Seit über 50 Jahren gibt es die Zusammenarbeit zwischen BLÄUER und MEISTER. Handwerkliche Kompetenz, Design und Schweizer Qualität überzeugen uns.
Bereits seit 2009 wird im exklusiven MEISTER Corner eine umfassende Auswahl angeboten. Jetzt verstärkt in unserer exklusiven Galerie. Neu mit der ganzen...
Mehr
Ringe sind das Zeichen für ewige Liebe und Treue. Gerne zeigen wir Ihnen ausgewählte MEISTER Verlobungs- und Trauringe in Gold und Platin. Sie bestimmen Profil, Edelmetall, Breite und Oberfläche und wählen die Diamanten in gewünschter Größe. Die MEISTER Experten schmieden aus Ihrer Komposition die Ringe...
Mehr
Als älteste Bijouterie in Bern haben wir uns seit Generationen in unserem Familienunternehmen den grossen Gefühlen und der Liebe verschrieben.
Neu und einzigartig ist unser Gewölbekeller mit den kompletten Kollektionen der MEISTER Verlobungsringe, Trauringe und Memoireringe. Durch ein feines Gespür...
Mehr
Trauringe und Schmuck sind Vertrauenssache. Sie finden bei uns eine feine und erlesene Auswahl aus den MEISTER Ring- und Schmuckkollektionen.
Gerne zeigen wir Ihnen ausgesuchte MEISTER Verlobungs- und Trauringe in Gold und Platin. Dabei legen wir Wert, dass Sie die Ringe in „echten Materialien“...
Mehr
MEISTER Trauringe sind ein emotionales Symbol für lebenslange Verbundenheit. Ob zeitlos klassisch oder modern und einzigartig. Sie bestimmen Profil, Edelmetall, Breite und Oberfläche und wählen die Diamanten in gewünschter Größe. Die MEISTER Experten schmieden aus Ihrer Komposition die Ringe Ihres Herzens...
Mehr
Die Ringe von Meister sind einzigartig. Meister ist klassisch edel. Meister zeichnet sich durch kreative Vielfalt aus. Meister steht für Individualität mal zwei. Meister spricht die Sprache der Symbole.
Zeitlose Klassik und puristisches Design geben den Ton an. Für Verliebte, die keine Schnörkel,...
Mehr
Liebes Brautpaar,
Trauringe und Verlobungsringe von Happiness. Wenn aus Liebe, Lust, Leidenschaft und Leichtigkeit gemeinsames Glück wird, setzt Happiness besondere Akzente. Kompetente Experten schmieden aus einzigartigen Gefühlen eine ganz besondere Trauring-Kollektion – erkennbar am Happiness Echtheitssymbol:...
Mehr
Exklusive Partnerringe von diadoro - wertvoll in jeder Beziehung
Ist das Verliebtsein nicht das Glücksgefühl des Lebens? Nichts ist stärker als die Macht der Liebe. Ihr Herz hat entschieden und die Auswahl Ihrer Ringe steht nun bevor. Als Symbol der Liebe und der Zusammengehörigkeit werden sie ein...
Mehr
HAPPINESS steht für Liebe, Lust, Leidenschaft und Leichtigkeit. Entdecken Sie die grosse Vielfalt an HAPPINESS Verlobungs- und Trauringen. Von klassisch schlicht bis zeitlos elegant und spielerisch modern, finden auch Sie Ihre Traumringe von HAPPINESS.
Mehr
Die Goldschmiede Hablützel steht seit 1997 für Innovation und Ideenreichtum.
Im Zentrum von Interlaken finden Sie das Fachgeschäft für individuelle Freundschafts-, und Partnerschaftsringe. Als Einmann-Unternehmen ist es mir wichtig, diese Vorteile zu nutzen und Ihnen 1:1 anzubieten. In der Beratung...
Mehr
Rüthy ist kreativ und initiativ, kompetent, offen und ehrlich. Die Goldschmiede Rüthy in Bern arbeitet präzise und prompt. Das Team verfügt über eine langjährige Erfahrung und hat hohe Qualitätsansprüche. Das spiegelt sich auch in der Trauring-Kollektion wider.
Rüthy hat Freude daran, das alte Goldschmiedehandwerk...
Mehr
Wenn aus Liebe, Lust, Leidenschaft und Leichtigkeit gemeinsames Glück wird, setzt HAPPINESS besondere Akzente. Kompetente Experten schmieden aus einzigartigen Gefühlen eine ganz besondere Trauring-Kollektion – erkennbar am HAPPINESS Echtheitssymbol: einem vierblättrigen Kleeblatt. Kommen Sie vorbei...
Mehr
Ob für Freundschaft, Verlobung oder Ehe: Bei Rhomberg finden Sie in über 30 Filialen ganz besondere Ringe. Ringe die zeigen, dass zwei Menschen sich gefunden haben. Von Ringen in klassischem Gelbgold, gesäumt mit Diamanten, zur beliebten Kombination aus Weissgold und Rotgold bis hin zum seltenen und...
