buffet die bessere Variante ist, während das Brautpaar besser mit dem Menü fährt, wenn es einen Cut zwischen dem Abendessen und dem nächsten Programmpunkt geben soll.
Vorteil Menü:
unterstreicht festlichen Rahmen
alle können das Essen in Ruhe und gleichzeitig geniessen
kein Gedränge
Einsatz der Servicekräfte kann besser geplant werden
Reden halten zwischen Gängen ist möglich
Nach dem Menü ist alles wieder aufgeräumt
Vorteil Buffet:
grössere Auswahl
Allergien, Unverträglichkeiten, besondere Ernährungsstile können besser berücksichtigt werden
Geschmack der Gäste wird eher getroffen; jeder findet etwas, das ihm schmeckt
es ist lockerer; kommen Gäste etwas später, ist das nicht weiter schlimm
dynamischer
Manche Restaurants bieten auch eine Mischung aus Menü und Buffet an. So kann die Hochzeitsgesellschaft die Vorspeise beispielsweise als Menü einnehmen, der Hauptgang wird als Buffet ausgerichtet und das Dessert wird wieder als Menü gereicht.
Generell gilt es, bei den Speisen bodenständige, traditionelle Gerichte – gerne mit individueller Umsetzung – zu wählen. Beim Menü stehen natürlich die Vorlieben des Brautpaares im Vordergrund. Aber wenn auch hier den Gästen geläufige Gerichte ausgesucht werden, ist die Chance, dass es den meisten schmeckt, weitaus grösser als bei unbekannten, aussergewöhnlichen Kreationen.
In welchem Hochzeitsstil heiratet Ihr?
Ein weiterer wesentlicher Punkt für die Suche nach einem geeigneten Restaurant ist der Stil, in dem Ihr Eure Hochzeit feiern wollt. Am besten habt Ihr Euer Farbkonzept, die Stilrichtung und auch Euer Hochzeitsmotto bzw. den Dresscode klar, damit das der Einrichtungsstil des Restaurants perfekt damit harmoniert.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?
Habt Ihr viele Gäste, die von weiter weg anreisen, um mit Euch Eure Hochzeit zu feiern? Dann wäre es von Vorteil, wenn einige Hotels in der Nähe Eures Hochzeitssaal wären. Vielleicht gefällt Euch auch der hoteleigene Hochzeitssaal.
Schritt 2: Was müsst Ihr bei der Besichtigung beachten?
Generelle Überlegungen während der Besichtigung
Wenn Ihr die verschiedenen Restaurants auf Eurer Favoritenliste besucht, solltet Ihr bestimmte Überlegungen im Kopf haben und Euch vielleicht sogar Euren Eindruck notieren. So könnt Ihr später, wenn Ihr im Gespräch die einzelnen Restaurants nochmal durchgeht, Eure Notizen als Merkhilfe nutzen. Ihr solltet auf alle Fälle darauf achten, ob das Restaurant zu Euren Vorstellungen passt und Euer Hochzeitskonzept passt. Es wirkt einfach weitaus harmonischer, wenn alles stimmig ist. Prinzessinnenstil im rustikalen Ambiente – das eckt an. Grundlegende Fragen sind, wie gut die Verkehrsanbindung ist, ob es Park- und Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe gibt und wie das Preis-Leistungsverhältnis ist. Auch die Raummieten, die Möglichkeit der Mindestumsätze, die Erfahrung des Restaurants mit Hochzeitsgesellschaften und die Qualität der Lebensmittel spielen eine Rolle. Und nicht zu vergessen: Ist genügend Personal verfügbar? Gibt es ausreichend Platz für Band bzw. DJ und Tanzfläche? Und gibt es eine Sperrstunde?
Im Gespräch mit dem Restaurantbetreiber
Im Gespräch mit dem Anbieter solltet Ihr gleich die wichtigsten Punkte klären und bereits alles zu Eurer Hochzeit, das von Bedeutung ist oder ihr schon wisst, mitteilen. Für den Restaurantanbieter ist es wichtig zu wissen, ob Ihr Euch ein Menü oder ein Buffet wünscht und Ihr ein Apéro mit kleinen Häppchen plant. Vielleicht soll es auch nur einen Sekt zum Anstossen geben? Auch von Bedeutung: Wie lange wird die Hochzeit ungefähr dauern? Welche Programmpunkte plant Ihr?
