Herzlich willkommen…
…an der Lenk im Simmental, inmitten von intakter Natur, imposanten Bergen und kraftvollen Gewässern, viele gefühlte Stunden fernab von urbaner Hektik, wo Sie die Zeit vergessen und jeden Moment intensiv erleben.
Träumen Sie von einer Trauung in den schönen Berner Oberländer...
Mehr
Es gibt viele Gründe, um feierlich anzustossen. Ganz traditionell oder auch mal ausgefallen. Das Individuelle macht uns Freude. Gerne unterstützt unser professionelles Eventteam Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung. Der Kornhauskeller in Bern besticht mit einem einzigartigen Gastraum, der zum Genießen,...
Mehr
Zwischen alten Baumbeständen und ausladenden Wiesen mitten im Kocherpark in Bern befindet sich das Haus der Universität Bern.
Landhaus, Gästehaus und Botschaftsgebäude - das Haus der Universität Bern blickt auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit zurück.
Heute ist es eine interdisziplinäre...
Mehr
Der Gasthof Weyersbühl bietet einen eleganten Raum für Ihre Hochzeitsfeier.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung richtig groß zu machen.
Der Gasthof Weyersbühl liegt in Uebeschi.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt und die Informationen basieren...
Mehr
16-eme Art Food ist ein schönes Restaurant mit einer gemütlichen und harmonischen Dekoration. Ein Restaurant mit einer kleinen, aber sehr reichhaltigen Speisekarte. Ein angenehmer Ort, um eure Hochzeit zu feiern.
16-eme Art Food hat seinen Sitz in Saanen.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer...
Mehr
Die Zündkapselfabrik ist ein raffiniertes und elegantes Restaurant, das Hochzeitsempfänge organisiert.
Der ideale Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich großartig zu machen. Situation in Thun.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt und die Informationen basieren...
Mehr
Das Strandbad Brienz ist ein feines und elegante Restaurant, das Hochzeitsempfänge organisiert.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich großartig zu machen.
Das Strandbad Brienz se encuentra en Kienholz.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt...
Mehr
Im Römerhof Bühl verbringt ihr den schönsten Tag eures Lebens in einzigartiger und entspannter Atmosphäre. Sein Partyraum ist der Ort für eure Hochzeit, denn er bietet Platz für 65 bis 180 Gäste. Ihr könnt eure Zeremonie in seinem stilvoll gestalteten Freibereich rund um die wunderschönen Gärten durchführen....
Mehr
Mit Blick auf den See und einer einladenden Atmosphäre ist das Restaurant - Hotel Seeblick die sichere Wahl für Eure Veranstaltung, sei es eine Hochzeit, ein Geburtstag oder ein Gruppentreffen.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer registrierten Braut auf Zankyou erstellt und die Informationen basieren...
Mehr
Die Alte Mühle Langenthal lädt ein… um eine einzigartige Hochzeit zu feiern, um den wichtigsten Tag im Leben zu genießen, um einmalige und unvergessliche Momente zu erleben…
Eine einzigartiges Fest, ein einzigartiger Tag. Das Team von der Alten Mühle Langenthal möchte Sie begleiten. Mit professioneller...
Mehr
Wenn es darum geht, Ihre Hochzeit zu feiern, ist das Restaurant HafenBuffet der ideale Rahmen, um mit gemütlichem Stil und unverfälschten Speisen ein unüberwindbares und etwas anderes Event zu erleben und so Familie und Freunde zu versammeln und ein glanzvolles Event zu genießen.
Mehr
Geben Sie sich das Ja-Wort im Schwellenmätteli mit einem romantischen Blick auf die historische Altstadt von Bern! Denn für Ihre Traumhochzeit könnte das die perfekte Location sein – mit einer unschlagbaren Lage direkt an der Aare und im Berner Stadtzentrum, einem erstklassigen Service, moderner Technik...
Mehr
Das Bürgisweyerbad ist ein einfach unglaubliches Restaurant, mit einer unvergleichlichen rustikalen Note, warmen und gemütlichen Atmosphäre, die nicht unbemerkt bleibt. Das professionelle Team steht euch hier zu Seite und hilft euch bei der Organisation der Hochzeitsfeier und sogar einer freien Zeremonie...
Mehr
Das Gaststube im Tempel ist ein feines und elegantes Restaurant, das Hochzeitsempfänge organisiert.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich großartig zu machen.
