Werbung

10 Dinge, die Sie tun sollten, um einen Gefühlskater nach der Hochzeit zu vermeiden
Wie wird es Ihnen gehen, wenn das grosse Ereignis, auf das Sie monatelang hingefiebert haben, einfach vorbei ist?

Foto: Noonu Fotografía
Sie befinden sich noch voll in der Organisation Ihrer Hochzeit, oder der grosse Tag ist gerade vorbei? In beiden Fällen ist es wichtig, eine Routine für danach zu finden, die Ihnen dabei hilft, nicht in eine Schockstarre oder eine totale Erschöpfung zu fallen, wenn alles vorüber ist. Wie wird es Ihnen gehen, wenn auf einmal gar nichts mehr zu organisieren ist, wenn das grosse Ereignis, auf das Sie monatelang hingefiebert haben, einfach vorbei ist? Es ist wie eine plötzliche Lebenswende, auf die Sie nicht vorbereitet sind: vom Organisationschaos hin zum ruhigen Leben. Um dies folgenlos zu meistern, sollten Sie diese Tipps lesen:
Nachklatsch am Telefon
Was, wenn am Ende des Hochzeitsfests dann alle Gäste verschwunden sind? Sicherlich schlafen sie lange aus, und wenn sie dann ausgeschlafen sind, haben sie Lust, über das Fest, die Leute und die Situationen zu reden. Deshalb zögern Sie nicht, sie anzurufen, um sich persönlich bei ihnen für ihr Kommen zu bedanken. Gerade heutzutage, wo alles so unpersönlich geworden ist, kommt das sehr gut bei den Gästen an. In solchen Telefongesprächen kann man sehr viel Nachklatsch erfahren, was immer sehr interessant ist, und Hochzeit nochmal lebendig werden lässt.
Jagd nach inoffiziellen Fotos
Heutzutage hat, dank des Handys, jeder immer eine Kamera zur Hand. So kann man sich nach der Hochzeit mal hinsetzen, und die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Instagram nach Fotos von der Hochzeit durchsuchen. Fragen Sie auch Ihre Gäste nach Fotos, darauf werden Sie viele Szenen entdecken, die Sie selber gar nicht mitbekommen haben, und so den Tag noch einmal in einem ganz anderen Licht sehen. Diese Schnappschüsse sind oft die lustigsten.
Wiederkehrende Treffen
Anlässlich von Hochzeiten erinnern wir uns gewöhnlich, dass es nichts schöneres gibt, als mit Freunden und Familie zusammen zu sein. Wir alle haben gerne Spass, und dies vor allem, wenn wir die bestmögliche Begleitung haben. Also ist es doch sehr sinnvoll, monatlich oder zweimonatlich Treffen mit den besten Freunden einzuführen: Abendessen, Ausflüge oder kleinere Feste organisieren, einen Spieleabend mit den spielfreudigen Freunden etablieren etc. Es geht darum, dass Sie, abgesehen von der täglichen Arbeit, weiterhin beschäftigt bleiben. Dabei sollte es ein gutes Gleichgewicht zwischen dem geselligen- und dem Eheleben geben. So macht dann das Leben grossen Spass!
Gute Gewohnheiten annehmen
Möchten Sie auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Fast alle Frauen gehen vor der Hochzeit in einen Schönheitssalon oder einen Spa, um für den grossen und anstrengenden Tag gewappnet zu sein. Dabei darf der Besuch beim Frisör und bei einer Kosmetikerin nicht fehlen, denn jeder will an seinem grossen Tag herausstechen. Dabei fragen wir uns, warum sollte man sich dies nicht überhaupt angewöhnen – auch für das tägliche Leben? Jeder sollte sich täglich gesund und schön fühlen, nicht nur am eigenen Hochzeitstag. Auch Ihr Partner wird sich freuen, wenn Sie sich nach der Hochzeit nicht gehen lassen.
Weiterhin Linie halten
Meistens versuchen Brautpaare Wochen vor der Hochzeit gesünder und weniger zu Essen oder machen Sport, um am Hochzeitstag eine tolle Figur zu machen beziehungsweise zu haben. Wenn Sie mit diesen Übungen und dem gesünderen Essen nicht direkt nach der Hochzeit aufhören, wird es Ihnen Ihr Körper, Ihr Partner und Ihre Gesundheit danken. Auch Sie selber werden sich viel besser fühlen.
Erholung und Entspannung
Erholung nach der Hochzeit kann ein weiterer Schritt sein, um das Hochzeitsgefühl zu verlängern. Es fängt damit an, dass Sie sehr, sehr viel Wasser trinken, und dass Sie einige Tage lang keinen Zucker und keinen Alkohol zu sich nehmen, sondern eher entschlackende Produkte. Das wird Ihnen dabei helfen, nach den anstrengenden Tagen vor und während der Hochzeit, wieder zu Kräften zu kommen.
Zu guter Letzt kann man einen Entspannungstag einlegen. Entweder in einem Spa, bei einem Masseur, bei Yoga oder Pilates, oder man legt sich einfach mit einer Decke aufs Sofa, liest ein Buch oder schaut einen Film. Sich einfach mal einen faulen Tag machen.
Wiederverwendung
Das “Recycling” von Erinnerungsstücken von der Hochzeit wird Ihnen nicht nur dabei helfen, die Umwelt zu schonen, sondern auch dabei, noch lange Zeit immer wieder an Einzelheiten des grossen Tages zu denken. Hier ist die Rede von Schmuck bis Dekomaterial, kurz, von Allem, was man wiederverwenden kann, sofern man es nicht nur ausgeliehen hat.
Ihre Hochzeitshits
Die Musik auf Ihrer Hochzeit bestand sicherlich aus vielen aktuellen und auch vergangenen Hits, die sie an bestimmte Situationen in Ihrem Leben erinnern. Stellen Sie sich auf Spotify eine Liste ihrer “Hochzeitsmusik” zusammen. Diese können Sie jederzeit zu Hause oder unterwegs hören um sich an die schönsten musikalischen und tänzerischen Momente Ihrer Hochzeit zu erinnern.
Die Hochzeitsreise
Der beste Abschluss eines tollen Hochzeitsfestes ist natürlich eine Hochzeitsreise. Im Hinterkopf hat man schon seit Beginn der Hochzeitspläne diese Reise , und jetzt ist der Moment endlich gekommen. Die Flitterwochen gehörten nur Ihnen und Ihrem Partner, Sie entscheiden, ob und wann Sie sich entspannen wollen, oder ein Abenteuer erleben wollen. So geht die Hochzeit noch ein bisschen weiter, nur diesmal ohne Freunde und Familie, und das an einem ganz besonderen Ort.
So, das sind unsere Tipps, die Sie befolgen sollten, um nach einem so grossen Ereignis wieder zu einem normalen Leben zurückzufinden. Für Sie sollte die Hochzeit nicht nach einem Tag vorbei und vergessen sein, Ihre Gefühle sollten weiterhin im siebten Himmel schweben!