Mehr
Das Goldschmiede-Atelier Bijoux Stadelmann schuf sich einen Namen in Bern mit individuellen und innovativen Schmuckkreationen und konnte sich einen treuen Kundenstamm aufbauen. Bijoux Stadelmann pflegt einen hohen Anspruch an die Goldschmiedekunst, verbunden mit Kreativität und schlichter Eleganz. So...
Mehr
Trauringe von Juwelier KURZ symbolisieren seit 1948 ewige Verbundenheit und haben seither Tausende von Liebesgeschichten besiegelt.
Eheringe von KURZ sind eine bleibende Erinnerung an Ihre Hochzeit und ein Symbol Ihrer Liebe. Legen Sie bei der Entscheidung Wert auf Qualität und Stil. Das Team von...
Mehr
Das Pluszeichen im Logo steht für die Qualität und Zuverlässigkeit, für die Tissot seit 1853 bekannt ist. Die Uhren der Marke werden in mehr als 160 Ländern verkauft und sind authentisch und erschwinglich. Zudem bieten sie besondere Materialien, fortschrittliche Funktionalitäten und ein ausgefeiltes...
Mehr
Glück und Schönheit. Die Zeit verändert vieles. Was bleibt, sind Momente der Erinnerung. Es sind die schönen und bewegenden Ereignisse im Leben, die einen zum Goldschmied führen, damit er die Glücksmomente in einem Schmuckstück festhalten kann. Wenn Sie auf der Suche nach den Ringen Ihres Lebens sind,...
Mehr
Exklusive Trauringe-Lounge direkt am Löwenplatz in Zürich-City
Einzigartige Auswahl in allen Diamantgrössen für Verlobungsringe
Ausgezeichneter Service, vor- und nach dem Kauf
Lebenslange Garantie auf alle ELIZZA Schmuckstücke
Kreieren Sie Ihren persönlichen Musterring und bestellen Sie...
Mehr
Wenn Sie besondere Ringe für einen ganz besonderen Tag und für das ganze Leben suchen, dann sollten Sie sich hier bei Elements4art einmal etwas genauer umschauen...
Damastringe, jedes Stück ein Unikat, genau wie Ihre Hochzeit! Jeder Ring wird von Maja Zbinden-Jermann, von Hand in der Schmiede hergestellt...
Mehr
Aktive Filter
JuweliereBern
Art der Dienstleistung
Juweliere(19)
Ort
Bern
Aarberg
Bern/Berne/Berna
Biel
Huttwil
Interlaken
Langenthal
Lyss
Madiswil
Thun
Preisniveau
Exklusive Preisklasse
Mittlere Preisklasse
Niedrige Preisklasse
Offerten
Installationen
Eigene Werkstatt
Dienstleistungen
Online-Einkauf nicht möglich
online-verkauf
Produkte
Verlobungsringe
Eheringe
Eigene Kollektion
Halskette
Ohrringe
Armband
Andere
Uhren
Manschettenknöpfe
Die professionellsten Juweliere für Eheringe in Bern - So findet Ihr den Traum-Ring für Euch!
Eheringe - es gibt viele verschiedene Modelle, Farben und Designs - je nach Gusto und Persönlichkeit. Wie ihr den perfekten Ring findet und welche Juweliere in Bern die besten Modelle und professionellste Kaufberatung haben, lest Ihr in unserem Leitartikel.
Teil I: Das Zusammenspiel vom Ehering & Eurer Persönlichkeit – Welcher Trauring passt zu Euch?
Das Symbol der Liebe: Eheringe in Bern
Eheringe sind einzigartig. Sie symbolisieren Eure Liebe. Sie erinnern an den Tag Eurer Hochzeit. Viele Paare tragen ausschliesslich ihren Ehering an den Händen. Bei so einem wichtigen Schmuckstück ist es natürlich wichtig, dass es der perfekte Ehering ist. Es gibt unzählige Designs, Materialien und Juweliere. Wie Ihr den passenden Ring für Euer Leben findet und welcher der richtige Juwelier für Euch ist – wir geben Euch Tipps! Denn gerade in einer Stadt wie Bern gibt es massig Juweliere. Aber welche sind die besten in Sachen Eheringe? >>Weiter unten gibt die Zankyou Redaktion ihre Empfehlung für die besten Juweliere in Bern ab.<<
Rechts oder links – An welche Hand gehört der Ehering?
Es ist das Symbol für die Liebe zweier Menschen: Der Ehering. Er steht für Liebe, Verbundenheit, Treue und Beständigkeit. Getragen wird er je nach Land an der rechten oder linken Hand. Schweizer Ehepaare neigen eher zum Tragen an der linken Hand, in Deutschland ist es die rechte Hand. Ausserdem entscheiden sich viele Rechtshänder dafür, ihren Ehering links zu tragen, um ihn vor zu intensiver Abnutzung zu schonen.
Ehering passend zum Typ
Zuerst einmal gibt es aber einige Details zu beachten, um überhaupt zu wissen, welcher Ring zu Euch passt, welches Material Ihr bevorzugt und auch, wie das Design Eurer Eheringe aussehen soll. Zunächst einmal ist es natürlich extrem wichtig, dass Ihr Euch und Eurem Stil treu bleibt. Nur so wird der Ring Euer Leben lang ein Teil von Euch sein. Seid Ihr eher die traditionellen, klassischen Verfechter oder steht Ihr aufs Aussergewöhnliche? Lasst Trends aussen vor und seid ehrlich zueinander. Die Ringe müssen nicht mal ein- und dieselben sein. Harmonieren sollten sie. Klar! Aber wenn ihr Trauring mit einem Stein geschmückt und seiner schlicht gehalten ist, demonstrieren sie dennoch Einheitlichkeit.
>>TIPP: Seid bei der Wahl Eurer Eheringe gewissenhaft! Sie sind der Beweis Eurer Liebe und begleiten Euch ein Leben lang.<<
Welcher Ehering-Typ seid Ihr?
Typ 1: Der Klassische
Klassische Trauringe sind schlicht, zeitlos und hochwertig. Sie besitzen häufig Diamanten, sind dabei aber alltagstauglich. Sie dürfen glitzern, passen sich aber wie von selbst an jede Alltagssituation an und können deshalb immer problemlos getragen werden.
Was ist Brautpaaren besonders wichtig, die sich für klassische Trauringe entscheiden?
Sie sind häufig traditionelle Paare, die gerne zu Markenprodukten greifen. Ihnen ist Qualität sehr wichtig – das nicht nur beim täglichen Einkauf, sondern auch bei den Accessoires, die sie täglich tragen. Zudem sind sie sehr familienorientierte Menschen und legen grossen Wert auf ein schickes, gepflegtes Äusseres. Die Klassischen sind gut verdienende Paare, bei denen man gerne sehen darf, dass es teuer ist.
Typ 2: Der Moderne
Moderne Trauringe sind breit, kantig und gerade. Man sieht sie nicht auf den ersten Blick, aber wenn man sie erblickt, dann bleiben sie im Gedächtnis. Den Trägern ist es besonders wichtig, dass die Ringe auffallen, aber nicht sofort als Eheringe erkennbar sind.
Wer sind die Paare mit den modernen Trauringen?
Diese Ehepaare sind immer offen für Neues, mögen aussergewöhnliche Kleidung und Accessoires und planen zudem eine Hochzeit, die definitiv im Gedächtnis bleiben wird.
Materialien: Carbon, leichtes Material, günstiges Material (Edelstahl), Rotgold, Palladium.
Typ 3: Der Ausgefallene
Eheringe sind langlebig, genauso wie die Strukturen der ausgefallenen Eheringe. Die Modelle sind einzigartig, fein und schlicht gehalten. Sie lehnen sich an moderne Trends an und bleiben dennoch innovativ.
Wer steckt hinter den ausgefallenen Eheringen?
Ehepaare, die ausgefallene Eheringe auswählen, wünschen sich, etwas zu haben, das sonst keiner hat. Sie interessieren sich auch für die Herstellung der Ringe, denn der Weg ist das Ziel. Daher sind sie fasziniert von der Goldschmiedekunst und entscheiden sich auch häufig dazu, die eigenen Ringe in einem Workshop herzustellen.
Materialien: Mokume Gane, Damaszenerstahl.
Typ 4: Der Ökologische
Die Ringe sollen dünn, schmal, zeitlos und unauffällig sein. Ein einziges Symbol oder ein Stein sind das Höchste der Gefühle. Zudem sollten die Ringe günstig sein und wenn schon Eheschmuck gekauft wird, dann muss dieser auch Fairtrade sein.
Was ist Paaren wichtig, die ökologische Ringe auswählen?
Für sie ist es wichtig, genau zu erfahren, woher die Materialien stammen und unter welchen Umständen die Ringe hergestellt wurden. Sie waren womöglich selbst im Ursprungsland und kennen die kritischen Bedingungen, unter denen die Materialien teilweise gewonnen werden. Sie sind naturverbundene Menschenfreunde, die sozial und ökologisch denken.
Materialien: Fairtrade Gold mit Zertifikat, faire Diamanten mit Herkunftszertifikat.
Typ 5: Der Verspielte
Die Ringe sollen organisch gearbeitet sein, das heisst, dass nichts gerade ist und die Steine auf den Ringen verstreut angeordnet wurden. Gerne auch Ringe mit Struktur, romantische Designs mit Herz-Steinen oder -Formen. Bevorzugt werden auch verschiedene Materialien im Ring oder üppige Gravuren.
Was ist bei verspielten Ringen besonders wichtig?
Paare, die sich verspielten Eheschmuck wünschen, setzen auf organischen Unikatschmuck. Sie sind naturverbunden und verträumt, lieben die Strukturen ihrer Umwelt, Pflanzen, Bäume, Blumen.
Materialien: ein Mix aus vielen verschiedenen Materialien wie z.B. Holz.