Das Gaststube im Tempel liegt in Thun, Switzerland.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut...
Mehr
Stocks Bar & Steakhouse ist ein elegantes Restaurant/Bar für Hochzeitsempfänge.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung richtig groß zu machen.
Stocks Bar & Steakhouse hat seinen Sitz in Mülenen.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt und die Informationen...
Mehr
Das Traditionslokal in der Berner Altstadt ist Giuseppe Verdi und seiner leidenschaftlichen Musik gewidmet. Ein detailbesessen renoviertes Bijou mit verschiedenen Räumen, zahlreichen Nischen und dem imposanten Gewölbekeller. Die Küche des Restaurants ist eine Hommage an die emilianische Heimat des grossen...
Mehr
Métairie de Meuringue ist ein elegantes Restaurant und organisiert Hochzeitsempfänge.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich groß zu machen, kommen Sie und sehen Sie sich unsere Einrichtungen an.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt und die Informationen...
Mehr
Der Landgasthof Rohrmoos erstellt euch gerne Menüvorschläge nach euren Wünschen: Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und Getränke. Sie helfen euch bei der Planung eurer Hochzeit, indem sie euch die richtigen Einrichtungen und die besten Dienstleistungen anbieten. Ohne Zweifel der ideale Ort, um einen...
Mehr
Das Ristorante Beau Rivage da Domenico Zaccaria ist ein feines und elegantes Restaurant, das Hochzeitsempfänge organisiert.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich großartig zu machen.
Das Ristorante Beau Rivage da Domenico Zaccaria liegt en Thun.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer...
Mehr
Auswärts gehen, heisst nach Hause kommen. Das Restaurant Casa Novo ist das Zuhause für alle, die sich gerne wie daheim verwöhnen lassen wollen. Ein stilvoller, grosszügiger Familienbetrieb mit einem unvergleichlichen Ambiente. Empfangen von Gastgebern, die noch wissen wie man persönlich buchstabiert.
Es...
Mehr
Sie träumen davon Ihre Hochzeitsfeier in einer modernen und urbanen Location zu feiern?!
Das Restaurant toi et moi im Herzen von Bern ist genau der richtige Ort für Sie. Mit zeitgemässen, liebevoll eingerichteten Details und dem einzigartigen Design lädt diese Location zum Verweilenein. Die Küche...
Mehr
Das Restaurant Stadthaus bietet einen gemütlichen und eleganten Raum für Ihre Hochzeitsfeier.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung richtig groß zu machen.
Das Restaurant Stadthaus hat seinen Sitz in Unterseen.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt...
Mehr
Ob Familienanlass oder Firmenfest, edles Bankett oder ausgelassene Feier: die Haberbüni macht alles mit. Lassen Sie sich beraten. Sie können die ganze Lokalität oder nur einen Teil für sich reservieren.
Im Sommer verwöhnen wir Gruppen bis 40 Personen im Garten – für ein Apéro sogar noch mehr. Spätestens...
Mehr
Ristorante Beau-Rivage by Domenico ist ein Restaurant, das durch seine Schönheit, Eleganz und Dekoration beeindruckt. Der große Saal von Domenico's Ristorante Beau-Rivage ist der perfekte Ort für eure Hochzeit, wenn ihr einen Hochzeitsempfang im grossen Kreise plant. Hier werden Hochzeiten mit bis zu...
Mehr
Nicht exklusiv; es finden mehrere VAs am Tag statt
Eigene Küche/Catering-Einrichtungen vorhanden
Nein, das ist nicht möglich
Die spektakulärsten 25 Restaurants für Eure Hochzeit in Bern
Was müsst Ihr bei der Wahl eines Restaurants für Eure Hochzeit beachten? Wir klären alle Fragen, informieren Euch über die wichtigsten Schritte und stellen Euch die herausragendsten Restaurants für Eure Feier in Bern vor.
Bern im Herzen der Schweiz trumpft mit mittelalterlicher Atmosphäre auf. Sandsteinfassaden, Gässchen, Brunnen und einer Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist, auf. Vom Rosengarten oder dem Münsterturm aus hat man einen herrlichen Blick auf die Berner Altstadt, die Aare und das Berner Umland. Eine Hochzeit in einem wunderschönen Restaurant, passend zum Hochzeitskonzept, mit ausreichend Platz in Bern selbst oder im Berner Umland – Hochzeitspaare finden hier definitiv das richtige Restaurant für ihre Feier. Etwas weiter unten stellen wir Euch unsere persönlichen Favoriten der Zankyou Redaktion vor!
