Dömli ist ein großartiger Ort für Ihre Veranstaltung, der über eine phänomenale Struktur, eine einladende Atmosphäre und einen exzellenten Service verfügt.
Neben der gut dekorierten und präzisen Beleuchtung werden Ihnen die Organisatoren von Anfang bis Ende sehr gnädige Aufmerksamkeit schenken.
Dömli...
Mehr
Rinova Impulszentrum ist ein luxuriöser Ort, um Ihren besonderen Anlass zu feiern. Es verfügt über einen voll ausgestatteten Saal mit einer Kapazität für mehr als 150 Personen sowie 2 kleinere Räume, wenn Sie eine privatere Veranstaltung abhalten möchten.
*Dieses Profil wurde auf Anfrage einer bei...
Mehr
Das Brustenegg-Hütte ist ein feines und elegantes Restaurant, das Hochzeitsempfänge organisiert.
Der perfekte Ort, um Ihre Veranstaltung wirklich großartig zu machen.
Das Brustenegg-Hütte liegt in Gallenkappel.
* Dieses Profil wurde auf Wunsch einer bei Zankyou registrierten Braut erstellt...
Mehr
Eventhouse Rapperswil ist ein großartiger Ort für Ihre Veranstaltung, der über eine phänomenale Struktur, eine einladende Atmosphäre und einen exzellenten Service verfügt.
Neben der gut dekorierten und präzisen Beleuchtung werden Ihnen die Organisatoren von Anfang bis Ende sehr gnädige Aufmerksamkeit...
Mehr
Die Alte Zwirnerei Mühlau ist eine tolle Location für Ihre Veranstaltung mit phänomenaler Struktur, gemütlicher Atmosphäre und exzellentem Service.
Neben der gut dekorierten und genauen Beleuchtung werden Sie von den Organisatoren von Anfang bis Ende sehr liebevoll betreut.
Die Alte Zwirnerei...
Mehr
Aktive Filter
HochzeitssaalSt. Gallen
Art der Dienstleistung
Hochzeitslocations(58)
Hochzeitshotel(25)
Restaurant Hochzeit(17)
Hochzeitssaal(5)
Burg & Schloss Hochzeit(4)
Originelle Locations(4)
Gutshof & Weinhof(3)
Ort
St. Gallen
Ebnat
Eschenbach
Gommiswald
Jonschwil
Rebstein
Art der Hochzeit
Urbane Hochzeit
Gartenhochzeit - Rustikal
Preisniveau
Exklusive Preisklasse
Mittlere Preisklasse
Niedrige Preisklasse
Offerten
Installationen
Tanzfläche bzw. Partyraum
Garten
Panoramablick
Nutzung
Nicht exklusiv; es finden mehrere VAs am Tag statt
Die 5 genialsten Hochzeitssäle in St. Gallen
Wunderschön am Bodensee gelegen, ist St. Gallen ein wunderschöner Ort, um seine Hochzeit zu feiern. Aber was muss bei der Suche nach dem perfekten Hochzeitssaal beachtet werden? Wir klären auf!
Schritt 1: Bevor Ihr auf die Suche eines Hochzeitssaals geht
Hochzeitssaal in St. Gallen
Am Bodensee gelegen, gibt es in der Region St.Gallen Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten nach Gusto. Die Kulturmetropole verzaubert mit einer malerischen Altstadt. Ausserdem ist das Wahrzeichen der Stadt, die Stiftskirche mit seiner barocken Kathedrale und der Stiftsbibliothek, UNESCO-Weltkulturerbe. Die wunderschöne Landschaft St. Gallens, des Rheintals und des Appenzellerlands eignet sich dazu ideal für Wanderungen, Rad- und Velotouren. Eine Hochzeit in einem eleganten Hochzeitssaal, nach den eigenen Vorstellungen stilvoll geschmückt, mit ausreichend Platz und eingebettet in die Landschaft St. Gallens – Hochzeitspaare finden hier definitiv den richtigen Saal für ihre Feier. Etwas weiter unten stellen wir Euch unsere persönlichen Favoriten der Zankyou Redaktion vor!
Wie viele Gäste erwartet Ihr?