Typ 6: Der Sportliche
Die Ringe sollen robust und bequem sein. Meist sind sie daher aus modernen Materialien gearbeitet und nicht immer werden die Ringe an der Hand getragen. Sportliche Typen tragen den Ring auch gerne an einer Kette um den Hals (Ehering-Anhänger). Besonders beliebt sind auch Ringe mit Bergpanorama.
Sportliche Ringe passen zu welchem Typ Mensch?
Natürlich sind die Träger dieses Typs auch sportlich und begeistert von Outdoor-Aktivitäten. Sie legen grossen Wert auf Leistung, fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit und verbringen so viel Zeit wie möglich aktiv in der Natur.
Materialien: Edelstahl, Platin, modernes Material wie Carbon.
Teil II: Materialien, Individualität & Gravur – Wie macht Ihr Euren Ehering zum Unikat?
Verschiedene Materialien für Eure Eheringe
Es gibt jede Menge Auswahlmöglichkeiten, was das Material Eurer Hochzeitsringe angeht: Gold in den unterschiedlichsten Farben, Platin, Palladium, Titan, Silber und viele mehr. Dabei sollte jedoch höchste Qualität an erster Stelle stehen. Immerhin tragt ihr diesen Ring ein ganzes Leben lang. Und warum nicht gleich ein wertvolles Material als Wertanlage verwenden. Denn vielleicht möchtest du deinen besonderen Ehering einmal vererben. Es ist also von Vorteil, ein hochwertiges Edelmetall zu wählen.
Eheringe aus Gold
Am meisten verbreitet ist tatsächlich ein klassischer Goldring. Hier gibt es verschiedenste Abstufungen. Dieser kann zu 100% aus dem edlen Material bestehen. Wer nicht zu viel Wert auf diesen Punkt legt, der kann auch ein anderes Material wählen, welches dann oberflächlich vergoldet wird. Den Unterschied sehen die wenigsten Menschen. Dennoch kann es sein, dass die obere Schicht nach der Zeit etwas abblättert.
Aber Gold ist noch lange nicht Gold. Gelbgold, Rotgold, Roségold, Weissgold oder eine Kombination verschiedener Goldtypen: Das hängt ganz von Eurem Gusto ab. Bei einem Schmuckstück aus Weissgold beispielsweise wird dem goldenen Ring mit Hilfe von Silber, Platinelementen und Chrom die eigentliche Goldfarbe entzogen. Das Endprodukt sieht aus wie Silber und ist wunderschön elegant. Die Farbe entsteht nicht nur oberflächlich, sondern ist bis in die tiefen Schichten sichtbar. Das Material kann also nicht abgetragen werden.
Gold symbolisiert einen zeitlosen, unvergänglichen Wert. Heutzutage sind 4 verschiedene Gold-Legierungen für Eheringe typisch: 18 Karat, 14 Karat, 9 Karat und 8 Karat.
Eheringe aus Silber
Silber ist oft die Farbe, welche für den Verlobungsring gewählt wird. Es gibt Paare, die sich das gleiche Edelmetall für Verlobungsring und Ehering wünschen. Achtet unbedingt beim Kauf des Eherings darauf, dass es sich auch tatsächlich um dasselbe Material handelt, denn auch bei Silber gibt es verschiedene Töne und Abstufungen.
Welches Material passt zu welchen Hauttyp?
Generell sind bei der Wahl des Materials einige Kriterien zu beachten:
Das Material soll Euren Vorlieben entsprechen.
Der Ton muss aber zu Eurem Hautton und Eurer Haarfarbe passen.
Im Groben kann man sagen, dass zu einem hellen Teint Weissgold, Silber, Platin, Titan und generell alle silberfarbene Edelmetalle passen, während dunklere Hauttypen mit Rotgold, Gelbgold Roségold bestens harmonieren.
Welche Designs gibt es?
Beim Design des Eherings kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Schon lange muss es nicht mehr ein klassischer Ring sein. Einige Paare legen grossen Wert auf Individualität und wählen explizit ausgefallenere Modelle für ihren Ehering. Nicht selten gibt es keinen Verlobungsring, daher wird auch gerne einmal beim Ehering zu einem Design mit Stein (vorwiegend bei der Frau) gegriffen.
So individuell wie möglich – Euer Ehering
Die nächste Frage, die Ihr Euch stellen solltet, lautet: Wollt Ihr einen Ring beim Juwelier kaufen, den Ihr Euch dann mit einer Gravur und/oder einem Stein individualisiert? Oder habt Ihr eine ganz individuelle Vorstellung von Eurem Ring im Kopf? Dann wäre ein Goldschmied die richtige Wahl für Euch. Es geht aber noch viel romantischer! Statt eines Goldschmiedes könnt Ihr aber auch einen Termin bei einer Hobby-Goldschmiederei machen und Euren Ring unter professioneller Anleitung selbst schmieden. Ist das nicht eine wunderschöne Idee? Zusammen erschafft Ihr in einem gemeinsamen Projekt der Teamarbeit Eure Trauringe. Noch mehr Symbol der Liebe geht wirklich nicht! Gleichzeitig spart Ihr auch noch Geld und erhaltet die einzigartigsten Ehering überhaupt – eine wunderschöne Erinnerung an den Tag inklusive!