Für Euch hingegen gibt es auch vieles, was Ihr in Erfahrung bringen müsst! Wünscht Ihr Euch beispielsweise ein Feuerwerk, so müsst Ihr wissen, ob das erlaubt ist. Wie sieht es mit Festpreisen und Pauschalen aus? Wie hoch sind die Zusatzkosten, etwa für die Endreinigung? Welche Stromquellen sind vorhanden und welche Ausstattung wird gestellt (dafür weiter unten weiterlesen)? Wollt Ihr eigene Kuchen, den Wein Eures Lieblingsweinguts, einen externen Floristen und/oder DJ mitbringen, müsst Ihr auch hier nachfragen, ob das möglich ist. Manchmal arbeiten Restaurants mit festen Servicepartnern zusammen. Bringt Ihr eigenen Wein mit, wird Euch mit Sicherheit Korkgeld berechnet. Fragt nach, wie hoch das ist.
Was ist im Restaurant alles integriert?
Das Restaurant muss gross genug sein, um Platz für alle Tische und Stühle, eine Bühne, eine Tanzfläche, eine Bar und im Falle des Buffets eventuell für das Essen zu bieten. Fragt nach, welche Bereiche der Räumlichkeiten von Euch genutzt werden können. Ob das Restaurant Tischdecken, Stuhlhussen und Gedecke stellt. Plant Ihr eine Kinderecke ein? Gibt es generell einen Bereich, wo Kinder sich austoben können? Wollt Ihr eine Fotobox und/oder eine Candybar aufbauen? Wie sieht es mit einem Tisch für das Gästebuch oder mit einem Geschenketisch aus? All diese Punkte müsst Ihr in Betracht ziehen, wenn Ihr Euch das Restaurant anschaut.
Solltet Ihr einen Apéro im Freien wünschen, ist der Aussenbereich natürlich auch ein wesentliches Kriterium. Gefällt Euch der Aussenbereich, könnt Ihr Euch vorstellen, wie Ihr dort mit Euren Gästen auf Euch anstosst? Vielleicht wollt Ihr auch einfach nur mal frische Luft schnappen, die tolle Aussicht geniessen oder plant schöne Aussenfotos. Besprecht untereinander, wie wichtig euch der Aussenbereich ist.
Servicekräfte
Der Restaurantbetreiber, das Küchenpersonal und deren Speisen sowie die Servicekräfte verleihen einem Restaurant sein Gesicht. Deshalb ist es sinnvoll, das Team vorher kennenzulernen. Findet man sich sympathisch, ist die Kommunikation viel einfacher und das Restaurantteam gibt sich gleich doppelt so viel Mühe, dass alles perfekt läuft. Doch wieviel Servicekräfte braucht bei einer Hochzeitsfeier? Das kommt auf die Grösse der Hochzeit an und ob Ihr Euch für ein Menü oder Buffet entscheidet. In der Regel braucht es 1 Mitarbeiter auf 25 Gäste, wenn es sich um ein Buffet handelt. Bei einem Menü rechnet man mit 1 Servicekraft auf 15 Gäste. Dazu kommen noch 2 bis 3 Servicekräfte für die Getränke. Später raus, wenn das Essen rum ist und gefeiert wird bzw. wenn bereits einige Gäste gehen, kann das Personal reduziert werden.
Probeessen
Macht auf alle Fälle einen Termin für ein Probeessen aus. Reserviert Ihr ein Menü, ist ein Probeessen gängiger. Aber auch bei einem Buffet kann ein Probeessen organisiert werden. Natürlich probiert Ihr Euch nicht durch alle Speisen, die Ihr für das Buffet ausgewählt habt, aber das Probieren ein paar weniger Gerichte ist möglich. Fragt zuvor nach, wie Euch das Probeessen berechnet wird. Bei manchen Restaurantbetreibern wird der Preis mit den restlichen Ausgaben verrechnet, manche berechnen einen Sonderpreis. Solltet Ihr mit Euren Trauzeugen oder Euren Eltern das Probeessen geniessen wollen, müsst Ihr das im Restaurant bekanntgeben.
Getränkepauschale
Wie viele Getränke tatsächlich konsumiert werden, hängt von den Gästen und ihrer Trinkfreude, vom Umfang der Hochzeit und der Dauer der Feier ab. In der Regel berechnen Gastwirte pro Gast 1 Flasche Wasser, 1 Flasche Wein, 2 Aperitifs und etwas Kaffee. Ist es eine Feier mit einem grossen Anteil älteren Menschen, ist der Verzehr normalerweise niedriger. Sind viele junge Leute auf der Feier, ist der Konsum höher, vor allem Schnäpse und Longdrinks erfreuen sich grosser Beliebtheit. Fragt auf alle Fälle nach Getränkepauschalen und schaut Euch die Preislisten an.
Wie dekoriert Ihr Euren Raum?
Da ein Restaurant bereits dekoriert ist, kommen nur noch Kleinigkeiten in Frage. Die Tischgedecke, vielleicht ein paar Ballons hier oder ein paar Glitzerelemente da. Fragt nach Fotos vorhergehender Hochzeiten, um Euch ein Bild machen zu können. Manche Restaurants bieten Dekorationselemente, Raumteiler und auch Lichtkonzepte an, bei anderen müsst Ihr euch selbst drum kümmern. Stellt das Restaurant Dekoration zur Verfügung oder muss diese organisiert werden? Wenn der Anbieter Dekoration hat, darf trotzdem eigene mitgebracht werden? Fallen Extrakosten an? Fragt auch, ob Ihr Euren eigenen Hochzeitsplaner und Floristen mitbringen könnt, auch wenn es bereits einen Dekorations– und Beleuchtungsservice gibt. Auch gut zu wissen ist, ob es bestimmte Richtlinien für Dekoration und Beleuchtung gibt.
Schritt 3: Allgemeines
Zuständigkeiten klären
Besprecht mit dem Anbieter des Restaurants, was er Euch stellt und was Ihr selbst organisieren müsst. Wie viele Stromanschlüsse gibt es? Tischdecken, Hussen und das Geschirr. Manche Restaurants haben feste Kooperationspartner, mit denen sie ausschliesslich zusammenarbeiten. Habt Ihr einen DJ gebucht? Bringt er sein eigenes Equipment mit?
Kapazität
Egal, wie gross oder klein der Veranstaltungsort sein soll, es ist wichtig sich darüber zu informieren, ob es eine Mindestanzahl an Gästen geben muss oder ob eine bestimmte Gruppengrösse nicht überschritten werden darf. Besprecht beim Besichtigungstermin, ob die Location für Eure Gästeanzahl geeignet ist. Versucht, Eure Gästeanzahl an die Location anzupassen und nicht die Location an die Gästeanzahl. Das gilt vor allem für Hochzeiten mit langer Gästeliste.
Absagen
Wenn Ihr bereits über die Gästeanzahl sprecht, solltet Ihr Euch auch darüber informieren, was passiert, wenn auf Grund mehrerer Absagen Gäste nicht kommen können. Bekommt Ihr das Geld für diese Anzahl der Gäste zurück oder gibt es bereits im Voraus verschiedene Rabattaktionen für bestimmte Gästeanzahlen. Zögert nicht nachzufragen.
Bestätigung der Hochzeitsgäste
Ihr solltet Eurem ausgewählten Restaurant so früh wie möglich die exakte Gästeanzahl nennen. Frühe Rückmeldungen der Gästen sind nicht nur für die Erstellung der Sitzordnung und finalen Gästeliste, sondern auch für die Planung der Gastronomie, der Tischordnung und der benötigten Mitarbeitenden sehr hilfreich.
Tischordnung
Stellt sicher, dass Ihr beim Aufbau der Tische und der verschiedenen Räume für die Party eine breite Palette an Möglichkeiten habt, so dass alles Euren Wünschen entspricht. Jedes Paar ist individuell, so auch die Familien und Freunde und die Art zusammen zu feiern. Es sollte daher möglich sein, diese nach Euren Wünschen zu platzieren. Aber denkt daran, dass es immer eine gewisse Einschränkung gibt.
Vertrag
Schliesst auf alle Fälle einen Vertrag ab! Was wird abgerechnet, was nach Leistung per Rechnung oder Überweisung gezahlt, wie viel müsst Ihr anzahlen. Umso detaillierter der Vertrag ist, desto besser für alle Beteiligten. Auch Punkte wie beispielsweise ein Ersatzsaal im Falle eines unvorhergesehnen Schadens (z.B. bei einem plötzlichen Wasserschaden), Kosten der Stornierung, Ansprechpartner und Zeitraum der Saalbuchung sollten vertraglich festgelegt sein.
Rücktrittsversicherung
Auch wenn Ihr voller Vorfreude und Zuversicht Eure Hochzeit plant und vermutlich alles gut laufen wird, solltet Ihr Euch über Stornierungsbedingungen informieren und bei sehr hohen Kosten eine Rücktrittsversicherung abschliessen. Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren und Ihr seid plötzlich dazu gezwungen die Feier abzusagen. Für diesen Fall wäre es ein kleiner Trost, zumindest das Geld wieder zu bekommen. Wie bereits gesagt, viele Locations bieten verschiedene Möglichkeiten an, wenn Pläne nicht so laufen wie sie sollten.