Um auf die Suche nach einem Hochzeitssaal gehen zu können, müssen bestimmte Rahmendaten erst einmal klar sein. So zum Beispiel die Gästeliste! Wie viele Hochzeitsgäste habt Ihr eingeladen? Wie viele kommen tatsächlich? Habt Ihr die konkrete Zahl, ist der erste Punkt abgesteckt, um mit der Suche nach einem Hochzeitssaal zu beginnen. Schliesslich wirkt eine kleinere Hochzeitsgesellschaft in einem viel zu grossen Saal etwas verloren und zu viele Menschen auf kleinem Raum zu gedrängt. Es soll Platz zum Tanzen, für die Musik, das Essen etc. sein, aber weder zu viel noch zu wenig.
Wie hoch ist Euer Budget? Wie viel Geld wollt Ihr für den Hochzeitssaal ausgeben?
Legt fest, wie hoch Euer maximales Budget ist. Damit könnt Ihr von vornherein alle Hochzeitssäle, die über eurem Limit liegen, aussortieren und schaut Euch nur jene an, die preislich in Eurem Vorstellungsrahmen spielen. Die Kosten für den Hochzeitssaal können jedoch je nach Leistung variieren. Nehmt ihr ein Komplettpaket, sind neben der Raummiete auch das Catering, Getränke, die Hochzeitsdekoration, der Sektempfang und manchmal sogar der DJ mit im Preis inbegriffen. Das hat natürlich den Vorteil, dass Ihr Euch um kaum etwas kümmern müsst, allerdings habt Ihr auch nicht so viel individuellen Spielraum für eigene Ideen.
Wählt ihr ein individuelles Preispaket, sprecht Ihr mit dem Anbieter ab, welche Optionen es gibt, für welche Teile der Organisation der Festsaalanbieter zuständig ist und um welche Ihr Euch kümmert. Diese Variante bietet euch mehr Entscheidungsfreiheit, aber wenn es beispielsweise um das Catering geht (oder je nach Anbieter auch um andere Dinge), seid Ihr auf den Anbieter und seinen Kooperationspartner angewiesen.
Es gibt auch die Variante Individueller Umsatz, die trifft allerdings meistens bei Restaurants zu. Lies dafür unseren Leitfaden zur Auswahl des richtigen Restaurants. Die letzte Variante: Ihr zahlt einzig und allein die Raummiete, erhaltet den Hochzeitssaal je nach Absprache leerstehend oder teilmöbliert und könnt ganz nach Belieben alles aus dem Festsaal herausholen, was Euch in Gedanken vorschwebt. Dafür müsst Ihr Möbel organisieren, Eure Hochzeitsdekoration mitbringen, das Catering Eurer Wahl buchen. Meist ist diese Option wesentlich teurer und natürlich mit weit aus grösserem Organisationsaufwand verbunden.
In welchem Hochzeitsstil heiratet Ihr?
Ein weiterer wesentlicher Punkt für die Suche nach einem geeigneten Hochzeitssaal ist der Stil, in dem Ihr Eure Hochzeit feiern wollt. Am besten habt Ihr Euer Farbkonzept, die Stilrichtung und auch Euer Hochzeitsmotto bzw. den Dresscode klar, damit der Hochzeitssaal perfekt damit harmoniert. Eine romantisch ausgelegte Hochzeit erfordert ein romantisches Saalambiente, der Prinzessinnenstil eher einen Saal, der an einen Schlosssaal erinnert, bei modernen Hochzeiten bedarf es viel Glas und rustikale oder auch Hochzeiten im Vintage Stil sollten in einem Ambiente aus Holz und Natur gefeiert werden.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?
Habt Ihr viele Gäste, die von weiter weg anreisen, um mit Euch Eure Hochzeit zu feiern? Dann wäre es von Vorteil, wenn einige Hotels in der Nähe Eures Hochzeitssaal wären. Vielleicht gefällt Euch auch der hoteleigene Hochzeitssaal.
Schritt 2: Was müsst Ihr bei der Besichtigung beachten?
Was wird alles in den Hochzeitssaal integriert?
Die Hochzeitssaal muss gross genug sein, um Platz für die Tische und Stühle, eine Bühne, eine Tanzfläche, eine Bar und im Falle des Buffets eventuell für das Essen zu bieten. Plant Ihr eine Kinderecke ein? Wollt Ihr eine Fotobox und/oder eine Candybar aufbauen? Wie sieht es mit einem Tisch für das Gästebuch oder mit einem Geschenketisch aus? All diese Punkte solltet Ihr mit in Betracht ziehen, wenn Ihr Euch den Hochzeitssaal anschaut.
Solltet Ihr Euch eine freie Trauung wünschen, ist der Aussenbereich natürlich auch ein wesentliches Kriterium. Gefällt Euch der Aussenbereich, könnt Ihr Euch vorstellen, wie Ihr dort getraut werdet? Auch, wenn Ihr eine zivile oder kirchliche Trauung bevorzugt, kann ein Aussenbereich sinnvoll sein. Vielleicht wollt Ihr mal frische Luft schnappen, die tolle Aussicht geniessen, plant schöne Aussenfotos oder gar den Apéro im Grünen. Besprecht untereinander, wie wichtig euch der Aussenbereich ist.
Braucht Ihr ein externes Catering?
Einige Hochzeitssaalanbieter arbeiten mit festen Cateringpartnern zusammen. Andere lassen Euch wählen, wer Euch das Essen liefern soll. Auch hier lohnt es sich, wenn Ihr euch vor austauscht. Vielleicht habt Ihr auch bereits ein Catering im Kopf. Solltet Ihr mit einem externen Catering zusammenarbeiten, müsst Ihr mit ihm absprechen, ob er auch das Personal stellt, ob er das Essen anliefert und später auch wieder abholt.
Wie dekoriert Ihr den Festsaal?
Hier ist Fantasie gefragt! Sich einen leeren Hochzeitssaal bestuhlt und dekoriert vorzustellen, erfordert einiges an Vorstellungsvermögen. Fragt nach Fotos vorhergehender Hochzeiten, um Euch ein Bild machen zu können. Manche Hochzeitssäle bieten Dekorationselemente, Raumteiler und auch Lichtkonzepte an, bei anderen müsst Ihr euch selbst drum kümmern. Stellt der Hochzeitssaal Dekoration zur Verfügung oder muss diese organisiert werden? Wenn der Anbieter Dekoration hat, darf trotzdem eigene mitgebracht werden? Fallen Extrakosten an? Fragt auch, ob Ihr Euren eigenen Hochzeitsplaner mitbringen könnt, auch wenn es bereits einen Dekorations– und Beleuchtungsservice gibt. Auch gut zu wissen ist, ob es bestimmte Richtlinien für Dekoration und Beleuchtung gibt.
Wie geht Ihr am besten vor, um aus einem leeren, schönen Festsaal einen Hochzeitssaal zu machen, der Eure Stimmung und Euren Hochzeitsstil widerspiegelt? Ganz wichtig ist hierfür die Hochzeitsdekoration! Wie bereits erwähnt, muss der Hochzeitssaal zu Eurem Dekorationskonzept passen. Bestimmt die Farben, in denen Ihr Eure Feier ausrichten wollt. Sammelt die Materialien, die Ihr mit den Farben kombinieret möchtet. Holz, Federn, verschiedene Stoffe. Als Nächstes geht es an die Tischdeko. Versucht, die Farben und die Materialien auf die Tische zu übertragen. Schaut, wie sie zum Geschirr, Besteck, den Gläsern, Aufstellern, Schildern und Tischdecken passen. Redet mit der Floristin über Eure Vorstellungen, nehmt am bestend ie verwendeten Materialien und Farben mit. Sicherlich fallen Ihr sofort Ideen ein, wie die Blumengestecke aussehen könnten und welche floralen Dekorationselemente noch verwendet werden können. Auch der Eingang darf ein wenig dekoriert werden. Grosse Pflanzen oder Statuen machen dabei ordentlich was her, aber auch mit Tüchern lässt sich arbeiten. In punkto Licht schaffen Kerzenständer Bodenleuchten ein tolles und gemütliches Ambiente.
Schritt 3: Kapazität der Location
Zuständigkeiten klären
Besprecht mit dem Anbieter des Hochzeitssaals, was er Euch stellt und was Ihr selbst organisieren müsst. Wie viele Stromanschlüsse gibt es? Wer stellt die Möbel, Tischdecken, Hussen und das Geschirr. Viele Anbieter von Festsälen haben feste Kooperationspartner, mit denen sie ausschliesslich zusammenarbeiten. Habt Ihr einen DJ gebucht? Bringt er sein eigenes Equipment mit? Auch das Catering braucht Stromanschlüsse, Tische, Technik und Gastrozubehör: Bringt das Catering alles mit, was es für einwandfreies Arbeiten benötigt? Wird für das Festprogramm eventuell auch Technik benötigt?