Welcher Edelstein passt zu mir?
Welcher Edelstein gewählt wird, hängt selbstverständlich vom Gusto des Brautpaares ab. Ihr könnt den Stein genauso gut nach der Farbe auswählen, ihn der Metall-Legierung oder aber der Augenfarbe anpassen. Generell kleidet ein klassischer Brillant jeden Finger. Er sieht immer schick aus! Gerade silberfarbene Metalle wie Weissgold und Platin lassen sich mit jedem Edelstein kombinieren. Ihr könnt jedoch auch nach den Bedeutungen der einzelnen Edelsteine gehen und so den passenden Stein für den weiblichen Ehering auswählen.
So vermittelt der Rubin pure Leidenschaft und ist als “Glücksstein der Liebe“ bekannt und der Saphir zeugt von ewiger Treue. Alleine mit der Wahl des Ringdesigns und dem passenden Edelstein kann ein einziges Schmuckstück seine Trägerin widerspiegeln. Hier kommen die Bedeutungen der einzelnen Steine:
Rubin
Er gilt seit tausenden von Jahren als kostbarster Edelstein. Wegen seiner satten, roten Farbe ist er sehr selten und auch sehr teuer. Vor allem die AAA-Tansania-Rubine, Burma-Rubine oder die sogenannten Taubenblut-Rubine. Eine preiswerte Alternative stellt der Rubin aus Madagaskar dar. Der Rubin verkörpert wie kein anderer Edelstein pure Leidenschaft und das lodernde Feuer in einem Menschen. Ist die Frau also temperamentvoll und stark, braucht sie auch einen starken Edelstein an ihrer Seite.
Saphir
Der Saphir, ein blauer Schmuckstein, steht stellvertretend für die Liebe. Er gilt auch als Symbol für Treue und ist bekannt als „Edelstein des Himmels“. Der echte blaue Saphir ist der teuerste aller Saphire – 30.000 CHF sind für einen kleinen Stein keine Seltenheit. Zudem gibt es sogenannte „Fancy Saphire“, die Blau, Grün, Orange, Rot, Violett und Gelb sein können. Sehr selten, aber traumhaft schön. Perfekt für eine elegante und zarte Frau von Gemüt, die die wahre Liebe verdient hat.
Smaragd
DerSmaragd, wörtlich übersetzt „grüne Stein“, wurde bereits im Alten Ägypten als Edelstein abgebaut. Seine intensive grüne Farbe erhält er durch das Zusammenspiel von Chrom, Vanadium und Eisen. Er ist sehr selten und passt deshalb so gut, weil es doch ebenso schwer ist, die wahre Liebe zu finden. Beide sind aussergewöhnlich.
Topas
Der Topas ist in seiner ursprünglichen Form durchsichtig, kann jedoch auch weiss, rosa oder grün schimmern. Der Preis richtet sich nach seiner Farbe: Je intensiver diese ist, desto teurer ist der Topas. Jedoch wirken auch schlichte Töne zauberhaft. Ein zurückhaltender Ring, der dennoch viel Raffinesse ausweist. Wie die Frau, die ihn tragen soll.
Amethyst
Der violette Amethyst wird gerne für Schmuckstücke verwendet. Je nach Schliff erreicht der Stein unterschiedlich intensive Farbtöne, sodass für jeden Geschmack der richtige dabei ist. Der Amethyst ist als Meditationsstein bekannt und soll zu positiven Gedanken und zu einem besseren Schlaf führen. Ein positiver Stein also für einen positiven Menschen.
Opal
Der bunt gefleckte Opal ist wegen seines faszinierenden Farbenspiels beliebt. Er steht für die Liebe und Hoffnung. Er wird selten in Verlobungsringen verarbeitet und eignet sich daher besonders für individuelle Modelle. Wie die Braut ist auch der Stein ein absolutes Unikat.
Aquamarin
Der zarte Aquamarin spiegelt die Farbe des azurblauen Meeres wieder. Betörend schön, sanft und gleichzeitig aufregend.
Diamant
Der Diamant ist wohl der stärkste unter all den Edelsteinen. Und das symbolisiert er auch: Kraft und ewige Liebe. Eine Liebeserklärung, die für die Ewigkeit geschaffen scheint und ganz nebenbei von allen Frauen wegen seiner Exklusivität geschätzt wird. Achtet immer darauf, zertifizierte Diamanten bzw. Ringe zu kaufen. Ein Garant und Siegel für aussergewöhnliche Qualität. Es gibt Diamanten in unterschiedlichen Schliffen, am bekanntesten und beliebtesten ist der Brillant-Schliff (rund). Diamanten werden klassifiziert nach Farbe (Colour), Schliff (Cut), Reinheit (Clarity – Grösse der Einschlüsse) und Grösse (Carat).