Die 3 Favoriten der Zankyou Redaktion
⋆ Carlton Restaurant & Bar: Unvergesslich und großartig – so soll Euer schönster Tag im Leben sein. Das elegante, kosmopolitische Carlton mit stimmungsvollem Ambiente realisiert Eure Hochzeitsfeier entsprechend Euren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Das Restaurant Carlton verfügt über verschiedene stilvoll eingerichtete Bereiche für Feste für 10 Personen bis hin zur exklusiven Buchung mit bis zu 130 Gästen. Der urbane Innenhof entfaltet sich bei Schönwetter als wunderbare Ergänzung.
⋆ Winzerhaus: Sei es ein grosses oder kleines Fest, das Winzerhaus bietet Euch für Eure individuellen Bedürfnisse das perfekte Arrangement. Ihr könnt Euch auf ein motiviertes Team verlassen und die Räumlichkeiten bieten Möglichkeiten für alle Eure Wünsche. Gerne unterstützt Euch das Winzerhaus auch in der Planung und Durchführung.
⋆ Geerlisburg Speis und Trank: Das Geerlisburg ist ein Restaurant mit Platz für exklusive Feiern und bietet Euch ein abwechslungsreiches Catering ganz nach Euren Wünschen an. Das fachkundige Team steht Euch hier mit Rat und Tat während der Hochzeitsorganisation zur Seite. Für Hochzeitsfeiern im Sommer steht euch ebenfalls die Terrasse zur Verfügung, mit herrlichem Blick über die Alpen.
Die 25 besten Restaurants für Eure Hochzeit in Zürich
+ 13 Fotos
FAQs über restaurants für die Hochzeitsfeier in Zürich
Wollt Ihr ein Menü oder Buffet?
Ein Menü unterstreicht den festlichen Rahmen, es ist ruhiger und das Essen ist von anderen Programmpunkten abgegrenzt. Auch können zwischen den einzelnen Gängen Reden gehalten werden. Dafür ist es schwieriger, den Geschmack aller zu treffen. Es werden vor allem die Vorlieben des Brautpaares berücksichtigt, spezielle Essgewohnheiten finden weniger Beachtung.
Bei einem Büffet trifft das Brautpaar normalerweise den Geschmack aller, auch Gäste mit besonderen Essgewohnheiten finden etwas, das ihnen schmeckt. Dafür ist es unruhiger und eventuell beginnt schon der erste Programmpunkt, während einige Gäste noch das Dessert schlemmen.
In der Regel empfiehlt es sich, traditionelle Gerichte zu wählen, sowohl für das Menü als auch für das Buffet.
Wie viele Servicekräfte werden benötigt?
Das kommt auf die Grösse der Hochzeit an und ob Ihr Euch für ein Menü oder Buffet entscheidet. In der Regel braucht es 1 Mitarbeiter auf 25 Gäste, wenn es sich um ein Buffet handelt. Bei einem Menü rechnet man mit 1 Servicekraft auf 15 Gäste. Dazu kommen noch 2 bis 3 Servicekräfte für die Getränke. Später raus, wenn das Essen rum ist und gefeiert wird bzw. wenn bereits einige Gäste gehen, kann das Personal reduziert werden.
Wie viele Getränke müssen eingeplant werden?
Wie viele Getränke tatsächlich konsumiert werden, hängt von den Gästen und ihrer Trinkfreude, vom Umfang der Hochzeit und der Dauer der Feier ab. In der Regel berechnen Gastwirte pro Gast 1 Flasche Wasser, 1 Flasche Wein, 2 Aperitifs und etwas Kaffee. Ist es eine Feier mit einem grossen Anteil älteren Menschen, ist der Verzehr normalerweise niedriger. Sind viele junge Leute auf der Feier, ist der Konsum höher, vor allem Schnäpse und Longdrinks erfreuen sich grosser Beliebtheit. Fragt auf alle Fälle nach Getränkepauschalen und schaut Euch die Preislisten an.
Auch Dein Unternehmen kann auf Zankyou sein!
Wenn Du in der Hochzeitsbranche tätig bist, bietet Dir Zankyou die Möglichkeit, Deine Dienstleistung bei Tausenden von Brautpaaren bekannt zu machen, die mit Zankyou ihre Hochzeit organisieren! Nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in 23 weiteren Ländern auf der ganzen Welt!