Kapazität
Egal, wie gross oder klein der Veranstaltungsort sein soll, es ist wichtig sich darüber zu informieren, ob es eine Mindestanzahl an Gästen geben muss oder ob eine bestimmte Gruppengrösse nicht überschritten werden darf. Besprecht beim Besichtigungstermin, ob die Location für Eure Gästeanzahl geeignet ist. Versucht, Eure Gästeanzahl an die Location anzupassen und nicht die Location an die Gästeanzahl. Das gilt vor allem für Hochzeiten mit langer Gästeliste.
Absagen
Wenn Ihr bereits über die Gästeanzahl sprecht, solltet Ihr Euch auch darüber informieren, was passiert, wenn auf Grund mehrerer Absagen Gäste nicht kommen können. Bekommt Ihr das Geld für diese Anzahl der Gäste zurück oder gibt es bereits im Voraus verschiedene Rabattaktionen für bestimmte Gästeanzahlen. Zögert nicht nachzufragen.
Bestätigung der Hochzeitsgäste
Ihr solltet Eurer Hochzeitslocation so früh wie möglich die exakte Gästeanzahl nennen. Frühe Rückmeldungen der Gästen sind nicht nur für die Erstellung der Sitzordnung und finalen Gästeliste, sondern auch für die Planung der Gastronomie, der Tischordnung und der benötigten Mitarbeitenden sehr hilfreich.
Tischordnung
Stellt sicher, dass Ihr beim Aufbau der Tische und der verschiedenen Räume für die Party eine breite Palette an Möglichkeiten habt, so dass alles Euren Wünschen entspricht. Jedes Paar ist individuell, so auch die Familien und Freunde und die Art zusammen zu feiern. Es sollte daher möglich sein, diese nach Euren Wünschen zu platzieren. Aber denkt daran, dass es immer eine gewisse Einschränkung gibt.
Vertrag
Schliesst auf alle Fälle einen Vertrag ab! Was wird abgerechnet, was nach Leistung per Rechnung oder Überweisung gezahlt, wie viel müsst Ihr anzahlen. Umso detaillierter der Vertrag ist, desto besser für alle Beteiligten. Auch Punkte wie beispielsweise ein Ersatzsaal im Falle eines unvorhergesehnen Schadens (z.B. bei einem plötzlichen Wasserschaden), Kosten der Stornierung, Ansprechpartner und Zeitraum der Saalbuchung sollten vertraglich festgelegt sein.
Rücktrittsversicherung
Auch wenn Ihr voller Vorfreude und Zuversicht Eure Hochzeit plant und vermutlich alles gut laufen wird, solltet Ihr Euch über Stornierungsbedingungen informieren und bei sehr hohen Kosten eine Rücktrittsversicherung abschliessen. Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren und Ihr seid plötzlich dazu gezwungen die Feier abzusagen. Für diesen Fall wäre es ein kleiner Trost, zumindest das Geld wieder zu bekommen. Wie bereits gesagt, viele Locations bieten verschiedene Möglichkeiten an, wenn Pläne nicht so laufen wie sie sollten.
Die 5 Favoriten der Zankyou Redaktion
Dömli: Wollt Ihr Eure Hochzeit in einer Kirche feiern? Trauung geht klar auch, aber wir reden wirklich von der Hochzeitsfeier! Mit dem Dömli in Ebnat-Kappel präsentieren wir Euch eine einzigartige Location. Vom Glockenturm über die Orgel bis zur Empore, den typischen Kirchenfenstern und einer echten Kanzel ist alles vorhanden, was man sicher unter einer Kirche vorstellt. Aber auch die Einrichtung stimmt. Voll ausgestattet mit modernster Event-Technik und Platz für 120 bis 150 Hochzeitsgästen sind Eurer Feier keine Grenzen gesetzt. Im Dömli praktizieren sie ein flexibles Preismodell.
Brustenegg Hütte: Rustikales Ambiente im Alpen-Chic: Die gesamte Hütte ist aus Altholz gebaut und besticht ausserdem mit einer grossen Sonnenterrasse. Eine rustikale Hochzeit in den Bergen? In der Brustenegg Hütte ist das möglich.
Eventhouse Rapperswil: Im Werkhallen-Charme könnt Ihr Eure Hochzeit in diesem modernen, multifunktionalen Hochzeitssaal feiern, dem dennoch Gemütlichkeit eingehaucht werden kann. Ein Foyer für einen Apéro im Stehen, eine stilvolle Lounge mit Glasfassade und ein grosser Hochzeitssaal stehen zur Verfügung. Und wenn Ihr Euch schon für Euer Lieblings-Catering entschieden habt, ist das im Eventhouse Rapperswil auch gern gesehen.
Hotel Hirschen Wildhaus: Mit seiner Lage inmitten der Toggenburger Bergwelt, seiner atemberaubenden Aussicht, dem idyllischen Hotelpark und den schönen Eventräumen ist das Hotel Hirschen Wildhaus die ideale Hochzeitslocation, um Eure Traumhochzeit zu feiern. Sowohl kleine als auch grosse Hochzeiten sind möglich, ebenso ein Apéro Das Servicepersonal des Hotel Hirschen Wildhaus steht Euch bei der Organisation gerne zur Seite.
Bächlihof: Inmitten von Obstbäumen, mit Blick auf die Berge und nahe dem Zürichsee: Wer sich eine rustikale Hochzeit auf einem Bauernhof wünscht, ist hier perfekt aufgehoben! Der Bächlihof fasst bis zu 200 Gäste, kleinere Hochzeiten gehen aber genauso gut, es gibt die Möglichkeit, eine freie Trauung auf dem Grundstück zu zelebrieren und Platz für einen Sektempfang ist auch gegeben.
Die 5 genialsten Hochzeitssäle in St. Gallen
+ 16 Fotos
FAQs über hochzeitssaal in St. Gallen
Was müsst Ihr vor der Suche eines Hochzeitssaals bedenken?
Bevor Ihr auf die Suche nach einem Hochzeitssaal geht, müsst Ihr vor allem 3 Eckpunkte geklärt haben: Ihr müsst wissen, wie viele Gäste Ihr erwartet, wieviel Budget Euch zur Hochzeitssaalmiete zur Verfügung steht und in welchem Hochzeitsstil Ihr Eure Feier ausrichten wollt.
Warum ist es wichtig, dass ich meine Gästeanzahl kenne?
Je nach Gästeanzahl variiert die Grösse des Saals. Eine kleine Hochzeitsgesellschaft wirkt in einem zu grossen Hochzeitssaal verloren. Bei zu vielen Hochzeitsgästen auf kleinem Raum bleibt hingegen kein Platz zum Tanzen. Ausserdem müssen neben der Bestuhlung und der Tanzfläche ja auch noch die Band/der DJ, eventuell ein Geschenketisch, ein Tisch für das Gästebuch etc Platz finden.
Warum ist die Höhe des Budgets wichtig?
Wenn Ihr Euer Budget für den Posten Raummiete kennt, grenzt Ihr damit Eure Suche ein. Und Ihr verliebt Euch gar nicht erst in den einen Saal, der am Ende doch viel zu teuer ist.
Welche Preispakete gibt es?
Vor allem 3 Preispakete sind bei der Buchung eines Hochzeitssaals relevant: das Komplettpaket, das individuelle Preispaket und die Möglichkeit, nichts weiter als den Raum zu mieten. Nehmt ihr ein Komplettpaket, sind neben der Raummiete auch das Catering, Getränke, die Hochzeitsdekoration, der Sektempfang und manchmal sogar der DJ mit im Preis inbegriffen. Wählt ihr ein individuelles Preispaket, sprecht Ihr mit dem Anbieter ab, welche Optionen es gibt, für welche Teile der Organisation der Festsaalanbieter zuständig ist und um welche Ihr Euch kümmert. Die letzte Variante: Ihr zahlt einzig und allein die Raummiete, erhaltet den Hochzeitssaal je nach Absprache leerstehend oder teilmöbliert und könnt ganz nach Belieben alles aus dem Festsaal herausholen, was Euch in Gedanken vorschwebt.
Auch Dein Unternehmen kann auf Zankyou sein!
Wenn Du in der Hochzeitsbranche tätig bist, bietet Dir Zankyou die Möglichkeit, Deine Dienstleistung bei Tausenden von Brautpaaren bekannt zu machen, die mit Zankyou ihre Hochzeit organisieren! Nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in 23 weiteren Ländern auf der ganzen Welt!