Werbung
  • Magazin
  • Lernen Sie die schönsten Standesämter und Kirchen für Ihre Hochzeit in Bern kennen!

Lernen Sie die schönsten Standesämter und Kirchen für Ihre Hochzeit in Bern kennen!

Die schönsten Standesämter und Kirchen in Bern - Zankyou stellt sie Ihnen vor.

  • Zeremonie
  • Kirche
speichern
Das Zivilstandsamt Bern-Mitte
Werbung

Die Hauptstadt der Schweiz ist nicht nur kulturell eine Besonderheit, sondern bietet auch für Heiratswillige eine große Auswahl an Möglichkeiten. Die schönsten Standesämter und Kirchen stellt Ihnen Zankyou hier vor.

speichern
Das Trauzimmer des Zivilstandsamtes

Die zivilstandsamtliche Trauung in Bern

Das Zivilstandsamt Bern-Mitte bietet Paaren die Möglichkeit, in zwei Räumen Trauungen von bis zu 20 Personen durchführen zu lassen. In einer hellen und modernen Atmosphäre – passend zur Hochzeit ganz in weiß – wird hier der Bund der Ehe geschlossen. Es besteht die Möglichkeit auf deutsch oder französisch zu heiraten, auch Samstagszeremonien sind an speziellen Daten im Jahr möglich.

speichern
Das Neue Schloss Bümpliz

Neben dem gängigen Zivilstandsamt gibt es in Bern noch das Schloss Bümpliz, in dem zivilstandsamtliche Trauungen abgehalten werden können. In königlichem Ambiente bietet sich sowohl das Trauzimmer, als auch der barocke Garten an. Das Anwesen selbst besteht neben seiner parkähnlichen Anlage aus dem Alten Schloss und dem Neuen Schloss, wobei letzteres als Ort für die Ziviltrauungen angeboten wird, und dem Restaurant. Dieses ist eine beliebte Location für Brautpaare und ihre Gäste, um gleich nach der Hochzeit das Dinner zu sich zu nehmen.

Die schönsten Kirchen in Bern

speichernDas Berner Münster
Das Berner Münster

Die älteste Kirche Berns, die die christliche Entwicklung der Stadt vom 12. bis ins 19. Jahrhundert bezeugt, ist das Berner Münster. An ihrer Stelle standen bereits zwei andere Kirchen, als 1421 schließlich der Grundstein für den evangelisch-reformierten Bau gelegt wurde. Die letzten Arbeiten am Berner Münster wurden 1893 getätigt, als der Turm auf seine derzeitigen Ausmaße vergrößert wurde.

speichern
Die Kirche St. Peter und Paul

Direkt neben dem Rathaus befindet sich in Bern die Kirche St. Peter und Paul, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Ihr Architekt war kein geringerer als der, der in Paris das Rathaus entwarf – Deperthes. Sie wurde erst elf Jahre nach ihrer Fertigstellung, 1865, katholisch.

Ein weiterer evangelisch-reformierter Bau ist die Französische Kirche in der Zeughausgasse. Bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie gebaut und galt ursprünglich den Kirchenvätern Peter und Paul. Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Name geändert und der Bezug zu den französischen Berner Protestanten deutlich.

In Bern gibt es noch eine Vielzahl weiterer Kirchen für die Trauung mit Gottes Segen. So findet jedes Paar garantiert genau die richtige Einrichtung, um seine perfekte Hochzeit zu zelebrieren.

Werbung

Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?

Abonniere unsere Newsletter

Kommentieren

Zankyou Wunschliste. Erhaltet den geschenkten Geldbetrag auf Eurem Konto!