Feiern im Restaurant
Für die Hochzeitsfeier ein Restaurant zu buchen, hat viele Vorteile: Ihr müsst Euch um nichts kümmern. Das Essen wird gewöhnlich von der Küche gestellt, das Personal kümmert sich um Euch und Eure Hochzeitsgäste und auch an der Deko muss nicht mehr viel gedreht werden. Schliesslich ist das Restaurant bereits komplett eingerichtet und das Ambiente gefällt Euch. Ein paar Kleinigkeiten zur Personalisierung und Unterstreichung Eures Konzeptes eventuell, aber mehr muss nicht sein. Zudem wird auf- und auch abgebaut. Dennoch gibt es einige Punkte, auf die Ihr vor der Suche eines geeigneten Restaurants achten und Fragen, die Ihr während des Besichtigungsbesuchs klären solltet.
Wie viele Gäste erwartet Ihr?
Um Euch auf die Suche machen zu können, solltet Ihr Eure Gästeliste kennen. Wie viele Hochzeitsgäste habt Ihr eingeladen? Wie viele kommen tatsächlich? Habt Ihr die konkrete Zahl, ist der erste Punkt abgesteckt, um mit der Suche nach einem Restaurant zu beginnen.
Wie hoch ist Euer Budget? Wie viel Geld wollt Ihr für das Restaurant ausgeben?
Legt fest, wie hoch Euer maximales Budget ist. Bedenkt, dass normalerweise bei der Buchung Essen und Service inklusive sind und eventuell auch eine Getränkepauschale anfällt. Je nach Höhe der Gästeliste variiert die Anzahl der für Euch zuständigen Servicekräfte. Auch Eure Essenswünsche beeinflussen den Preis für die Buchung Eures bevorzugten Restaurants. Manche Restaurants arbeiten nach dem System Individueller Umsatz. Gemeinsam mit dem Restaurantbetreiber setzt Ihr einen Mindestumsatz fest. Wird der Mindestumsatz überschritten, zahlt das Brautpaar nachträglich die Differenz. Die Raummiete ist bei dieser Variante meist etwas niedriger angesetzt, da der Anbieter vor allem an der Bewirtung verdient.
Menü oder Buffet
Einer der wichtigsten Punkte ist, ob Ihr auf Eurer Hochzeit ein Menü oder ein Buffet wollt. Bevor Ihr Euch entscheidet, solltet Ihr einige Aspekte beachten: Plant Ihr ein kleines, intimes Fest oder wollt Ihr gross feiern? Darf sich das Abendessen mit den nächsten Programmpunkten vermischen? Haben viele Gäste oder auch Ihr Unverträglichkeiten oder besondere Ernährungsstile bzw. gibt es Allergiker unter den Gästen?
Grob kann gesagt werden, dass bei einer grossen Hochzeit ein vielfältiges Buffet die bessere Variante ist, während das Brautpaar besser mit dem Menü fährt, wenn es einen Cut zwischen dem Abendessen und dem nächsten Programmpunkt geben soll.
Vorteil Menü:
unterstreicht festlichen Rahmen
alle können das Essen in Ruhe und gleichzeitig geniessen
kein Gedränge
Einsatz der Servicekräfte kann besser geplant werden
Reden halten zwischen Gängen ist möglich
Nach dem Menü ist alles wieder aufgeräumt
Vorteil Buffet:
grössere Auswahl
Allergien, Unverträglichkeiten, besondere Ernährungsstile können besser berücksichtigt werden
Geschmack der Gäste wird eher getroffen; jeder findet etwas, das ihm schmeckt
es ist lockerer; kommen Gäste etwas später, ist das nicht weiter schlimm
dynamischer
Manche Restaurants bieten auch eine Mischung aus Menü und Buffet an. So kann die Hochzeitsgesellschaft die Vorspeise beispielsweise als Menü einnehmen, der Hauptgang wird als Buffet ausgerichtet und das Dessert wird wieder als Menü gereicht.
Generell gilt es, bei den Speisen bodenständige, traditionelle Gerichte – gerne mit individueller Umsetzung – zu wählen. Beim Menü stehen natürlich die Vorlieben des Brautpaares im Vordergrund. Aber wenn auch hier den Gästen geläufige Gerichte ausgesucht werden, ist die Chance, dass es den meisten schmeckt, weitaus grösser als bei unbekannten, aussergewöhnlichen Kreationen.