Eheringe gravieren lassen
Wenn Ihr Eure Ringe bereits gewählt habt, könnt Ihr sie noch mit einer Gravur versehen. Die klassischen Gravuren sind das Hochzeitsdatum, der Name des Partners oder der Trauspruch. Ihr könnt Euch auch gegenseitig überraschen. Übergebt dem Juwelier dafür Euren Gravurwunsch, ohne dass Euer Partner ihn zu sehen bekommt. So gibt es noch ein wenig mehr Nervenkitzel am Tag der Hochzeit.
Weitere Ideen für die persönliche Ringgravur Eurer Trauringe:
Das Unendlich-Zeichen (Infinity-Symbol)
„Ich liebe Dich“
„Für immer Dein“
„Auf ewig“
„Ewig Uns“
„Für immer…“ „…und ewig“
„In ewiger Liebe“
„Gestern. Heute. Für immer.“
„Lieblingsmensch“
„Mein Leben lang an deiner Seite“
Koordinaten von Standesamt/Kirche/Trauort
Müssen die Eheringe zueinander passen?
Versucht einen Ehering zu finden, der Euch beiden gefällt. Sollten Eure Geschmäcker aber komplett auseinander driften, wählt lieber unterschiedliche Modelle. Es kommt doch gar nicht so sehr darauf an, dass sie gleich sind, sondern dass Ihr mit dem Ringtausch Eure Liebe symbolisiert. Bevor der Ring von dem einen Partner am Ende nicht getragen wird, ist es doch besser, sie sind unterschiedlich, aber dafür am Finger.
Wie finden wir die richtige Ringgrösse?
Um die richtige Ringgrösse herauszufinden, könnt Ihr Euch einfach an einem Ring in Eurem Schmuckkästchen orientieren. Messt den Innendurchmesser aus und multipliziert ihn mit der Zahl 3,142. Das ist Euch zu kompliziert? Dann lasst Euch vom Juwelier beraten.Ausserdem könnt Ihr online eine kostenfreie Ringgrössenschablone anfordern. Der Ehering sollte wirklich passgenau am Finger sitzen! Schliesslich ist es eines der wenigen Schmuckstücke, dass Ihr vermutlich sehr selten vom Finger nehmt.
Eheringe kaufen – Juwelier oder online?
Natürlich könnt Ihr Eure Hochzeitsringe ganz bequem online kaufen. Ihr stöbert Euch durch die Online-Seiten, sucht Euer Modell aus und bestellt die adäquate Grösse. Solltet Ihr die Variante der Onlinebestellung wählen, lasst die Trauringe keinesfalls online gravieren. Denn sollten sie Euch doch nicht gefallen, habt Ihr Euch das Recht auf Rückgabe durch die Personalisierung der Ringe verspielt. Bestellt sie lieber nackt und sollten sie passen, könnt Ihr ein bis zwei Monate vor der Hochzeit zum Juwelier gehen, um die Eheringe gravieren zu lassen.
Ob Ihr Eure Ringe lieber online bestellt oder zum Juwelier gehen wollt, kommt natürlich auf Euch und Eure Vorlieben an. Empfehlenswerter finden wir von der Zankyou Redaktion aber den Besuch eines Juweliers! Irgendwie gehört es doch dazu und steigert die Vorfreude. Natürlich haben wir alle heutzutage immer weniger Zeit, aber 1. geht es um Eure Hochzeit und 2. dauert das Online-Suchen ja auch ewig lange. Klar hat man dafür abends eher mal Zeit, aber meistens ist man da doch auch müde und möchte nach einem langen Tag nicht auch noch im Netz rumsurfen. Zumal ein Bild nicht das Gleiche sagt wie der reelle Anblick, das Anfassen, Anprobieren diverser Ringe. Natürlich darf bei dem Besuch eines Juweliers eine professionelle Beratung nicht fehlen. Allerdings sollte erwähnt werden, dass es heutzutage Juweliere gibt, die auch online eine Verkaufsberatung anbieten.
Am besten sucht Ihr den Juwelier unter der Woche auf. Da hat der Verkäufer garantiert mehr Geduld und Zeit, als an einem überfüllten Samstagnachmittag. An heissen Tagen solltet ihr lieber vormittags hingehen, falls eure Hände dazu neigen, dass sie wegen der Hitze anschwellen.
Probiert die Ringe unbedingt in Ruhe an! So seht Ihr, wie die Trauringe an Euren Fingern wirken. Bedenkt bei jeder Anprobe, ob Euch das Design wirklich gefällt. Unter Umständen gefällt Euch ein ausgefallenes Modell in ein paar Jahren nicht mehr. Die Ringe sollten sich auch gut anfühlen und nicht drücken. Habt Ihr vor, den Ring täglich zu tragen? Dann kann ein grosser, hervorstehender Stein eventuell störend sein: Du bleibst eher mal hängen oder reisst Dir Ziehfäden in Kleidungsstücke.
Lasst euch auf alle Fälle viel Zeit und wählt einen Ring aus, der Euch wirklich ganz und gar überzeugt! Besucht lieber noch einen weiteren Juwelier, um einen Vergleich zu haben oder fragt den Juwelier, ob er Euch weitere Ringmuster bestellen könne. Vor allem, wenn Ihr ein ausgefalleneres Modell sucht, solltet Ihr euch auf mehrere Juwelierbesuche einstellen, bis Ihr den perfekten Ehering für Euch gefunden habt!
Wann solltet Ihr mit der Suche nach den Eheringen beginnen?
Es wird empfohlen, mit der Ehering-Suche zirka 4 Monate vor der Hochzeit zu beginnen. Häufig ist das Frühjahr ein idealer Zeitpunkt. Insbesondere der März bietet viele Aktionen rund um die Hochzeitsringe. 4 Monate vor der Hochzeit sind eine fachgerechte Beratung, eine Entscheidung und individuelle Anfertigung möglich. Ein kleiner Tipp am Rande: Tragt die Ringe vor Eurem Hochzeitstag einmal kurz Probe. So könnt Ihr sicher sein, dass die Ringe auch wirklich perfekt passen und nichts geändert werden muss.
Wie erkennt Ihr eine professionelle Beratung?
Ein persönlicher Ansprechpartner, an den man sich auch bei Rückfragen jederzeit wenden kann, ist ein wichtiger Punkt. Dieser sollte Euch in alle Richtungen beraten, mit Euch Eure Vorlieben besprechen, Euren Lebensstil etwas genauer unter die Lupe nehmen und Euch genau analysieren. So kann Euch Euer Ansprechpartner die besten Modelle präsentieren. Auch in Bezug auf Extrawünsche macht ein professioneller Berater alles möglich.
Teil III: Die Tipps der Zankyou Redaktion zu den besten Juwelieren in Bern
KURZ – Schmuck und Uhren: Einer der wohl bekanntesten Juweliere in Bern und in der Schweiz, Kurz Uhren und Schmuck. Ein Traditionsunternehmen, das zu Bucherer gehört. Die fachkundigen Berater nehmen sich Eurem Anliegen voller Respekt an und kennen die Bedeutung eines solchen speziellen Tages nur zu gut. Sie selbst sagen folgendes über den Kauf eines Ringes: “Wir möchten hinsichtlich Qualität und Stil keine Einschnitte machen und kennen die Wichtigkeit dieses Momentes.” Deshalb legt der Juwelier auf folgendes Wert:
EXKLUSIV
Alle Modelle sind von KURZ designt und nur in Geschäften von KURZ erhältlich.
SWISS MADE
Jeder Ring wird individuell für Euch in der modernen Manufaktur in der Schweiz angefertigt.
INDIVIDUELL
Natürlich wird und kann jeder Ring nach den Vorstellungen des Käufers angefertigt werden, um so ein wirkliches Unikat in den Händen zu halten.
HÖCHSTE QUALITÄT
KURZ setzt auf Langlebigkeit. Die Eheringe werden in der Manufaktur von Hand angefertigt.
EUER PERSÖNLICHER STIL
KURZ bietet in jeder Stilrichtung eine sorgfältig gestaltete Kollektion an. Bei der Beratung zeigen die Profis Euch gerne, welche Modelle zu Eurer persönlichen Handform und Hautfarbe passen.
ANGENEHM ZU TRAGEN
Da Euer Ring Euch täglich begleitet, legt KURZ besonderen Wert auf den Tragekomfort. So sind alle Modelle spürbar geschmeidig gearbeitet.
MEISTER Trauringe und Schmuck:Der traditionsreiche Juwelier MEISTER Trauringe und Schmuck in Bern ist bekannt für seine grosse Edelstein- und Perlenauswahl, für Besonderheiten, die attraktiv, rar und kostbar sind. Die Edelsteinexperten von MEISTER reisen in die entlegensten Winkel der Erde, um die Steine vor Ort zu begutachten und zu erwerben. Einerseits sind es prächtige Geschmeide im klassischen Stil, auf der anderen Seite handelt es sich um modernes gradliniges Design. Alle MEISTER-Kreationen bestechen mit hochwertigen und ausgesucht schönen Edelsteinen von bester Qualität. Das hauseigene Atelier fertigt die MEISTER 1881 COLLECTION und ist auch für den hohen Servicegrad der MEISTER Betriebe mitverantwortlich. «Unsere Goldschmiede und Juwelenfasser setzen auch Neuanfertigungen nach den Ideen und Vorstellungen unserer Kundinnen und Kunden um, ändern Schmuckstücke und führen heikle Reparaturen aus», bemerkt Inhaber Adrian Meister. Für die Firma Meister ist es selbstverständlich, ausschliesslich qualitativ hochwertiges Material zu verwenden. MEISTER besticht durch eine vollendete Handwerkskunst, hochwertige Materialien und aussergewöhnliche Kollektionen für Brautpaare in der ganzen Schweiz. Die brandneue Erlebniswelt in Wollerau über dem Zürichsee präsentiert hinreissende Verlobungs- und Trauringe, die alle Made in Switzerland gefertigt sind. Im MEISTER Manufaktur Shop können sich Brautpaare ausführlich beraten lassen, ihre Vorstellungen und Wünsche bei der Kreation ihrer Trauringe einfliessen lassen und diese dann im MEISTER Shop in ihrer Nähe abholen.
Und auch Online ist bei MEISTER möglich: Mithilfe von MEISTER könnt Ihr ganz einfach individuelle Ringe komponieren und so Eure persönlichen Vorlieben bei der Kreation verwirklichen. Der einzigartige Online-Konfigurator für Eheringe erlaubt es Euch, alle Eigenschaften des Ringes ganz bequem im Web zu bestimmen – Oberfläche, Ringbreite, Material sowie Anzahl und Grösse der Diamanten. Auf eurem Screen könnt Ihr alle Änderungen in Echtzeit betrachten – die 3D-Funktion ermöglicht euch das Spiel mit Euren zukünftigen Eheringen. Kommt Traumringen Klick für Klick näher und erfahrt auch direkt, wie viel die Ringe letztendlich kosten werden – wie die Ringe wird auch der Preis laufend nachberechnet und angezeigt. Nachdem ihr Euch für Euren Traumring entschieden habt, könnt Ihr ein Bild davon ausdrucken und einen Termin bei einem MEISTER Juwelierpartner in der Schweiz vereinbaren. Im Beratungsgespräch mit einem MEISTER Trauringspezialisten könnt Ihr die Kollektion in Gold und Platin erleben und über Eure Wünsche und Vorstellungen sprechen. Wenn Ihr Eure Traumringe gefunden habt, werden diese dann in der Manufaktur in Wollerau am Zürichsee einzeln für Euch gefertigt.
ELIZZA Trauringe & Schmuck:Bei Juwelier ELIZZA Trauringe & Schmuck seid Ihr in guten Händen! Ein kleines, aber feines Geschäft in Bern. Der Inhaber dieses Ladens ist gut bekannt in der Schweiz und wer von Mery’s Couture schon einmal gehört hat, der wird sicherlich bald auch sehr gut die ELIZZA Trauringlounge kennen. Die Ringe sind aus Platin und Gold und werden von den besten Manufakturen der Welt hergestellt – mit Zertifizierung und Lifetime-Garantie. Das Ziel von Lazar Cebbar: „Platin- und Goldschmuck soll in exklusiver Ausführung ohne Hemmschwelle zugänglich gemacht werden.“
Elements4art: Wenn Ihr besondere Trauringe sucht, dann solltet Ihr Euch bei Elements4art einmal etwas genauer umschauen: Damastringe, jedes Stück ein Unikat, genau wie Eure Hochzeit! Jeder Ring wird von Maja Zbinden-Jermann, von Hand in der Schmiede hergestellt und im Atelier veredelt. Durch verschiedene Lagenzahlen, Musterungen und Formen sowie der abschliessenden Ätzung können ganz individuelle Schmuckstücke geschaffen werden. Auf Wunsch werden diverse Edelmetalle oder Steine mit verarbeitet. Eine romantischer Zusatz: Partnerringe werden nebeneinander im Feuer geschmiedet.
FAQs über juweliere in Bern
Wie teuer sind Eheringe in Bern in etwa?
Ein schlichtes Paar Goldringe kann um die 2000 CHF kosten, aufwendiger gearbeitete Ringe mit Edelstein können aber bei 8000 CHF liegen. Im Durchschnitt kosten Trauringe zwischen 3500 CHF und 5000 CHF. Der Preis betrifft immer beide Ringe zusammen.
Wann müssen wir unsere Eheringe in Bern wählen?
4 Monate vor der Hochzeit ist ein guter Zeitpunkt, um auf Trauringsuche zu gehen. So habt ihr genügend Zeit, Euch Trauringe bei verschiedenen Juwelieren anzuschauen, eventuell weitere Modelle anzufordern und auch die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Eure Eheringe selbst zu schmieden bzw. schmieden zu lassen.
Wann lassen wir die Eheringe gravieren?
Am besten bringt Ihr die Eheringe 1-2 Monate vorher zum Graveur.
Was graviere ich in die Eheringe?
Die klassischen Gravuren sind das Hochzeitsdatum, der Name des Partners oder der Trauspruch. Aber auch die Koordinaten des Trauungsortes, das Unendlichkeitszeichen oder ein Liebesschwur à la "Für immer Dein", "In ewiger Liebe" oder "Lieblingsmensch" sind schöne Gravuren für den Ehering. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auch Dein Unternehmen kann auf Zankyou sein!
Wenn Du in der Hochzeitsbranche tätig bist, bietet Dir Zankyou die Möglichkeit, Deine Dienstleistung bei Tausenden von Brautpaaren bekannt zu machen, die mit Zankyou ihre Hochzeit organisieren! Nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in 23 weiteren Ländern auf der ganzen Welt!