Werbung
Bis dass der Tod uns scheidet … und dann?
Was tun, wenn der Ehepartner verunglückt oder verstirbt? Wir stellen euch eine Expertin vor, die sich mit diesem heiklen Thema bestens auskennt und weiss, was - im Voraus - zu tun ist.

„Ein Ehepaar, das sind zwei Menschen, die sich für das Finale qualifiziert haben.“
Normann Bowies
Mit Eingehen der Ehe verspricht das Ehepaar, sich bis ans Lebensende zu unterstützen. Doch wie kann diese personelle, finanzielle sowie rechtliche Unterstützung während des Lebens und vor allem auch nach dem Ableben eines Ehegatten juristisch abgesichert werden? Ein Thema, mit dem ihr euch wahrscheinlich bisher noch nicht auseinandergesetzt habt, stimmt’s?
Kein Wunder, schließlich sind Unzurechnungsfähigkeit und Tod Themen, die ein frisch vermähltest Ehepaar vor grosse Herausforderungen stellt und die man lieber verdrängen möchte. Oft kommen Fragen auf, die man sich bis dahin nie gestellt hat. Genau deshalb ist es ratsam, bei Fragen der Vorsorge- und Nachlassregelung auf einen Experten oder eine Expertin – wie Yasemin Savmaz – zu Vertrauen.
Yasemin Savmaz ist Geschäftsführerin der YS Hereditas GmbH, die sich auf die professionelle Vorsorgeregelung sowie Nachlassplanung spezialisiert hat. Als Erbenvertreterin oder Willensvollstreckerin kann sie euch fachlich sowie menschlich unterstützen, wenn das Unvorherhersehbare geschieht.
Yasemin Savmaz: „Unter Wahrnehmung eurer individuellen Bedürfnisse verstehe ich es als Rechtsexpertin, Fragen aus sämtlichen Lebensbereichen wie Heirat, Familie, Krankheit und Todesfall auf nachhaltige Weise für alle Parteien bestmöglich in Einklang zu bringen.“
Heiraten heisst: Seine Rechte halbieren und seine Pflichten verdoppeln
Niemand denkt gerne an das Ableben eines geliebten Menschen, vor allem dann nicht, wenn man frisch verheiratet ist und auf Wolke 7 schwebt. Dennoch rät die Rechtsexpertin dazu, sich frühzeitig mit diesem schwierigen Thema auseinanderzusetzen, um für den Fall der Fälle bestmöglich gewappnet zu sein. Das ist nicht nur im Todesfall relevant, sondern kann auch im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls von grösster Bedeutung sein.
Yasemin Savmaz: „Gemeinsam beleuchten wir eure Situation, besprechen die familiären Wünsche und Vorstellungen, erörtern all die wichtigen Fragen. Basierend darauf können wir die entsprechenden Dokumente und Verträge aufsetzen. Damit alles geregelt ist, bevor etwas geschieht.“
Leistungsüberblick für Ehepaare
Die Vorsorgeregelung gehört zu den wichtigsten Schritten, die ihr mit eurem Ehepartner trefft. Gerne begleitet euch Yasemin Savmaz auf diesem Weg, damit an alles gedacht ist, wie zum Beispiel:
- Persönlichen Dokumente und Wertsachen
- Vorsorgeauftrag
- Patietenverfügung inkl. Vollmacht
- Anordnungen für den Todesfall
- Testament
- Ehe- und Erbvertrag
- Erbverzichtsvertrag
Das erste Kennenlerngespräch mit Yasemin Savmaz ist kostenlos und findet entweder in ihrem Büro in Zürich oder bei euch zu Hause statt. Die Rechtsexpertin freut sich auf eure Kontaktaufnahme.
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Möchtest Du auch immer auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere unsere Newsletter
Kommentieren