In welchem Hochzeitsstil heiratet Ihr?
Ein weiterer wesentlicher Punkt für die Suche nach einem geeigneten Restaurant ist der Stil, in dem Ihr Eure Hochzeit feiern wollt. Am besten habt Ihr Euer Farbkonzept, die Stilrichtung und auch Euer Hochzeitsmotto bzw. den Dresscode klar, damit das der Einrichtungsstil des Restaurants perfekt damit harmoniert.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?
Habt Ihr viele Gäste, die von weiter weg anreisen, um mit Euch Eure Hochzeit zu feiern? Dann wäre es von Vorteil, wenn einige Hotels in der Nähe Eures Hochzeitssaal wären. Vielleicht gefällt Euch auch der hoteleigene Hochzeitssaal.
Schritt 2: Was müsst Ihr bei der Besichtigung beachten?
Generelle Überlegungen während der Besichtigung
Wenn Ihr die verschiedenen Restaurants auf Eurer Favoritenliste besucht, solltet Ihr bestimmte Überlegungen im Kopf haben und Euch vielleicht sogar Euren Eindruck notieren. So könnt Ihr später, wenn Ihr im Gespräch die einzelnen Restaurants nochmal durchgeht, Eure Notizen als Merkhilfe nutzen. Ihr solltet auf alle Fälle darauf achten, ob das Restaurant zu Euren Vorstellungen passt und Euer Hochzeitskonzept passt. Es wirkt einfach weitaus harmonischer, wenn alles stimmig ist. Prinzessinnenstil im rustikalen Ambiente – das eckt an. Grundlegende Fragen sind, wie gut die Verkehrsanbindung ist, ob es Park- und Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe gibt und wie das Preis-Leistungsverhältnis ist. Auch die Raummieten, die Möglichkeit der Mindestumsätze, die Erfahrung des Restaurants mit Hochzeitsgesellschaften und die Qualität der Lebensmittel spielen eine Rolle. Und nicht zu vergessen: Ist genügend Personal verfügbar? Gibt es ausreichend Platz für Band bzw. DJ und Tanzfläche? Und gibt es eine Sperrstunde?
Im Gespräch mit dem Restaurantbetreiber
Im Gespräch mit dem Anbieter solltet Ihr gleich die wichtigsten Punkte klären und bereits alles zu Eurer Hochzeit, das von Bedeutung ist oder ihr schon wisst, mitteilen. Für den Restaurantanbieter ist es wichtig zu wissen, ob Ihr Euch ein Menü oder ein Buffet wünscht und Ihr ein Apéro mit kleinen Häppchen plant. Vielleicht soll es auch nur einen Sekt zum Anstossen geben? Auch von Bedeutung: Wie lange wird die Hochzeit ungefähr dauern? Welche Programmpunkte plant Ihr?
Für Euch hingegen gibt es auch vieles, was Ihr in Erfahrung bringen müsst! Wünscht Ihr Euch beispielsweise ein Feuerwerk, so müsst Ihr wissen, ob das erlaubt ist. Wie sieht es mit Festpreisen und Pauschalen aus? Wie hoch sind die Zusatzkosten, etwa für die Endreinigung? Welche Stromquellen sind vorhanden und welche Ausstattung wird gestellt (dafür weiter unten weiterlesen)? Wollt Ihr eigene Kuchen, den Wein Eures Lieblingsweinguts, einen externen Floristen und/oder DJ mitbringen, müsst Ihr auch hier nachfragen, ob das möglich ist. Manchmal arbeiten Restaurants mit festen Servicepartnern zusammen. Bringt Ihr eigenen Wein mit, wird Euch mit Sicherheit Korkgeld berechnet. Fragt nach, wie hoch das ist.
Was ist im Restaurant alles integriert?
Das Restaurant muss gross genug sein, um Platz für alle Tische und Stühle, eine Bühne, eine Tanzfläche, eine Bar und im Falle des Buffets eventuell für das Essen zu bieten. Fragt nach, welche Bereiche der Rümlichkeiten von Euch genutzt werdem können. Ob das Restaurant Tischdecken, Stuhlhussen und Gedecke stellt. Plant Ihr eine Kinderecke ein? Gibt es generell einen Bereich, wo Kinder sich austoben können? Wollt Ihr eine Fotobox und/oder eine Candybar aufbauen? Wie sieht es mit einem Tisch für das Gästebuch oder mit einem Geschenketisch aus? All diese Punkte müsst Ihr in Betracht ziehen, wenn Ihr Euch das Restaurant anschaut.
Solltet Ihr einen Apéro im Freien wünschen, ist der Aussenbereich natürlich auch ein wesentliches Kriterium. Gefällt Euch der Aussenbereich, könnt Ihr Euch vorstellen, wie Ihr dort mit Euren Gästen auf Euch anstosst? Vielleicht wollt Ihr auch einfach nur mal frische Luft schnappen, die tolle Aussicht geniessen oder plant schöne Aussenfotos. Besprecht untereinander, wie wichtig euch der Aussenbereich ist.
Servicekräfte
Der Restaurantbetreiber, das Küchenpersonal und deren Speisen sowie die Servicekräfte verleihen einem Restaurant sein Gesicht. Deshalb ist es sinnvoll, das Team vorher kennenzulernen. Findet man sich sympathisch, ist die Kommunikation viel einfacher und das Restaurantteam gibt sich gleich doppelt so viel Mühe, dass alles perfekt läuft. Doch wieviel Servicekräfte braucht bei einer Hochzeitsfeier? Das kommt auf die Grösse der Hochzeit an und ob Ihr Euch für ein Menü oder Buffet entscheidet. In der Regel braucht es 1 Mitarbeiter auf 25 Gäste, wenn es sich um ein Buffet handelt. Bei einem Menü rechnet man mit 1 Servicekraft auf 15 Gäste. Dazu kommen noch 2 bis 3 Servicekräfte für die Getränke. Später raus, wenn das Essen rum ist und gefeiert wird bzw. wenn bereits einige Gäste gehen, kann das Personal reduziert werden.
Probeessen
Macht auf alle Fälle einen Termin für ein Probeessen aus. Reserviert Ihr ein Menü, ist ein Probeessen gängiger. Aber auch bei einem Buffet kann ein Probeessen organisiert werden. Natürlich probiert Ihr Euch nicht durch alle Speisen, die Ihr für das Buffet ausgewählt habt, aber das Probieren ein paar weniger Gerichte ist möglich. Fragt zuvor nach, wie Euch das Probeessen berechnet wird. Bei manchen Restaurantbetreibern wird der Preis mit den restlichen Ausgaben verrechnet, manche berechnen einen Sonderpreis. Solltet Ihr mit Euren Trauzeugen oder Euren Eltern das Probeessen geniessen wollen, müsst Ihr das im Restaurant bekanntgeben.
Getränkepauschale
Wie viele Getränke tatsächlich konsumiert werden, hängt von den Gästen und ihrer Trinkfreude, vom Umfang der Hochzeit und der Dauer der Feier ab. In der Regel berechnen Gastwirte pro Gast 1 Flasche Wasser, 1 Flasche Wein, 2 Aperitifs und etwas Kaffee. Ist es eine Feier mit einem grossen Anteil älteren Menschen, ist der Verzehr normalerweise niedriger. Sind viele junge Leute auf der Feier, ist der Konsum höher, vor allem Schnäpse und Longdrinks erfreuen sich grosser Beliebtheit. Fragt auf alle Fälle nach Getränkepauschalen und schaut Euch die Preislisten an.
Wie dekoriert Ihr Euren Raum?
Da ein Restaurant bereits dekoriert ist, kommen nur noch Kleinigkeiten in Frage. Die Tischgedecke, vielleicht ein paar Ballons hier oder ein paar Glitzerelemente da. Fragt nach Fotos vorhergehender Hochzeiten, um Euch ein Bild machen zu können. Manche Restaurants bieten Dekorationselemente, Raumteiler und auch Lichtkonzepte an, bei anderen müsst Ihr euch selbst drum kümmern. Stellt das Restaurant Dekoration zur Verfügung oder muss diese organisiert werden? Wenn der Anbieter Dekoration hat, darf trotzdem eigene mitgebracht werden? Fallen Extrakosten an? Fragt auch, ob Ihr Euren eigenen Hochzeitsplaner und Floristen mitbringen könnt, auch wenn es bereits einen Dekorations– und Beleuchtungsservice gibt. Auch gut zu wissen ist, ob es bestimmte Richtlinien für Dekoration und Beleuchtung gibt.
Schritt 3: Allgemeines
Zuständigkeiten klären
Besprecht mit dem Anbieter des Restaurants, was er Euch stellt und was Ihr selbst organisieren müsst. Wie viele Stromanschlüsse gibt es? Tischdecken, Hussen und das Geschirr. Manche Restaurants haben feste Kooperationspartner, mit denen sie ausschliesslich zusammenarbeiten. Habt Ihr einen DJ gebucht? Bringt er sein eigenes Equipment mit?
Kapazität
Egal, wie gross oder klein der Veranstaltungsort sein soll, es ist wichtig sich darüber zu informieren, ob es eine Mindestanzahl an Gästen geben muss oder ob eine bestimmte Gruppengrösse nicht überschritten werden darf. Besprecht beim Besichtigungstermin, ob die Location für Eure Gästeanzahl geeignet ist. Versucht, Eure Gästeanzahl an die Location anzupassen und nicht die Location an die Gästeanzahl. Das gilt vor allem für Hochzeiten mit langer Gästeliste.
Absagen
Wenn Ihr bereits über die Gästeanzahl sprecht, solltet Ihr Euch auch darüber informieren, was passiert, wenn auf Grund mehrerer Absagen Gäste nicht kommen können. Bekommt Ihr das Geld für diese Anzahl der Gäste zurück oder gibt es bereits im Voraus verschiedene Rabattaktionen für bestimmte Gästeanzahlen. Zögert nicht nachzufragen.
Bestätigung der Hochzeitsgäste
Ihr solltet Eurem ausgewählten Restaurant so früh wie möglich die exakte Gästeanzahl nennen. Frühe Rückmeldungen der Gästen sind nicht nur für die Erstellung der Sitzordnung und finalen Gästeliste, sondern auch für die Planung der Gastronomie, der Tischordnung und der benötigten Mitarbeitenden sehr hilfreich.
Tischordnung
Stellt sicher, dass Ihr beim Aufbau der Tische und der verschiedenen Räume für die Party eine breite Palette an Möglichkeiten habt, so dass alles Euren Wünschen entspricht. Jedes Paar ist individuell, so auch die Familien und Freunde und die Art zusammen zu feiern. Es sollte daher möglich sein, diese nach Euren Wünschen zu platzieren. Aber denkt daran, dass es immer eine gewisse Einschränkung gibt.
Vertrag
Schliesst auf alle Fälle einen Vertrag ab! Was wird abgerechnet, was nach Leistung per Rechnung oder Überweisung gezahlt, wie viel müsst Ihr anzahlen. Umso detaillierter der Vertrag ist, desto besser für alle Beteiligten. Auch Punkte wie beispielsweise ein Ersatzsaal im Falle eines unvorhergesehnen Schadens (z.B. bei einem plötzlichen Wasserschaden), Kosten der Stornierung, Ansprechpartner und Zeitraum der Saalbuchung sollten vertraglich festgelegt sein.
Rücktrittsversicherung
Auch wenn Ihr voller Vorfreude und Zuversicht Eure Hochzeit plant und vermutlich alles gut laufen wird, solltet Ihr Euch über Stornierungsbedingungen informieren und bei sehr hohen Kosten eine Rücktrittsversicherung abschliessen. Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren und Ihr seid plötzlich dazu gezwungen die Feier abzusagen. Für diesen Fall wäre es ein kleiner Trost, zumindest das Geld wieder zu bekommen. Wie bereits gesagt, viele Locations bieten verschiedene Möglichkeiten an, wenn Pläne nicht so laufen wie sie sollten.
Die 4 Favoriten der Zankyou Redaktion
Toi et Moi: Das Restaurant Toi et Moi im Herzen von Bern ist genau der richtige Ort für Euch, wenn Ihr auf zeitgemässe, liebevoll eingerichtete Details und einzigartiges Design Wert legt. Die Küche lässt keine Wünsche offen und die Weinkarte mit einer grossen Auswahl an feinen Tropfen rundet den genussvollen Part ab. Das spezielle Restaurant kann exklusiv für Eure Feier gemietet werden, so auch der grosse Saal im Obergeschoss.
Konhauskeller Restaurant & Bar:Der Kornhauskeller in Bern besticht mit einem einzigartigen Gastraum, der zum Geniessen, Innehalten und Feiern einlädt. Durch die kirchenschiffähnliche Bauart strahlt die Location eine sakrale Anmut aus, die sich elegant auf die Atmosphäre Eurer Hochzeit auswirkt und der Feierlichkeit ganz besondere Momente schenkt. Neben der einzigartigen Feierlocation können sich die Gäste im Kornhauskeller auf kulinarische Höhenflüge und Besonderheiten aus der saisonalen Küche freuen. Wenn Ihr ausserdem Fans echter Schweizer Klassiker und Berner Spezialitäten seid, dann habt Ihr das perfekte Catering und die passende Location für Eure Hochzeit gefunden! In der Galeriebar mit Lounge haben die Hochzeitsgäste ausserdem die Möglichkeit, in Party-Atmosphäre die Ehe ihrer Freunde bis in die Nachtstunden zu feiern.
Restaurant Bürgisweyerbad: Das Bürgisweyerbad befindet sich in idyllischer, zentraler Lage mitten im Grünen. Genauer gesagt in Mattenbach. Hier erwartet euch eine rustikale Note in gemütlicher Atmosphäre. Das professionelle Team steht Euch gerne zur Seite und hilft euch bei der Organisation der Hochzeitsfeier. Wünscht Ihr euch eine freie Zeremonie. Auch bei der Suche nach dem passenden Trauredner hilft das Servicepersonal mit.
Bühlberg by Lenkerhof: An der Lenk im Simmental, inmitten der Natur, könnt Ihr Eure Trauung und das anschliessende Hochzeitsfest auf 1664 Metern in den schönen Berner Oberländer Bergen feiern.
Die spektakulärsten Restaurants für Eure Hochzeit in Bern
+ 25 Fotos
FAQs über restaurants für die Hochzeitsfeier in Bern
Wollt Ihr ein Menü oder Buffet?
Ein Menü unterstreicht den festlichen Rahmen, es ist ruhiger und das Essen ist von anderen Programmpunkten abgegrenzt. Auch können zwischen den einzelnen Gängen Reden gehalten werden. Dafür ist es schwieriger, den Geschmack aller zu treffen. Es werden vor allem die Vorlieben des Brautpaares berücksichtigt, spezielle Essgewohnheiten finden weniger Beachtung.
Bei einem Büffet trifft das Brautpaar normalerweise den Geschmack aller, auch Gäste mit besonderen Essgewohnheiten finden etwas, das ihnen schmeckt. Dafür ist es unruhiger und eventuell beginnt schon der erste Programmpunkt, während einige Gäste noch das Dessert schlemmen.
In der Regel empfiehlt es sich, traditionelle Gerichte zu wählen, sowohl für das Menü als auch für das Buffet.
Wie viele Servicekräfte werden benötigt?
Das kommt auf die Grösse der Hochzeit an und ob Ihr Euch für ein Menü oder Buffet entscheidet. In der Regel braucht es 1 Mitarbeiter auf 25 Gäste, wenn es sich um ein Buffet handelt. Bei einem Menü rechnet man mit 1 Servicekraft auf 15 Gäste. Dazu kommen noch 2 bis 3 Servicekräfte für die Getränke. Später raus, wenn das Essen rum ist und gefeiert wird bzw. wenn bereits einige Gäste gehen, kann das Personal reduziert werden.
Wie viele Getränke müssen eingeplant werden?
Wie viele Getränke tatsächlich konsumiert werden, hängt von den Gästen und ihrer Trinkfreude, vom Umfang der Hochzeit und der Dauer der Feier ab. In der Regel berechnen Gastwirte pro Gast 1 Flasche Wasser, 1 Flasche Wein, 2 Aperitifs und etwas Kaffee. Ist es eine Feier mit einem grossen Anteil älteren Menschen, ist der Verzehr normalerweise niedriger. Sind viele junge Leute auf der Feier, ist der Konsum höher, vor allem Schnäpse und Longdrinks erfreuen sich grosser Beliebtheit. Fragt auf alle Fälle nach Getränkepauschalen und schaut Euch die Preislisten an.
Auch Dein Unternehmen kann auf Zankyou sein!
Wenn Du in der Hochzeitsbranche tätig bist, bietet Dir Zankyou die Möglichkeit, Deine Dienstleistung bei Tausenden von Brautpaaren bekannt zu machen, die mit Zankyou ihre Hochzeit organisieren! Nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in 23 weiteren Ländern auf der ganzen Welt!