Werbung
Hochzeitstrends für 2014 – Individualität ist angesagt
Sie planen Ihre Hochzeit für das kommende Jahr? Dann fragen Sie sich bestimmt: Was sind die Hochzeitstrends für 2014? Deko, Farben, Stil – es ist vor allem Eines angesagt: Individualität.
Sie planen Ihre Hochzeit für das kommende Jahr? Dann fragen Sie sich bestimmt: Was sind die Hochzeitstrends für 2014? Deko, Farben, Stil – es ist vor allem Eines angesagt: Individualität.
Brautkleider-Trends lassen sich im Grunde ganz leicht feststellen – dazu muss man sich einfach nur auf den Laufstegen der großen Brautmessen umsehen. In Sachen Organisation, Deko und Stil einer Hochzeit, ist es hingegen schwieriger zu definieren, was denn im kommenden Jahr der Trend sein wird. Wir haben uns bei der Suche nach Trends deshalb Hilfe bei Jemandem geholt, der es wissen muss: Hochzeitsplanerin Nikola Krasemann: „Der Trend schlechthin im nächsten Jahr ist die Individualität.“
speichern

Die Hochzeitstrends 2014 – Was nächstes Jahr in Sachen Hochzeit auf den Tisch kommt. Foto Sylvie Gil Photography
Ganz traditionell, eine Mottohochzeiten oder ausgefallene Sachen wie Guerilla Aktionen oder Hochzeiten unter Wasser – solche Dinge gibt es laut der Expertin immer, aber stets gilt: Die Individualität steht im Vordergrund, alles ist auf das Brautpaar zugeschnitten. „Ausgefallen, das ist für jeden etwas anderes. Manche finden es schon verrückt draußen zu heiraten“, so Krasemann. Andere Paare führen an sich schon ein extremeres Leben, die versuchen das bei der Hochzeit dann mit besonderen Aktionen zu toppen. „Die Leute machen sich immer mehr Gedanken: Wer sind wir, was passt zu uns, was ist unsere Geschichte. Das alles spiegelt sich immer stärker in der Deko, der Zeremonie und der Feier wieder“, sagt die Hochzeitsplanerin.
Die Individualität, die immer stärker in den Vordergrund rückt, macht es schwer, verschiedene Trendrichtungen festzumachen, aber ein paar Dinge, zeichnen sich doch schon ab. Wir haben die wichtigsten Tendenzen zusammengefasst.
- Mehr von allem!
Weniger ist mehr – das war einmal. Jetzt wird in Sachen Deko, Farben und Formen eher geklotzt als gekleckert. „Es gibt viel von vielen Dingen“, bestätigt auch Nikola Krasemann, „dezente Zurückhaltung ist nicht mehr so gefragt. Jetzt gibt es viel Farbe, viel Volumen, viele Blumen – dabei ist allerdings wichtig, dass alles immer noch schick aussieht.“
- Das Spiel mit Texturen
Bei einer Hochzeit muss nicht alles aus einem Guss sein. Man kann sich im nächsten Jahr ruhig trauen, verschiedenste Materialien, Formen, Farben und Texturen zu mischen. Für einen besonders persönlichen Touch können Sie Ihren Dachboden nach passenden Materialien absuchen oder auf Flohmärkten oder in Antiquitätenläden stöbern.
- Selbst gemacht
Auch wenn Hochzeitsplaner auch im deutschsprachigen Raum immer beliebter und akzeptierter werden und die Brautpaare organisatorische Aufgaben gerne abgeben, ist es immer mehr Hochzeitswilligen wichtig, bei ihrer Hochzeit selbst Hand anzulegen. „Die Leute wollen viele Sachen selber machen, Einladungen oder Tischkarten zum Beispiel“, erklärt Krasemann. So erhält die Hochzeit eine ganz persönliche Note.
- Vintage und 50er Jahre
Wenn man in Sachen Stil von Trends sprechen will, sind Vintage und 50er Jahre ganz vorne mit dabei. Schon in diesem Jahr sieht man viele Vintage-Hochzeiten und Retro ist zum großen Trend geworden. Das geht auch im nächsten Jahr noch weiter. „Es wird allerdings etwas schicker und Shabby Chic steht nicht mehr so stark im Vordergrund“, meint Hochzeitsplanerin Nikola Krasemann.
- Online-Hochzeitslisten
Immer mehr Brautpaare verzichten auf die typischen Hochzeitslisten in großen Einkaufshäusern. Auch die mit Bargeld gefüllten Umschläge auf der Hochzeit sieht man immer seltener. Stattdessen setzen viele Paare auf Online-Hochzeitslisten, bei denen das Bargeld direkt auf Ihr Konto überwiesen wird – schauen Sie sich dazu doch die Zankyou-Hochzeitsliste mal etwas genauer an! Kennen Sie schon die Hochzeitstrends 2016 und die absoluten Hingucker in Sachen Tischdekoration 2016?
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentieren